hier werden ja immer wieder Beiträge erstellt, aus denen dann zum Einen hervorgeht, dass nicht verstanden oder gelesen wurde, dass der IRR die Temperatur zum programmierten Zeitpunkt erreichen will und daher vorher beginnt zu heizen (Aufheizphase). Die steht dann auch in der Visualisierung und wird am Ausgang des Bausteins ausgegeben. Diese Aufheizphase errechnet sich der Baustein selbst. Er "sieht" sich täglich an wie lange es beim Aufheizen dauert bis die Wunschtemperatur erreicht ist und beginnt den nächsten Tag mit dem Aufheizen um diese Zeit früher. Teilweise wird berichtet, dass nie abgesenkt wird und es nicht verstanden wird warum dies so ist. Beim Hinterfragen kommt dann heraus, dass auch den ganzen Tag die Wunschtemperatur nicht erreicht wird. In diesem Fall ist halt die Aufheizphase viel größer als die Absenkzeit und daher geht der Baustein direkt von der Komforttemperatur in die Aufheizphase über. Aus Sicht des Bausteinen ist das auch völlig legitim und normal. Oft wird dieses "Aufheizen" gar nicht gewünscht und es wird dann über verschiedene Workarrounds versucht dies zu verhindern. Da der IRR bei mir die Heizung nicht direkt steuert, war mir relativ egal, was der da macht. Nun habe ich aber mal zum Testen die intelligente Heizkurve versucht umzusetzen und beziehe auch Daten aus dem IRR. Jetzt ist es für mich schon wichtig dass die Heizzeiten etc. stimmen und die Aufheizphase möchte ich auch nicht.
Warum schreibe ich das alles hier? Ich bin die Tage über Parameter gestolpert, die ich bisher noch nie gesehen/wahrgenommen hatte. Ths und Tcs. Da erst vor kurzem wieder berichtet wurde, dass das Aufheizen über einen Manuellmodus unterbunden wird etc. gehe ich mal davon aus, dass diese Parameter entweder neu sind, oder diese noch niemandem aufgefallen sind. Mit diesen Parametern kann man dem Baustein sagen wie lange die Heizung benötigt den Raum in der Aufheizphase um 1°C aufzuheizen (Ths). Das Gleiche für die Kühlung (Tcs). Die Angabe ist in Minuten. In der Erklärung steht, dass Werte > 0 dem Baustein vorgeben wie lange der Baustein Aufheizen muss. Ein Wert von 0 nimmt den errechneten Wert. Ich traute meinen Augen nicht und gab da gleich mal ein 1 ein. Nach Beschreibung müsste auch schon eine 0,1 reichen, wollte ich aber nicht testen. Heute morgen war ich durch Zufall wach und es funktioniert tatsächlich. Die Aufheizphase begann nur 1 Minute vor der eingestellten Zeit. Damit ist es super möglich die Aufheizzeit zu unterbinden und das ohne irgendwelche WA's und der dazugehörigen Visualisierung.
Das wollte ich nur mal eben weitergeben.
Gruß Sven
Kommentar