Wenn ein Fenster länger als 10 Minuten offen ist, soll eine Meldung ausgegeben werden. Tue mich bei der Umsetzung ein wenig schwer. Finde nur Lösungen mit Impulsen. Wobei ein Fenster öffnen ja nicht einem Impuls entspricht. Danke für eure Unterstützung.
Meldung wenn Fenster offen
Einklappen
X
-
Meldung wenn Fenster offen
Nutze den Fensterkontakt Air.
Wenn ein Fenster länger als 10 Minuten offen ist, soll eine Meldung ausgegeben werden. Tue mich bei der Umsetzung ein wenig schwer. Finde nur Lösungen mit Impulsen. Wobei ein Fenster öffnen ja nicht einem Impuls entspricht. Danke für eure Unterstützung.Stichworte: - -
Was spricht denn gegen einen "verzoegerten Impuls"? Wenn am TR Zustandsaenderung stattfindet, laeuft der interne Timer los und wenn der auf Null ist, feuert er einen Impuls ueber Q (die Laenge des Impulses kannst du mit dem Parameter T selbst bestimmen). An den kannst du dann eine Benachrichtigung haengen oder was auch immer.
Gruss,
tholle -
Was spricht denn gegen einen "verzoegerten Impuls"? Wenn am TR Zustandsaenderung stattfindet, laeuft der interne Timer los und wenn der auf Null ist, feuert er einen Impuls ueber Q (die Laenge des Impulses kannst du mit dem Parameter T selbst bestimmen). An den kannst du dann eine Benachrichtigung haengen oder was auch immer.
Gruss,
tholle
Es kommt aber auch eine Benachrichtigung, wenn das Fenster zwischenzeitlich wieder geschlossen wird.
Bei einer Einschaltverzögerung hingegen nicht.lg RomildoKommentar
-
N'Abend zusammen,
hänge gerade auch bei dem Thema.
Mein Fensterkontakt löst sobald es geöffnet wird am Eingang TR der Einschaltverzögerung eine Impuls aus.
Nachdem die Zeit der Verzögerung abgelaufen ist erhalte ich eine entsprechende Nachricht über den Ausgang Q, dass das Fenster noch offen ist.
Schließe ich das Fenster aber vorher ändert sich der Zustand des Fensterkontakts womit ich wieder einen Impuls auf TR habe und wieder die Nachricht erhalte.
Diese Nachricht möchte ich aber ja kein zweites Mal.
Stehe ich nur auf dem Schlauch oder mach ich was falsch?
Kommentar
-
An die Einschaltverzögerung legst Du ja keinen Impuls an sondern den Status des Fensterkontakts.
Fenster ist offen Tr an Einschaltverzögerung ist Ein, Fenster geschlossen Tr ist Aus.
Wenn es nicht funktioniert solltest Du mal zeigen wie Du es gemacht hast.lg RomildoKommentar
-
Ich würde hier den Baustein "Tastschalter" mit rein nehmen. Der hat den Ausgang "Qoff" für eine fallende Flanke, also Fenster wurde geöffnet/Kontakt unterbrochen mit dem die Einschaltverzögerung aktiviert wird.
Den Ausgang "Qon" für die steigende Flanke, Fenster wurde geschlossen, würde ich mit dem "R" der Einschaltverzögerung verbinden.
LgKommentar
-
So sieht dies bei mir aus und funktioniert perfekt. Im Sommer gibt es keine Mitteilung, sobald der Status auf Kühlen ist. Der Merker "Heizen_Kühlen_Status" ist bei mir abhängig von der Aussentemperatur oder manuell.1 BildKommentar
-
Habe es eine Zeit lang ohne Monoflop versucht, allerdings gab es dann auch beim Schliessen der Fenster nochmals eine Mitteilung. Mit dem Monoflop dazwischen gibt es nur einmal nach Zeitablauf der in der Einschaltverzögerung eingestellten Zeit eine Mitteilung. -
Danke für die Rückmeldung.
Ich kann das aber mit der gezeigten Schaltung nicht glauben, da der Monoflop ja hinter der Einschaltverzögerung liegt. Da müsste das Fehlverhalten schon irgendwo anders her kommen.
Wenn die Einschaltvertögerung auf 10 Minuten eingestellt ist, geht der Ausgang ja nur auf EIN wenn das Signal an Tr mindestens 10 Minuten auf EIN ist.
Wenn das Fenster geschlossen wird kommt am Eingang der Einschaltverzögerung ja ein AUS wie soll da also ein EIN am Ausgang der Einschaltverzögerung anliegen?
-
Ich würde hier den Baustein "Tastschalter" mit rein nehmen. Der hat den Ausgang "Qoff" für eine fallende Flanke, also Fenster wurde geöffnet/Kontakt unterbrochen mit dem die Einschaltverzögerung aktiviert wird.
Den Ausgang "Qon" für die steigende Flanke, Fenster wurde geschlossen, würde ich mit dem "R" der Einschaltverzögerung verbinden.
Lg
Ich verstehe auch nicht, wozu der ganze Aufwand gut sein soll, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Der Fensterkontakt liefert doch eine 0 für offen und eine 1 für geschlossen.
Eine Einschaltverzögerung mit negiertem Eingang liefert somit nach öffnen des Fensters und Ablauf der Zeit T eine 1 am Ausgang Q.
Wird das Fenster geschlossen liegt am Ausgang Q eine 0 an.
Wird das Fenster vor Ablauf der Zeit geschlossen, liegt auch nie eine 1 am Ausgang Q der Einschaltverzögerung.lg RomildoKommentar
-
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Der Statusbaustein hat den Durchbruch gebracht.
@ romildo: Idee hinter der Programmierung ist, dass einen das System bei kalten Temperaturen nach X Minuten daran erinnert das Fenster im WC/ Bad zu schließen.Kommentar
-
Das ist ja vom Prinzip her auch nichts anderes als das, was flavio in #10 auch macht.
Ein Statusbaustein alleine wird es nicht sein. Die Minuten für die Triggerung müssen ja auch noch irgendwoher kommen.
Ich verstehe aber immer noch nicht, warum Dein Fensterkontakt einen Impuls auslöst.
Ich denke auch der Loxone Air Kontakt liefert einen statischen Wert, oder ist dem nicht so?
Deine Lösung würde mich interessieren. Vielleicht könntest Du sie als Bild reinstellen?
-
-
Kleines Update zu dem Thema:
Ich habe das ganze jetzt mit einem Statusbaustein gelöst. Dieser löst eine Einschaltverzögerung von 10 Minuten aus.
Nachdem das Fenster 10 Minuten offen ist wird eine Mitteilung ausgelöst.
Damit beim Schließen des Fensters nicht erneut eine Meldung erscheint habe ich in der Mitteilung einen Minimalen Zeitabstand von 1800 Sekunden hinterlegt.
Wir das Fenster also innerhalb von 30 Minuten geschlossen nachdem es 10 Minuten lang offen war gibt es keine weitere Meldung.
Ist zwar nicht genau das, was ich eigentlich wollte aber zumindest vertretbar praktikabel.
Kommentar
-
Hi,
ich hatte die gleiche Frage hier vor 2 Tagen gestellt:
Hallo zusammen und frohes Neues! Ich glaube ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und wäre dankbar für einen kurzen Hinweis wie es besser geht. Da ich
Bei mir funktioniert das nach dem Hinweis von Michael wunderbar mit dem verzögerten Einschaltsignal:
1 BildKommentar
-
Ich habe auch ein bisschen rumprobiert und bin auf die angehängte Lösung gekommen.
Der Reset an der Einschaltverzögerung sorgt dafür, dass alle x Minuten (je nach Einschaltverzögerung) die Nachricht wieder abgesendet wird. Wenn man also das WC Fenster 60 Minuten offen hat, dann bekommen man 12 Meldungen.1 BildKommentar
Kommentar