Ich bin beim Hausbau und gerade beim Fertigstellen der Schlitzarbeiten für die Elektrik.
Unterputzdosen für Lichtschalter habe ich so viel geplant, wie wenn ich kein Smart Home haben würde, damit habe ich die Sicherheit, genug Reserve zu haben und gezielt nutzen zu können.
Ich habe alle benötigten DI’s und DO’s/Relais zusammengerechnet und komme auf eine Beträchtliche Anzahl!
~100 DI’s (Fensterkontakte, Raffstore, Lichtkreise, Musiktaster, Wasseraustrittserkennung)
~ 80 DO’s/Relais (Raffstore, Lichtkreise, schaltbare Steckdosen/Verbraucher)
Bei den DI’s könnte ich auf einen Schlag etwa 60 Eingänge einsparen, wenn ich die TREE Taster verwende, die Fensterkontakte mit 1-Wire Reedkontakte mache und Bewegungsmelder als Schalterersatz habe. Bei den DO’s habe ich keine genaue Idee, wie ich diese reduzieren könnte.
Nun zu meiner Frage – Habe dazu schon viel im Forum gesucht aber noch nichts Eindeutiges gefunden:
Kennt Ihr Alternativen zu den relativ teuren Loxone Extension? Ich meine sowas wie DI/Relaiskarten auf Basis KNX, RS485, Ethernet, etc.
Mir würde eine endsprechende Gegenüberstellung helfen, die wie folgt aussehen könnte:
- Welche Schnittstelle ist eher zu empfehlen und welche nicht?
- Eignung zum Schalten von Licht, Raffstoremotor, etc.
- Einbindung in Loxone Mini Server?
- Zuverlässigkeit?
- Schaltverzögerungen (vor allem beim Licht sollte es sofort reagieren)?
- Zukunftssicherheit in Verbindung mit Loxone
- Empfohlene Artikel mit Erfahrungswerten?
MfG Alex
Kommentar