PHP: State eines Ausgangs mit PHP abfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #1

    PHP: State eines Ausgangs mit PHP abfragen

    Stehe gerade auf dem Schlauch und brauche dringend Eure Hilfe...

    Ich möchte mit PHP den Wert eines Ausgangs abfragen, und komm einfach nicht drauf wie ich es machen soll.
    Mittels Shell-Skript kein Problem, aber mit PHP komme ich nicht weiter.

    Bin mir sicher das es so schwer nicht sein kann, aber bin irgendwie neben der Spur.

    Danke.
    Kein Support per PN!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Und wie machst Du es von der Shell aus?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      zB so..
      loxstatus_all=$(wget -4 -q -O - --user $LOX_USER --password $LOX_PASS http://$LOX_IP/dev/sps/io/VI$PM_VI_AMP_ALL/state | awk '{print $3}' | sed '1,1d' | cut -d""" -f2)

      Habe etwas mit PHP Curl experimentiert aber noch kein wirklich gutes Ergebnis

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1120

        #4
        Vielleicht hilft dies : https://www.loxone.com/dede/kb/webservices/
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich weiß wie man den State abfragt... Nur nicht per PHP
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #5
        Achso mit wget und vielem kryptischen Kram hinten dran ;-)
        sieh Dir mal file() an
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Geht nicht richtig... Kommt zwar die Ausgabe die ich per echo ausgeben kann, aber mit XML Parser geht es dann nicht
          Aber trotzdem danke...
      • .:Chris:.
        Extension Master
        • 05.01.2016
        • 198

        #6
        Hi,
        versuche es mal mit:
        PHP-Code:
        $xml = simplexml_load_file('http://'. $Username .':'. $Password .'@'. $Miniserver .'/dev/sps/io/Temperatur Wohnzimmer');
        $value = $xml['value']; 
        
        oder sehr gut erklärt von Andi:
        Hallo Loxone, ich möchte gern bestimmte Sensor und Ausgabewerte in eine mysql Datenbank schreiben. Über einen Umweg mittels IPSYMCON ist das problemlos


        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Perfekt, genau was ich gesucht hatte. Danke.
      Lädt...