KACO blueplanet 7.5 Wechselrichter auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • onename
    Dumb Home'r
    • 07.11.2015
    • 27

    KACO blueplanet 7.5 Wechselrichter auslesen

    Hallo zusammen

    Brauche eure Hilfe/Unterstützung.

    Wir haben einen KACO blueplanet 7.5 Wechselrichter mit Modbus/TCP Schnittstelle (Wurde bereits aktiviert). Ich möchte diesen gerne mit Loxone auslesen.
    Es gibt eine Anleitung für den SMA WR auf https://www.loxforum.com/forum/faqs-...-sma-sb3600-se
    Ich kann aber online keine Beschreibung/Definition zu den Registern finden.
    Hat jemand das schon gemacht mit einem KACO Wechselrichter oder sonstige Informationen dazu?

    Besten Dank für eure Hilfe.

    Grüsse onename
  • mbj3000
    Smart Home'r
    • 21.07.2016
    • 31

    #2
    Zumindest bei den größeren wechselrichtern gibt Kaco an, sich an den sunspec-standard zu halten. Dann geht z.b. Die loxone-Vorlage für SolarEdge. Mit kleinen Fehlern, siehe den Thread über SolarEdge. Habe selbst aber keinen kaco, musst du selbst probieren.

    Kommentar

    • Opentv
      Smart Home'r
      • 16.06.2016
      • 42

      #3
      Ich habe das gleiche Problem! Vielleicht kann mir ja auch wer weiter helfen. Die SolarEdge Vorlage habe ich schon getestet und auch angepasst, aber es kommt nur mist raus. Nicht die Werte die ich benötige!?

      https://www.loxforum.com/forum/hardw...gen-per-modbus

      Kommentar

      • mbj3000
        Smart Home'r
        • 21.07.2016
        • 31

        #4
        Kannst du denn irgendein Register sinnvoll auslesen? Probier mal die sunspec Id und Did. Da weißt du ja das Ergebnis schon. Dann auch mal die Häkchen für lesereihenfolge usw. Prüfen/probieren.
        das kaco- Dokument sollte ja helfen.

        Kommentar

        • Opentv
          Smart Home'r
          • 16.06.2016
          • 42

          #5
          Ich hab alles schon versucht! Rauf runter mit und ohne Haken die Werte könne nicht stimmen!?

          Kommentar

          • onename
            Dumb Home'r
            • 07.11.2015
            • 27

            #6
            Ich werde es erst nächste Woche ausprobieren, kann dann vielleicht ein Feedback geben.

            Kommentar

            • onename
              Dumb Home'r
              • 07.11.2015
              • 27

              #7
              Hallo Leute

              Habe meinen Kaco WR erfolgreich mit Modbus/TCP einbinden können. Die Register habe ich genau nach der Liste im Anhang spezifiziert. Anschliessend die gelesenen Werte, z.B. für die Spannung, nach der Formel: I_AC_VoltageCN x 10^-(I_AC_Voltage_SF ) ausgegeben.
              Hatte allerdings nach einer Woche einen Ausfall der Kommunikation zum Wechselrichter. Neustart WR hat keine Besserung gebracht. Erst nach einem Neustart des MS funktionierte die Kommunikation wieder. Mal schaue, ob es nun dauerhaft läuft.

              Grüsse onename
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • technikblog
                technikblog kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast du ihn gemäss Sunspec von Solaredge implementiert?
            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 549

              #8
              Bei mir hats auch geklappt, allerdings sind die IDs der Register alle um 1 verschoben. Keine Ahnung warum, klappt aber jetzt einwandfrei.

              Kommentar

              • technikblog
                LoxBus Spammer
                • 13.01.2016
                • 276

                #9
                Hast du noch die Beschreibung, in welchem Register sind die Produktionsdaten?
                Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                Kommentar


                • blacksun
                  blacksun kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich schau nach, wenn ich Zuhause bin.
              • technikblog
                LoxBus Spammer
                • 13.01.2016
                • 276

                #10
                Hallo

                Gemäss diesem PDF müsste es Register 40085 sein



                Nun wird ständig „1“ ausgelesen, welche Register lest ihr aus?
                Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                Kommentar

                • blacksun
                  MS Profi
                  • 20.01.2016
                  • 549

                  #11
                  Sorry, hab letztens ganz vergessen, nach zu schauen. Hier die Einstellungen:

                  I_AC_Energy_Wh (Wh ohne Skalierer)
                  Register 40094
                  Befehl: 3 - Read holding register(4x)
                  Datentyp 32bit unsigned
                  2 Register für 32-bit

                  I_AC_Energy_Wh_SF (Skalierfaktor)
                  Register: 40096
                  16-bit unsigned integer

                  Beide Werte dann an einen Formelbaustein, Formel (I1*10^I2)/1000, wobei hier I1 I_AC_Energy_Wh ist und I2 der Skalierfaktor. Ergebnis Produzierte Energie in kWh.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • blacksun
                    MS Profi
                    • 20.01.2016
                    • 549

                    #12
                    Ja Moment Produktionsdaten sind für mich kWh. 40085ist laut dem PDF aber die Leistung. Soll ich da auch nochmal schauen?

                    Kommentar


                    • technikblog
                      technikblog kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja ich hätte gerne die Leistung für den Energiemonitor

                    • blacksun
                      blacksun kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      I_AC_Power
                      Register 40084
                      Befehl: 3 - Read holding register(4x)
                      Datentyp 16bit unsigned

                      I_AC_Power_SF
                      Register: 40085
                      Befehl: 3 - Read holding register(4x)
                      16-bit signed integer

                      Formel: I1*10^(I2)/1000, I1 = I_AC_Power, I2 = I_AC_Power_SF, Ergebnis kW.
                  Lädt...