nun, bevor ich mir das reboot-grab schaufle möchte ich nochmal stand der dinge nachfragen...
ausgangslage:
ich will android geräte, welche nicht dauernd zuhause/im wlan eingeloggt sind durch bewegungsmelder/präsenzmelder aufwecken.
grundsätzlich habe ich das android-seitig via Tasker mit dem TNES plugin erfolgreich hinbekommen. das ganze läuft aber leider über einen http request und nicht über UDP. mit einer vergleichbaren UDP lösung war ich leider nicht erfolgreich (woli app läuft irgendwie nicht zuverlässig bei mir, tips willkommen! vor allem die wakeup funktion geht nicht :-( )
mit wakelock schaffe ich es auch, dass z.b. 2 fixe tablets grundsätzlich "hörbereit" bleiben und sich nicht vom wifi abmelden. das garantiert aber noch lange nicht, dass die wirklich nie "host unreachable" sein werden... die anderen geräte sowieso.
ich bin noch auf version 7.4.4.14 der loxconfig (udp läuft und sd karten bleiben so weit heil) und warte mit einem upgrade vorerst zu, plane aber schon irgendwann nachzuziehen.
fragen:
- führen virtuelle http verbinder mit unerreichbarem host automatisch zu reboots? oder sind es komplexere bedingungen?
- fallls nicht, wie muss man die Virtual Outputs konfigurieren / wie kann man das timeout/reboot problem verhindern?
- hat schon jemand alternativen gebaut, z.b. einen udp to http gateway auf einem loxberry / raspberry? wäre sonst eine weitere plugin-idee ;-)
danke für tips!