virtueller http-Eingang Test einlesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wrack solutionist
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 183

    #1

    virtueller http-Eingang Test einlesen

    Hallo,

    ich versuche über einen http-Eingang einen Text einzulesen, scheitere aber leider daran."\m" funktioniert nicht.

    Hat jemand einen Tipp für mich, danke.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Was soll denn \m darstellen?

    Wenn Du wirklich Hilfe haben möchtest, solltest Du mehr Informationen/Screenshots von der Config, dem HTML etc. liefern, es kann Dir hier sonst keiner helfen.
    Hast Du Dich da richtig ausgedrückt und Du willst aus dem HTML/XML/JSON, was auch immer einen Text auslesen? Das geht gar nicht. Du kannst nur Zahlenwerten einlesen.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • wrack solutionist
      Extension Master
      • 09.09.2016
      • 183

      #3
      Hi,

      ich möchte über einen HTTP-Eingang den Status meines Roomba in die Loxone rückspiegeln. Wenn ich den http-Befehl im Browser eingebe, erhalte ich folgende Antwort::

      "{"ok":{"flags":0,"cycle":"none","phase":"char ge", "pos":{"theta":93,"point":{"x":818,"y":-20}},"batPct":100,"expireM":0,"rechrgM":0,"error": 0,"notReady":0,"mssnM":70,"sqft":317,"missionFla gs ":{"idle":true,"binFull":false,"binRemoved":fa lse, "beeping":false},"notReadyMsg":"Ready"},"id":1 53"

      Zahlen sind ohne weiteres einlesbar, jedoch möchte ich auch die anderen Eigenschaften, z.B: "phase" einlesen. In der Doku von Loxone steht bei der HTTP-Befehlserkennung die Option "/m " für Buchstaben dabei, siehe Bild.

      Aus deiner Antwort habe ich aber entnommen, dass dies sowieso nicht möglich ist. Gibt es evtl. ein WorkAround?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: virtuell_befehlserkennung.png
Ansichten: 434
Größe: 25,6 KB
ID: 76880

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Alles wo nicht Werte davor steht dient nur um den Suchbereiche im Text einzugrenzen, nicht aber um die Variable zu füllen. Texte einlesen geht nicht. Ein WA? Unter Umständen. Wenn z.B. Der erste Buchstabe immer anders ist, könntest Du mit phase":"\1 den ASCII-Wert des ersten Zeichen einlesen und diesen dann auswerten.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • wrack solutionist
          Extension Master
          • 09.09.2016
          • 183

          #5
          Hallo,

          danke hat geholfen

          VG

          Kommentar

          Lädt...