Mac OS => Parallels => Win7 => keine Verbindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrFox
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 59

    #1

    Mac OS => Parallels => Win7 => keine Verbindung

    Hallo,
    mich habe nun endlich einen Miniserver und bin nach 4 Stunden Inbetriebnahme etwas ratlos.
    Ich hab den Miniserver an meinen Mac via Paralleles und Win7 hängen. In der loxconfig sehe ich auch den Miniserver samt IP, Firmware usw.
    Wenn ich den Miniserver verbinden will, kommt immer Verbindung zum Miniserver nicht möglich.
    Kann mir einer erklären was ich falsch mache?

    Danke schon mal im Voraus
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #2
    Du musst mit den Parallels Netzwerkeinstellungen spielen, ich weis jetzt auswendig nicht, wann was passt.

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 605

      #3
      Ja, genau so ist es wahrscheinlich. Ich habe Parallels seit kurzem im Einsatz und kenne das Problem auch. Regelmässig(!) muss ich erneut mit den Netzwerkeinstellungen spielen (oben im Menü beim kleinen Icon von Parallels gibt's "Konfigurieren" oder so ähnlich). Dort beim Netzwerk mal durchprobieren was geht. Keine Ahnung was ich falsch mache, hatte aber auch noch keine Zeit mich wirklich damit zu befassen. Zudem reisst mir die Verbindung dann auch sehr schnell wieder ab. Ich vermute, dass das dann passiert wenn ich mit der Maus von "Win wieder zu Mac" wechsle und die Config für ein paar Augenblicke nicht im Fokus habe. Allenfalls mal in Win unter CMD "ipconfig" eingeben und schauen was für eine IP Windows hat. Da hatte ich bei falschen Einstellungen einen falschen IP-Bereich.

      Kommentar

      • MrFox
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 59

        #4
        Danke für die fixen Antworten.

        Wenn ich bei Parallels die Konfiguration auf "gemeinsames Netzwerk" einstelle, dann sehe ich den Server gar nicht.
        Wenn ich nun die Konfiguration auf meinen Adapter bei Parallels einstelle, dann sehe ich zwar den Server in der Loxconfig, aber nicht bei cmd=> ipconfig 🤔 und der verbindet sich dann auch nicht.
        Kann man den Server irgendwie zurück setzten bzw. die SD-Karte über die Loxconfig (aktuellste Version) zurück setzten/ formatieren?

        PS:
        => Bei windoof hab ich die Firewall und das Virenprogramm deaktiviert.
        => Miniserver hängt direkt am Mac


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • NetMac
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 89

          #5
          Hallo Zusammen

          Ihr müsst die Netzwerkeinstellungen bei Parallels auf Bridged Netzwerk stellen. Dann arbeitet Windows unter Parallels als Eigenständiger PC (mit eigener Netzwerk Adresse). Siehe Bild.

          Wenn Ihr mit Gemeinsames Netzwerk arbeitet läuft der ganze Netwerkverkehr über einen Software Router / Proxy von OSX. Das hat verschiedene Nachteile. Das ist sehr gut zu erkennt wenn ihr Windows auf DHCP stehen habt. Dann bekommt die VM eine IP die Ihr normal nicht im Netzwerk habt.

          Wie gesagt, stellt es auf Bridged Netzwerk. Dann habt Ihr keine Probleme. Ihr könnte dann auf Standard Adapter stellen. Dann nimmt er den Adapter der unter OSX / Systemeinstellungen / Netzwerk an erster Stelle steht.

          Gruß Florian

          Kommentar

          • MrFox
            Smart Home'r
            • 28.08.2015
            • 59

            #6
            Das werde ich dann gleich mal probieren.
            Danke für die Antwort 👍


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #7
              Unter dem Virtuellen Win7 stellst ne Statische IP auf 192.168.1.50 ein, dann passt das.
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar

              • MrFox
                Smart Home'r
                • 28.08.2015
                • 59

                #8
                Heute wollte ich den Vorschlag von Leigh Probieren und musste nun feststellen dass ich ein neues Problem habe...
                Wenn ich den Miniserver an das Netzwerk anschließe leuchten die Lämpchen von dem Netzwerkanschluss des Miniservers nicht und ich bekomme auch keine Verbindung in der LoxConfig...
                Die Statusanzeige des Miniservers blinkt aber rhythmische grün.
                Hat der Netzwerkanschluss die Hufe gemacht?

                Sorry, dass ich euch mit dem Thema so nerv, nur der Loxone Support ist zum einen am We nicht aktiv und zum anderen bringt der auch nicht so konstruktive Beiträge wie hier im Forum...
                Danke schon mal

                Kommentar

                • MrFox
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 59

                  #9
                  Nach langem Suchen hatte ich die Fehler endlich gefunden.
                  Für alle die, die ebenfalls Probleme haben.


                  Bei mir war die SD Karte abgeschmiert -warum auch immer.
                  Ich hab dann eine neue SD Karte mit der LoxConfig 7.xxx formatiert und eingebaut => Netzwerk vom Miniserver weiterhin ohne Funktion.
                  Erst eine formatierte SD-Karte mit der LoxConfig 8.xxx hatte den Netzwerk Anschluss des Miniservers zum Leben erwacht.

                  Danke nochmal für euren Input 👍


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  Zuletzt geändert von MrFox; 18.01.2017, 19:54.

                  Kommentar

                  Lädt...