Zentral Licht AUS setzt BWM´s für unbekannte Zeit außer Kraft? Wieso?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Hallo Leute,

    ich hab gestern nochmal rumprobiert mit dem BWM und der Beleuchtung.

    Ja ihr hattet recht, es war die TI Zeit die runtergesetzt werden muss. Hatte ich zwar vorgestern schon gemacht, aber nach dem drücken der Zentral-AUS Taste, immer mit der
    Hand vor dem BWM rumgefuchtelt. Bestimmt 30 Sekunden. ;-)
    Aber da dann der BWM immer nach Triggert auf dem MV Eingang und die eingestellten TI=10Sekunden nicht ablaufen können wie romildo schon geschrieben hat im Post #14
    ging das Licht nicht wie gewünscht an.

    So funktioniert es wie gewünscht:

    1. TI auf 10 Sekunden (oder Länger kommt auf den BWM an wie lange der nach der letzten Erkennung auf den MV Eingang Triggert )
    2. dann Zentral-AUS Taste drücken
    3. aus dem Erfassungsbereich des BWM gehen
    4. ca. 15 Sekunden warten (10 Sekunden TI Zeit + ca.5 Sekunden die der BWM bei mir noch Triggert)
    5. Dann wieder in den Erfassungsbereich des BWM
    ... und siehe da das Licht geht wie gewünscht wieder ein.


    Warum das die TI Zeit von Loxone auf 900 Sekunden (Werkseinstellung) gesetzt wird, kann ich mir nicht erklären.
    Und die Dokumentation der einzelnen Ein/Aus und Parameter Eingänge könnte ausführlicher sein auf er Loxone Seite.
    Am besten noch mit einem Beispiel zu den jeweiligen Funktionen....

    Danke für eure ausdauernde und gute Hilfe.

    Gruß Bernhard
    Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2017, 08:10.

    Kommentar


    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      klasse... freut mich, dass Du es gefunden hast
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #17
    Hat einer es schon geschaft den Ti mit dem Zentralbaustein zu umgehen, so das die Ti Zeit nur beim manuellen ausschalten und per App im Baustein selber gilt ? Ist doch völlig Banane wenn man kurz aus dem Haus geht und in Räumen in den die Zeit hoch eingestellt kein Licht mehr angeht
    .

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe halt immer noch nicht begriffen, was das jetzt mit einer langen Zeit an Ti auf sich hat. Aber egal, Du wirst es schon so benötigen.

      Im Schlafzimmer wären bei mir die BWM während der Schlafzeit deaktiviert.
      Zusätzliche BWM, welche nur Bewegungen im Bodenbereich erkennen, könnten das Licht mit stark reduzierter Helligkeit für den nächtlichen Gang zum WC einschalten.

    • thomas76ch
      thomas76ch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo @romildo,
      wollte bei dir mal nachfragen, wie du das mit den vers. BWM im Schlafzimmer gelöst hast. Machst du alles über einen Lichtbaustein und wenn ja, wie akivierst du "nur" den BWM unter dem Bett bzw. im Bodenbereich?

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe bei mir keine Bewegungsmelder im Schlafzimmer, daher kann ich Dir nur sagen wie ich es machen würde.
      Bausteine: Lichtsteuerung, Analogwahlschalter und Schaltuhr.
      An Stelle der Schaltuhr kann auch ein Taster Beispiel für die Nachtschaltung am Bett oder auch irgendwo anders verwendet werden.

      Den Bewegungsmelder für den Tag hängst Du an AI1, den unter dem Bett an AI2 des Analogwahlschalters. Den Ausgang verbindest Du mit Mv der Lichtsteuerung.
      AQ von der Schaltuhr oder das EIN Signal von der Nachtschaltung hängst Du an S vom Analogwahlschalter und zusätzlich an MS von der Lichtsteuerung.
      In der Lichtsteuerung machst Du das Häkchen "Diese Lichtszene mit Bewegungsmelder verbinden" bei der Szene 2 hinein.
      Szene 1 ist dann die Szene für die Nacht, Szene 2 für den Tag.
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #18
    Also jetzt ohne auf Loxone zu schimpfen ist das noch nicht gut durchdacht. Es muss doch mindestens die Möglichkeit geben den Lichtbaustein wieder in Automatikmodus zu bekommen. Oder im Zentralbaustein auszuwählen ob das Licht nur ausgehen soll oder auch gleich Ti aktiviert werden soll.





    Kommentar

    • CodeZillla
      LoxBus Spammer
      • 02.06.2016
      • 211

      #19
      Ich greife das Thema gerade nochmal auf, da ich das "Problem" auch habe und überlege wie ich es am elegantesten lösen soll.

      Das Verhalten ist in der Tat so, das auch wenn das Licht über "Zentral aus" abgeschaltet wird, die Zeit "Ti" läuft aktuell 10min. Bei mir ist es sogar so wenn auf 10min, muss es 10min komplett ohne erkannte Bewegung sein. Das ist natürlich bei Zentral aus so überhaupt nicht gewünscht.

      Es gibt z.B. die Situation das ich in einem Raum mal das Licht manuell ausschalte weil das Licht stört, etc. und ich dann nicht möchte das es direkt bei BWM Meldung wieder angeht.
      Hier macht die Ti Zeit schon Sinn und ist auch so gewünscht.

      Ich habe mir nun gedacht ich verzichte auf Ti, setze es auf 0 und wenn ich ein Licht im Raum per Doppelklick ausschalte bleibt es über den DisMv Eingang für 5min (ohne erkannte Bewegung) gesperrt.

      Habt Ihr andere oder elegantere Lösungen?

      Kommentar

      Lädt...