Dimmer Baustein, P-Eingang, benutzt das (noch) jemand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Dimmer Baustein, P-Eingang, benutzt das (noch) jemand

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 
Ansichten: 0
Größe: 73,3 KB
ID: 78272 Hallo Fans,

    ich benuntze gern noch den Dimmer Baustein. Der Lichtszene ist mir etwas zu komplex und unübersichtlich. Vielleicht wage ich ja mal den Schritt :-).

    Jetzt zur Frage. Am Eingang P gebe ich einen Wert ein der von einer Formel berechnet wird. Hier ist es 1*40. Ganz einfach.
    Der Taster ist wie ein RS-Glied zu behandeln. Bitte nicht verwundern. Der Eingang AI2 ist als DI.

    Wie bekomme ich das zurückgesetzt?
    Ich möchte gern den Dimmer auf 40% setzten, und dann aber mit der Tr (I5) wieder dimmen können!!?

    Bei meinem Beispiel geht der Dimmbaustein erst mal auf 0.

    Hat jemand die Lösung?

    Legende:
    I1 = Zentral Aus
    I4 = Raum Aus
    I5 = Gang dimmen
    AI1 = DI = Gang auf 40%



    Danke.
    VG
    Marc
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ich werde nicht schlau aus deiner Programmierung und deiner Erklärung.
    Was soll denn grundsätzlich passieren?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo noch mal,

      hier die kleine Erklärung :-). Ich habe es wirklich etwas dämlich formuliert.


      AQ2 ist der Dimmausgang
      I5 soll der Dimmer Tr
      AI2 (Digitaleingang) soll Dimmer auf gewünschten festen Wert setzen. Hier 40%. Dimmereingang P.

      Nach dem drücken von AI2 (40%) möchte im am Tr einfach weiter dimmen können.

      Danke.
      VG

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo,

        ich hole das Thema noch mal hoch.
        Vielleicht kann mir jemand helfen.

        Gern nutze ich den klassischen Dimmbaustein.

        Ich möchte mit einem Taster Dimmen. (2x drücken > hell, 1x drücken > aus, gedrückt halten > dimmen)
        Mit einen zusätzlichen Taster möchte ich einen festen Dimmwert erreichen. (Siehe mein Bild Taster, Eingang AI3, Tisch%)

        Wenn ich aber AI3 drücke, kann ich danach nicht mehr den Trigger benutzen. Da macht der Dimmer was er will.

        Danke.
        VG

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6322

          #5
          Ich habe das gerade mal nachgestellt und es funktioniert genau wie es soll.

          Dein Problem ist Deine Drumherumbeschaltung. Z.B. Hast Du den Tischtaster an Tr des Dimmer und an R des Taster. Das kann so nicht funktionieren.
          Wenn der Taster aktiv ist und Du mit dem Tischtaster den Dimmer einschalten willst, kommt am Tr das Signal an und ebenso wird P auf 0 geändert und der Dimmer geht wieder aus. Der Dimmer macht genau was Du ihm sagst. Nur so ist es halt nicht richtig.
          Der Tasterbaustein ist hier nicht so wirklich geeignet. Du solltest es mit dem Analogspeicher versuchen. Ich habe mal gelesen, dass dieser bei Impuls auch den gleichen Wert nochmals "versendet".
          Wenn das doch nicht funktioniert, könntest Du noch beim Tasterbaustein bleiben aber ohne die R Beschaltung. Den Multiplizierer tauschst Du gegen einen Addierer. So wird immer nur zwischen 40% und 41% hinundher geschalten. Das behebt Deine Probleme. Wenn Dir das 1 Prozent zu viel ist kannste auch anstatt des Addierers die Formel nehmen und I1/100+40 verwenden, dann wird zwischen 40 und 40,01 hinundher geschalten
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo svethi,

            ich habe es gerade mal getestet und es funktioniert. Irgendwie habe ich gedacht, das ich den Soll-Wert an P wieder weg nehmen muss. Darum das mit dem Reset.

            Danke für Deine Hilfe. Ich werde es Heute Abend zu Hause mal in Live testen. Im Anhang hab ich noch mal ein Bild. In der Formel steht "I1/100+40".

            Danke noch mal.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6322

              #7
              So ware es zwar nicht gemeint, doch so geht es auch. In Deiner Version wird jetzt beim Drücken 40,01 gesetzt und gleich beim Loslassen 40.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo svethi,

                hat funktioniert. Danke noch mal für den (einfachen) Lösungsweg.

                VG

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Noch eine kleine Bemerkung. Nach einem Reset des MS geht der Dimmer automatisch auf 40%. ;-))

                  Aber auch da wird sich eine Lösung finden.

                  VG

                  Kommentar

                  Lädt...