Statusbaustein Zeit seit letztem Reboot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oli
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 293

    #1

    Statusbaustein Zeit seit letztem Reboot

    Hallo Forum,

    ich würde gerne die Sekunden seit dem letztem Reboot in einen Status Baustein verarbeiten so dass X Tag X Stunden X Minuten X Sekunden angezeigt werden.

    Soweit ist klar das ich die Sekunden seit Boot mal 86400 multipliziere und ich dann Tage erhalten, kann ja dann im Status Baustein nur <v> ohne Komma anzeigen lassen. Wie kann ich jetzt die Stellen hinterm Komma verarbeiten? Habe es schon über Merker versucht die ich als Einheit <v> verwende, mit denen dann aber doch mit Komma gerechnet werden...


    Gruß Oli
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Also so wie im Anhang mache ich das für mich.
    Nur ohne Statusbaustein, sondern zu Fuss ausgerechnet.

    Es gibt bestimmt noch andere Lösungsansätze, aber einmal programmiert & fertig und es ist mir dann egal, wie es sonst noch funktionieren könnte

    Die "Miniserver aktuelle Zeit" musst natürlich für gar nichts verwenden. Wollte einfach die aktuelle Zeit gleich daneben stehen haben.

    Formel:
    I1*86400+I2*3600+I3*60+I4
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 28.01.2017, 20:14.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Alternativ spart ein Betriebszeitzähler-Baustein, der beim Reboot zurückgesetzt wird, beim Rechnen.
      Und kann sogar melden, wenn der Miniserver schon zu lange nicht mehr rebootet wurde :-)
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        würde mich mal interessieren, ob Ihr regelmässig einen Reboot ausführt?
        Meinen Router z.B. gebe ich ungefähr einmal im Monat nen Reboot, dann läuft wieder alles
        Bei einer SPS sollte dies nicht notwendig sein.
        Aber macht Ihr das?
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          simon_hh Nein, nur bei Bedarf. Ich habe zwei MS im Gateway-Betrieb. Manchmal (vielleicht jedes Quartal) funktioniert die Verbindung der beiden nicht mehr richtig, dann gebe ich beiden einen "harten" Restart (Strom weg). Es muss aber nicht zwangsläufig ein MS-Problem sein. Ich bin dem noch nicht nachgegangen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Oli
            Hier noch ein Beispiel, wie das Bootdatum angezeigt werden kann.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bootdatum.png
Ansichten: 1328
Größe: 11,6 KB
ID: 80823
            lg Romildo

            Kommentar

            • Benny
              Extension Master
              • 10.02.2016
              • 190

              #7
              Mein Miniserver hat mir zum ersten Mal einen REBOOT gemeldet.... nur frage ich mich warum? Im Log File sehe ich nur, dass er die IP Adresse bezogen hat.... aber sonst kein Fehler. Wo sieht man die Gründe?

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ich erledige dies mit dem "Startimpuls" und einem Zähler. Den Wert des Zähler visualisiere ich als virtuellen Status und lasse auch eine Statistik für diesen Wert laufen. So sehe ich auch wann und wieviele Reboot passieren.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gerd Clever
                  MS Profi
                  • 24.07.2016
                  • 642

                  #9
                  Gast Damit zählst du die Startimpulse. Es gibt allerdings außer einem Reboot auch noch andere Ursachen, die einen Startimpuls auslösen, z. B. Einspielung einer Änderung der Config.

                  Du könntest das allerdings verfeinern: Startimpuls + Reset "Sekunden seit Boot" zählen, dann zählst du nur die Reboots.
                  Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                  Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                  Kommentar

                  • dr_dee
                    LoxBus Spammer
                    • 10.10.2015
                    • 273

                    #10
                    Ich nutze 2 Miniserver (Gateway und Client). Kann man auch den Reboot von dem Client erfassen? Die Zeiten beziehen sich ja nur auf das Gateway.
                    Oder macht es Sinn, den Client nach einem Reboot vom Gateway auch zu rebooten. Wenn ja, wie löse ich das am sinnvollsten.
                    Wohnhaus Baujahr 2013
                    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                    Kommentar

                    Lädt...