Reset "Sekunden seit Boot", aber kein Reboot im def.log

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BSiege
    LoxBus Spammer
    • 04.10.2015
    • 248

    #16
    Zitat von Gerd Clever
    Ich werde den Fehler morgen an Loxone melden.
    Damit wäre mein verunglückter Versuch rehabilitiert, danke!
    Aber als Fehler lässt sich das trotzdem nicht bezeichnen. Ist halt einfach ein Überlauf. Vielleicht ungenügend dokumentiert.

    Darauf lässt sich bei wenigstens bei Bedarf aufbauen. Z.B ein Zähler, der beim erreichten Maximumwert wiederum eins raufzählt. Oder ein Minuten-/Stunden-/Tageszähler, der Sekundenimpulse zählt, was auch immer...

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #17
      Ist traurig. Da bei wäre die Lösung so einfach, wenn man einfach nur den Sekundenwert in den integer schreibt und nicht die Millisekunden. Daher ist jetzt aucvh klar, das Loxone selbst nicht davon ausgeht, dass der Miniserver so lange ohne Neustart durchhält.
      Bei der Gelegenheit fällt mir spontan wieder die Aussage von Loxone ein, dass sie der weltgrößte Smarthomehersteller sind. Schöne neu Welt.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #18
        Shit happens. Ein guter Softwarehersteller definiert sich nicht dadurch, dass er alles fehlerfrei macht, sondern bei Problemen die Fehler auch ausbessert.
        in dem Fall ist es wirklich egal, weil der Betriebszeitzähler funktioniert korrekt.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Naja, es gibt das Objekt Sekunden seit Boot. Da muss man erst einmal drauf kommen, dass dieser nicht verwendbar ist und Du Dir einen Betriebszähler mit Sekundentaktung ins Programm ziehen musst. Das kann nicht der Maßstab sein.

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bekanntlich "kann Loxone meine Anforderungen" nicht abdecken, darum schraube ich diese ja immer weiter herunter ;-)
          Spass beiseite - hat halt damals niemand bedacht, und ist erst neun Jahre und 50.000 Installationen später aufgefallen. Also so gravierend kann's dann nicht sein, und jetzt wo's bekannt ist (ist es das schon bei Loxone?), kann's ja auch gefixt werden.
      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #19
        Ist beim Loxone-Support angekommen:

        "Danke für Ihre Anfrage ich werde dies an unsere Entwicklung weiterleiten die werden sich dies ansehen und beheben."
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

        Lädt...