Euro Betrag mittels Verbrauchszähler darstellen bzw. archivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 310

    #1

    Euro Betrag mittels Verbrauchszähler darstellen bzw. archivieren

    Ich würde gerne einen Wert (Einheit Euro) mittels den Verbrauchszähler darstellen, da dieser die ganzen Ausgänge für z.b. Verbrauch gestern, Verbrauch diese Woche, Verbrauch letzte Woche, Verbrauch dieses Jahr usw. hat.
    Zum Wert selbst es ist ein Wert der täglich steigt und nie zurückgesetzt wird.

    Hab gestern versucht den Wert beim Eingang E anzuhängen, hab die Einheiten noch auf € geändert, hab allerdings keine brauchbaren Werte erhalten. Habs auch beim Eingang P versucht.

    Was mich aber verwirrt ist, ist es überhaupt möglich mit dem Verbrauchszähler das zu realisieren? Den die aktuelle Leistung wird ja mit der Zeit multipliziert um kWh zu erhalten! Das kann ich aber beim Euro Betrag nicht gebrauchen.

    Was meint ihr?
  • Gast

    #2
    Vielleicht hilft Dir das weiter ....mit E und P habe ich mich auch eine Weile probiert ...funktioniert aber irgendwie nicht...

    MFG
    Stefan

    Kommentar


    • MRT
      MRT kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab jetzt einen Geistesblitz gehabt!
      Es funktioniert nun, ich zähle nun am Eingang E. Hatte nur einen Denkfehler weil der Verbrauchszähler etwas anders zählt! Hatte am Eingang E 1200, der Betrag hat sich dann auf 1202 erhöht, das ergab am Ausgang nun 2402. Ich werde den Wert nun über den Tag bis 23:50 per Analogspeicher halten und eben nur einmal am Tag zum Verbrauchszähler weitergeben.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn an E die Summe anliegt, dann brauchst Du den Verbrauchszähler nur umstellen, sodass er nicht mehr aufsummiert. Was ist da so kompliziert?

    • MRT
      MRT kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gar nichts ist kompliziert, wenn man es weiß!
      Aber danke! Jetzt funktioniert es wie gewünscht!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6322

    #3
    Warum soll das denn nicht gehen? Ich mache das mit dem Gaszähler schließlich auch. Nicht mit der Anzeige von Euro, sondern mit m³ -> kWh.
    Grundsätzlich sollte das natürlich auch mit dem Tr und dem richtigen Multiplikator gehen, doch das Ganze hat einen großen Haken. Ändert sich einmal die Gaszustandszahl oder der Heizwert des Gases und Du stellst Deinen Multiplikator um, werden ALLE vorhanden Daten neu berechnet. Das geht gar nicht. Daher nehme ich mir den Gaszählerimpuls, berechne die kWh dafür und übergebe dies an den Verbrauchszähler. Dieser muss natürlich auf aufsummieren stehen. Den Verbrauchszähler interessiert also kein Multiplikator und addiert einfach immer den Wert, der an E ankommt dazu. Wo soll das Problem liegen? Bei dieser Variante hast Du dann allerdings keine aktuelle Leistung. Die wird im Übrigen nur dargestellt und trägt nichts zur Berechnung bei wenn sie über P eingespeist wird.
    Der Wert muss nur sauber an E übergeben werden. Der darf da nicht ständig anliegen. Der muss immer nur mal kurz pro Impuls oder Berechnungszeit angelegt werden.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 774

      #4
      svethi Kannst du deine Konfig zu dem Gaszähler mal hochladen? Würde mich interessieren.

      Bzgl. des sich ändernden Heizwertes: In der Theorie macht das Sinn, aber bekommst du den Zeitpunkt an dem sich der Heizwert ändert so genau mitgeteilt? Mal angenommen der Heizwert ändert sich relativ zu Beginn des Jahres und du bekommst das erst mit der Jahresrechnung am Ende des Jahres mitgeteilt, dann ist der Fehler mitunter schon sehr recht groß.

      Kommentar

      Lädt...