S0-Zähler konfigurieren, Leistung falsch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    S0-Zähler konfigurieren, Leistung falsch

    Hallo zusammen,

    ich habe einen S0-Zäher am Eingang 5 angeschlossen der 100 Imp/kwh liefert, folgende Konfiguration habe ich, was mache ich falsch, ich erwarte einen Wert von 3,8 kW.

    Viele Grüße

    thomas_sc
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image001.png
Ansichten: 136
Größe: 7,3 KB
ID: 81583
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image002.png
Ansichten: 115
Größe: 6,0 KB
ID: 81584


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image003.png
Ansichten: 122
Größe: 6,1 KB
ID: 81585
  • Nimda3000
    LoxBus Spammer
    • 21.03.2016
    • 298

    #2
    Mach mal ein Foto vom Zähler.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Nimda,

      Danke für den Hinweis, ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Auf dem Zähler steht 100 Imp/kWh, der Zähler hat aber 1000 Imp/kwh.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zaehler.jpg
Ansichten: 132
Größe: 763,9 KB
ID: 81597

      Ich habe nun die Impulsanzahl geändert um jetzt scheint der Wert zu passen.

      Viele Grüße

      thomas_sc

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schon verwirrend, die Angabe 100 Imp/kWh bezieht sich nur auf's Display-Blinken...
    • DellJoe
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 133

      #4
      Hast du den Zähler direkt auf dem Miniserver oder auf einer Extension? Direkt auf dem Miniserver geht es laut Loxone nicht
      Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Hallo DellJoe,

        ich habe den S0-Ausgang direkt auf den Loxone-Eingang gelegt, scheint zu funktionieren.

        Viele Grüße

        thomas_sc

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Loxone garantiert die Funktion der Digitaleingänge als Zählereingänge nur an der Extension. Im alten Forum gab es dazu 'mal eine Loxone-Aussage, daß bei (größerer) Belastung des Miniservers Zählimpulse verloren gehen (können...).
      • DellJoe
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 133

        #6
        Ich habe meinen S0 Zähler auch direkt am Miniserver und es läuft seit 2 Jahren synchron am Zählerdisplay und in Loxone. Wie AUS schon gesagt hat garantiert Loxone hier aber keine Funktion und ich kann mich dunkel daran erinnern, dass jemand im Forum schon das Problem hatte.
        Auch wenn ich nicht wirklich verstehe, was der Unterschied zwischen dem Miniserver und einer Extension hierbei sein soll.
        Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

        Kommentar

        Lädt...