Alarmanlege mit "Wartezeit Melder T2" = 60s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alarmanlege mit "Wartezeit Melder T2" = 60s

    Hallo zusammenIs jetzt habe ich nur Bewegungsmelder im EInsatz.
    Ich möchte, dass die Anlage wirklich erst abgeht, wenn auch der 2te Bewegungsmelder angibt.

    Vorgehen:
    Alarm anlage scharf stellen
    BWM 1 auslösen
    --> stiller Alarm geht ab
    --> akustischer Alarm geht ab
    etc...

    Ich habe den 2ten BWM aber nicht betätigt. Nach meinem Verständnis, sollte doch die Alarmanlage quittiert werden, wenn kein 2ter Melder abgeht.

    Ausserdem erscheinen in "Letzte Sensoren" Logbuch immer 2 Einträge pro Bewegungsmelder
    also:
    20:44:43: Gang: BWM
    20:44:43: Gang: BWM

    Ich versteh nicht ganz, was da abgeht.
    Sollte da nicht nur ein Eintrag pro abgehender Melder stehen?

    Besten Dank für Eure Hilfe
    Gruss Thomas
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo Thomas,
    Zwei Meldungen sollte nur kommen wenn der BWM auch zweimal auf EIN gegangen ist.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Romildo,

      das denke ich auch, dass das so sein sollte.
      ich gehe aber einfach unter dem BWM durch und dann kommen 2 Meldungen... und das geschieht bei allen meinen Bewegungsmeldern.
      Gibts da irgendwo eine Einstellung?
      Ich vermute auch, dass diese beiden Event das Problem machen, dass meine Alramanlage immer abgeht

      Gruss Thomas

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Wie sind denn die BWM mit dem Alarmbaustein verbunden?
        Du könntest ja einmal einen Zähler an einen BWM hängen und schauen ob da zwei Impulse kommen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo, Romildo,

          ich habe soeben mal einen Zähler angehängt und dieser zeigt die Wirklichkeit an. Es wird als nur ein Event ausgelöst.
          Im Anhang siehst Du wie ich die Anlage konfiguriert habe und wie die Bewegungsmelder angehängt sind.
          Die Zeiten sind so kurz, damit ich besser testen kann.

          Beste Grüsse
          ThomasKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: alarmanlage.png
Ansichten: 281
Größe: 38,8 KB
ID: 82013​​​​​​​

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Hallo Thomas
            Verwendest Du Loxone Air Bewegungsmelder?
            Mit diesen kann ich es bei mir auch reproduzieren, sollte aus meiner Sicht aber nicht so sein.
            Am besten Du machst ein Ticket beim Loxone Support auf.

            Abhilfe schafft ein Merker zwischen Bewegungsmelder und Alarmeingang.
            Damit der Alarm-Meldetext stimmt, musst Du aber für jeden Bewegungsmelder einen eigenen Merker nehmen und diesen gleich bezeichnen wie der jeweilige BWM.

            Edit: Die Ursache lag daran, dass das Häkchen im Alarmbaustein gesetzt war siehe Post 9
            Zuletzt geändert von romildo; 04.02.2017, 17:46.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Romildo,

              ja , Loxone Air Bewegungsmelder.
              Ich werde heute Abend das mal versuchen mit dem Merker.
              Vielen Dank
              Ich melde mich wieder.

              BIs dann
              Lg Thomas

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo Romildo,
                So, habe es nun ausprobiert.

                Mit HIlfe eines Merkes vor jeden BWM funktinoert der Text im "Letzte Sensoren". Das heisst, es erscheint nur noch ein einzelner Eintrag.
                Was aber immer noch nicht funkioniert ist die Alarlamanlage mit T2 (Wartezeit 2ter Melder is Auslösung.
                Mit anderen Worten, Die Alaramanlage (mehr als stiller Alarm) gehen auch ab, wenn an T2 eine Zeit eingestellt ist, auch wenn nur ein ensor ausgelöst wurde

                Gruss Thomas

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #9
                  Tja, da habe ich beim Testen zu wenig genau geschaut.Sorry.

                  Ich habe es mir noch einmal etwas genauer betrachtet.
                  Die Ursache liegt darin, dass im Alarmblock der/die Bewegungsmelder Eingang aktiviert ist.
                  Die zweite Meldung ohne Merker kommt auch von dort.
                  Durch Doppelklick auf den Alarmbaustein kommst Du an die Häkchen Eingabe.

                  Also, alles zurück.
                  Variante 1: Du hängst die BWM ohne oder mit Merkern an den Eingang I1 des Alarmbausteins und entfernst das/die Häkchen im Alarmbaustein.
                  Variante 2: Du hängst die BWM nicht an den Eingang I1 und lässt die Häkchen im Alarmbaustein drin.

                  Nachtrag:
                  Wichtig ist aber auch zu wissen, dass dann zwei BWM für mindestens die Zeit T2 auf EIN bleiben müssen, damit der Alarm nicht zurückgestellt wird.
                  Zuletzt geändert von romildo; 04.02.2017, 18:06.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo Romildo,

                    :-) Das war tatsächlich das Problem... im nachhinein völlig logisch:-)
                    Besten Dank für Deine Hilfe!
                    Jetzt funktionert alles fast so, wie ich es will... nur check ich die Bewgungsmelder noch nicht so richtig.
                    Habe eine Nachlaufzeit von 75s eingestellt und trotzdem schalten sie nach 3min wieder aus.
                    abe nur wenn die Alramanlage ein ist, sonst scheinen sie die Nachlaufzeit einzuhalten

                    Beste Grüsse
                    Thomas

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #11
                      Kannst Du das etwas genauer erklären, wie Du das überprüft hast?
                      Oder anders gefragt, bist Du Dir sicher, dass da keine weitere Bewegung erkannt wurde und der Bewegungsmelder trotzdem auf EIN bleibt?
                      Zuletzt geändert von romildo; 05.02.2017, 17:42.
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hallo,
                        Ich habe einen Merker visuell gesetzt auf die Bewegungsmelder darauf verdrahtet und den Status dann auf dem Handy beobachtet, Dieser bleibt manchmal wirklich nur ca. 3s auf EIN. Manchmal aber auch länger. Falls aber der Puls nur 3s bleibt, dann funktioniert das mit T2 (Wartezeit 2ter Melder nicht)
                        Ich habe das Gefühl, wenn ich den Melder an die Alarmanlage anhänge dann bleibt der Melder 3s an und wenn ich ihn abhänge dann 75s. Habe den Verlängerungsimpuls der Alarmanlage deshalb Eingangsimpuls deshalb auf 91s gesetzt und T2 auf 90s.
                        Ich muss aber noch weiter rumspielen, um das ganze zu bestätigen. Oder ich check die Zusammenhänge nicht richtig.
                        Beste Grüsse
                        Thomas

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #13
                          Wenn T2 einen Wert beinhaltet müssen 2 Melder innerhalb dieser Zeit gleichzeitig auf EIN sein.
                          Wenn der Wert in Verlängerung der Eingangsimpulse grösser ist als T2 müssen somit zwei unterschiedliche Melder innerhalb der Zeit T2 je mindestens einmal ansprechen.

                          Eine Erklärung für das geschilderte Verhalten bezüglich 3s/75s habe ich auch nicht.
                          Ich würde die Nachlaufzeit auf 450 ändern und in den MS speichern. Nach einer kurzen Zeitspanne den Wert wieder auf 75s ändern und nochmals in den MS speichern.
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Was meinst Du mit MS?

                            Kommentar


                            • romildo
                              romildo kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              MiniServer
                          • loadhelmchen
                            Smart Home'r
                            • 27.01.2017
                            • 55

                            #15
                            Hallo Leute,

                            ich habe mir hier das ganze mal durchgelesen und irgendwie checke ich das mit 2 Bewegungsmeldern und der Zeit nicht.

                            Da ich jetzt 2 Fehlauslösungen durch die Bewegungsmelder hatte möchte ich diese nun so einstellen das nicht sofort nach einer erkannten Bewegung der Alarm los geht. Verbaut sind 2 Air und ein paar Esylux Präsenzmelder.

                            Der Kurioseste Fehlalarm war als ein Kabelbetreiber auf der Strasse eine Leerschlauch suchte. Mit einer Einziehfeder drangen sie in meinen Keller ein und lösten dort den Air Präsenzmelder aus.

                            Ti und T2 denke ich sind hier richtig. Nur mit welchen Zeiten macht es Sinn. Müssen 2 verschieden ausgelöst werden und 2 mal derselbe?

                            Herzlichen Dank

                            lg Alex

                            Kommentar

                            Lädt...