Frage 1:
ich habe den Glastaster von MDT. Dort hatte ich eine Taste als Dimmen definiert. Diese habe ich bei dem Dimmerbaustein auf den Eingang TR gelegt. An den Ausgang AQ habe ich dann einen Merker gehangen. Dieser Merker ändert den Helligkeitswert eines Stripes später im Program. Im Dimmer habe ich die Eigenschaft Max. Maximum Wert auf 255 gesetzt. Je nachdem gibt mir nun der Dimmer einen Wert je nachdem von 0 - 255 raus. Der Stripe selbst liefert mir den Helligkeitswert ( 0-255). Diesen habe ich durch 2,55 dividiert und auf den Eingang P des Dimmers gelegt. Wenn ich nun den Dimmer betätige ( in der App) und auf den Balken einen Wert anklicke so wird dieser Ordnungsgemäss raus gegeben und der Stripe dimmt auch. Das Problem ist, wenn ich in der App rechts oder links neben dem Balken klicke ( auf die Lampen Symbole) oder den Taster betätige so, das er immer ein Schritt von 1% macht, er dann anfängt zu spinnen. die ersten 5 bis 6 mal geht es einwandfrei, danach aber springt er froh und munter zwischen den zwei Werten ( Vor dem ersten Schritt und bis zum Wert wo er spinnt ) hin und her.
Beispiel:
Direkte Anwahl des Dimmwertes 48%... Dimmer geht auf 48%. 8 mal klicken auf den Taster ( 49,50,51,52,53,54,55,56) Dimmer springt nun zwischen 49% und 56% hin und her!
Wieso macht er das? Gibt es eine Möglichkeit das man, nur einmal den Dimmer einen Wert P zuweisst? Ich vermute mal das er durch das rechnen / runden dort ein paar ungenauigkeiten reinbekommt,
Frage 2:
Wenn man im Glastaster eine Taste sperrt, über das Sperrobjekt "sperren" so erkennt man dies ja nicht ohne weiteres. Wie löst ihr das, dass man erkennt das die Taste vorrübergehend gesperrt ist?
Frage 3:
Da meine Programmierung nun soweit komplett ist, würde ich sie gerne "Online" verfügbar machen, um zu sehen was bei mir daheim so los ist und gesetz dem Falle auch schalten kann. Nun hört man aber viel DDOS Attacken auf den MS. Sollte man es trotzdem machen oder lieber via VPN? Wenn VPN wie gehe ich das da an? Hab mit VPN absolut keine Erfahrung!
Frage 4:
Ich habe bei mir im KLeiderschrank dort im Paasparthout Rahmen einen BWM von Easylux eingebaut ( Ich weiss riesen Fehler) .Dieser schaltet auch brav wie er soll. Ich reagiere im Program auf die positive Flanke und lasse das Licht einschalten für eine Zeit XYZ. Wenn nun das Licht ausgeht, braucht er eine Weile bis er wieder reagiert. Kann man das irgendwie umgehen? Wäre es hier besser lieber einen PM zu nehmen und wenn ja, gibt es einen der in ein 22mm Loch passen würde, da ich nicht so viel Platz im Rahmen habe?
Frage 5: Mit der Ansteuerung eines Samsung TV's kennt sich zufällig einer aus? Irgendwie gehen die Remote Befehle nicht und auch ist der Port 55000 bei mir im TV nicht geöffnet!
Liebe Grüße Alex
Kommentar