UDP Interpretation - Brauche Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    UDP Interpretation - Brauche Hilfe!

    Hallo,

    ich schicke per UDP eine Kette von Werten an den Miniserver.

    Schicke ich z.B. wt20.03lt21.20hu53.60TN0KL1\r

    Dann habe ich virtuelle UDP Eingangsbefehle konfiguriert. Unter Befehlserkennung gebe ich für Wassertemperatur z.B. wt\v ein. So erkennt der UDP Eingang 20.03 als Temperaturwert.

    Nun folgen in der Kette auch Werte, die als Status zu verstehen sind: TN0 ist Nacht und TN1 wäre Tag. Wenn ich den UDP Eingang als Digitaleingang konfiguriere und als Befehlserkennung wieder TN\v angebe, dann interpretiert er die 0 oder 1 nicht.

    Wie muss ich den Eingang konfigurieren, dass er 0 und 1 erkennt?

    Liebe Grüße

    Andreas
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Das wurde hier auch schon zur Genüge besprochen. Definierst Du einen Digitaleingang, wird nur ein Impuls erzeugt. Willst Du den Wert haben, benutze ihn als Analogeingang.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich kann doch nur beim UDP als Digitaleingang so tolle Sachen wie Statustext, Statusfarbe etc. einstellen. Genau das brauche ich, dass der Impuls, der ja jede Minute gesendet wird interpretiert wird und den Status in der App anzeigt. Aber das kriege ich nicht hin. Das muss aber doch gehen, oder?

      Okay, oder als Analogeingang und dann an einen Merker als Digital weitergeben. Aber eigentlich müsste es doch auch ohne den Umweg gehen...
      Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2017, 17:24.

      Kommentar

      Lädt...