Unstimmigkeiten Sonnenaufgang / Sonnenuntergang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #16
    Genial ... aus nichts kann man auch ein unendliches Problem machen
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 11.02.2017, 21:02.

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Yeah, wird immer spassiger hier

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oh mein Go..
      Ich rege mich auf wenn wirklich Grundlegende Dinge nicht funktionieren oder geändert werden, ModBus MusikServer etc.
      Aber was soll das hier, 4min die keinen Unterschied machen.
      Ihr stellt deswegen dich alles in Frage, ein Fehler und bestimmt ist jetzt die ganze Software schlecht.
      Wir wissen dass die Config voller Fehler ist, das ist so, wird wird auch noch lange so bleiben.

      Mein Flieger zurück nach Deutschland geht gleich, bin gespannt was ich morgen früh wenn ich lande alles lesen darf.

      Bleibt locker, es ist Wochenende.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      > ein Fehler und bestimmt ist jetzt die ganze Software schlecht.
      > Wir wissen dass die Config voller Fehler ist, das ist so, wird wird auch noch lange so bleiben.
      Du widersprichst Dich innerhalb zweier Sätze.
      Hier ist dann eben (ggf. (!) ) ein Fehler mehr.
  • Gast

    #17
    Ich finde es immer etwas komisch, wenn bei rein technischen Parametern und Werten solche Aussagen wie:
    ''Ist doch nun wirklich egal, ob der Impuls nun 4 Minuten vorher oder nachher kommt'' oder
    ''Würde das dann nicht als "unsauber" sehen, eher als wie erwähnt i-tüpferl-reiterei" oder auch
    ''eine Toleranz von 4 Minuten in so einem Fall irrelevant ist''
    fallen.

    Sorry, aber hier ist Haus-Technik, also TECHNIK, hier ist doch jeder Parameter/Wert sauber definierbar.
    Loxone ist Haus-Technik, da ist: 2 + 2 = 4
    Und wenn man das nicht genau absichern kann, dann gibt es eine Toleranz, die liegt dann eben z.B. bei +/- 0,1 und dann ist das Ergebnis
    eben 4 +/-0,1 = 3,9 bis 4,1.

    Loxone sagt selber auf seiner eigenen WWW-Seite ''Minutengenau'', das bedeutet damit +/- eine Minute und eben nicht +/- 4 Minuten.
    Zusätzlich kommt hinzu, es gibt die Funktion: Minuten bis Sonnenaufgang, die ist in Minuten.
    Was nützt mir diese Funktion, wenn die Abweichung z.B. +/- 4 Minuten ist, das wären das dann ja auch heute - 4 Minuten, ggf. morgen +4 Minuten, macht 8 Minuten Unterschied?

    Aber zurück zu Sonnenaufgang:

    Loxone sagte heute für meinen Standort: 7:37 Uhr
    Die (wohl renommierte) calsky.com: 7:32 Uhr
    Diese (mit Fehler-/Abweichnungs-Erläuterungen) Seite: 7:32 Uhr

    Das mag der eine oder andere das nicht verstehen wollen, für mich selbst ist bei 'ner Abweichnung von 5 Minuten zumindest eine Aufklärung/Erläuterung seitens Loxone nötig.
    Seit sieben Jahren habe ich dazu aber nichts in der Doku oder Hilfe gefunden, sondern mir wurde seitens Loxone immer impliziert, hier ist doch alles besonders smart, das geht schon klar...

    PS:
    Würde Loxone ihren Sonnenaufgang z.B. mit +/- 5 Minuten Toleranz kennzeichnen, würden es hier wohl keine Diskusion geben. :-)

    Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2017, 22:25. Grund: Typo...

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      2+2=4, stimmt.
      Wäre das Ergebnis im MS ungefähr 4, bei manchen 3,5 und bei anderen 5, dann hätten wir ein Problem.

      Machen wir hier aus einer total irrelevanten Sache ein unendliches Problem?


      Hat sich schon mal irgendwer mit dem da befasst? Ich erst heute.
      Für alle die ein Problem damit haben, können sich die "echte, einzig gültige und wahre" Zeit für Sonnenunter- und Sonnenaufgang selbst ausrechnen und das Ergebnis gleich bei Loxone reklamieren.


      Bid on the RGP-Domain astronomie.info. Bid now from and secure the domain at an early stage!


      Diese Berechnung ist der Kompromiss aus "einfach" und "genau".

      "Zeitgleichung": WOZ - MOZ = -0.171*sin(0.0337 * T + 0.465) - 0.1299*sin(0.01787 * T - 0.168)

      "Deklination" = 0.4095*sin(0.016906*(T-80.086))

      "Zeitdifferenz" = 12*arccos((sin(h) - sin(B)*sin(Deklination)) / (cos(B)*cos(Deklination)))/Pi;

      Aufgang Ortszeit = 12 - Zeitdifferenz - Zeitgleichung
      Untergang Ortszeit = 12 + Zeitdifferenz - Zeitgleichung

      Aufgang = Aufgang Ortszeit - geographische Länge /15 + Zeitzone
      Untergang = Untergang Ortszeit - geographische Länge /15 + Zeitzone

      Und jede Gleichung hat eine Abweichung gegenüber calsky

      Dann kommt anhand der Rechnerei in Summe eine Ungenauigkeit (vs. calsky) raus:
      Fehler der Sonnenaufgangszeit für 47.5° Nord (dürfte für uns alle ungefähr passen)



      Und wie man da sieht, gibts Abweichungen zwischen der "einfachen" Berechnung vs. calsky, da die ganze Rechnerei von vorne bis hinten eine Näherung ist.
      Müssen wir das nun noch weiter und noch näher ausführen, ob dass das nun ein Lox'scher Fehler, ob das eine katastrophe, ob das irrelevant ist oder nicht?
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 12.02.2017, 11:52.
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #18
    Hat die vermeintliche Abweichung bei irgendjemand relevante Auswirkungen? Das wäre für mich ausschlaggebend - kann ich aktuell aber nicht erkennen.
    Ansonsten geht es um die genaue Definition der Zeiten....kann man sicher bei Loxone anfragen.
    -

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #19

      Seit sieben Jahren habe ich dazu aber nichts in der Doku oder Hilfe gefunden, sondern mir wurde seitens Loxone immer impliziert, hier ist doch alles besonders smart, das geht schon klar...
      Dann hast ja sicher seit 7 Jahren bestimmt diverse Tickets bei Loxone aufgemacht wenn es so ein wuchtiges Thema für dich ist.

      Was kam bei diesen vielen Tickets den von Loxones Seite?

      Gast Kirch
      sehe ich genau so, keiner hat ein Problem aber man macht eins daraus.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Man kann sogar ein unendliches Problem daraus machen, dass sich die Sonne und die Erde einfach nicht an eine genäherte Berechnung von Sonnenauf- und untergang hält.
    Lädt...