Signal "Tageslicht" verändern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kerrick
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 91

    #16
    maxw Sehe ich auch so, dass die Helligkeitsmessung pro Raum genauer sein müsste als ein Helligkeitssensor außen. Habe allerdings keinen direkten Vergleich, da ich bisher nur innen Sensoren habe. Damit bin ich jedoch sehr zufrieden.
    Mein Beispiel enthält im Übrigen auch eine Rückkopplung: Wenn das Licht an ist, wird der Helligkeitssensor nicht berücksichtigt sondern der letzte Wert ohne künstliches Licht benutzt.

    Kommentar

    • experde
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 65

      #17
      Moin, hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt.;-)
      Schon klar das eine Messung pro Raum auch die Lichtverhältnisse im Raum am genauesten widerspiegelt.
      Ein Lichtfühler im Außenbereich, der von keinerlei Fremdlicht bestrahlt wird dient bei mir als Referenzwert. Daran "hänge" ich dann über einen analogen Schwellwertschalter das DisMv.
      VG experde

      Kommentar

      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 830

        #18
        Hi,

        zum Thema "wird von eigener Lampe selbst beleuchtet" habe ich einen relativ einfachen Weg gefunden, das Sperren des PM bei eingeschalteter Lampe zu umgehen.

        Vielleicht kann's ja mal einer gebrauchen.

        Viele Gruesse,
        tholle

        Kommentar

        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #19
          Hallo,

          die Idee einer Selbsthaltung bei eingeschaltetem Licht funktioniert ja gut. Ich habe das etwas abgewandelt in Betrieb.
          Aber wie "smart" löst Ihr den Zustand auf, wenn das Licht an ist und es draußen hell wird (Übergang Nacht -> Tag)?
          Die Raumhelligkeit ist ja in dieser Situation nicht messbar. Mangels Sensor zur Erfassung der Außenhelligkeit habe ich testweise die Helligkeit in anderen Räumen, ohne Kunstlichteinfluss, als Referenz genommen. Das funktioniert mal gut, mal nicht so gut….z.B. wenn mal kein passender Raum ohne Kunstlicht verfügbar ist (alle Lichter an).
          Alternativ wäre als Workaround noch „Tageslicht“ über die Zeiten abrufbar.

          Wie löst Ihr das?


          Gruß,
          Leo
          -

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3265

            #20
            Ich habe die Lichtsteuerung in den Gängen mit Innenhelligkeitssensor gelöst. Diese hab ich in den Verteilertüren der subverteiler eingebaut.
            Tageslicht, Tageslicht30 oder die Aussenhelligkeit bringen mir nichts, wenn ich die Raffs bei Sonnenschein geschlossen habe. Dann ist es innen finster und ich könnte das Licht nicht einschalten.

            Man muss sich etwas spielen, denn wenn licht an ist, ist es am Gang hell, der helligkeitsschalter würde das licht gleich wieder abschalten.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 15.02.2016, 09:38.

            Kommentar

            • Leo Kirch
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 831

              #21
              Ehh, war das jetzt eine Frage oder eine Antwort zu meinem Problem?
              -

              Kommentar

              • kerrick
                Smart Home'r
                • 03.09.2015
                • 91

                #22
                Leo Kirch Ich kombiniere die Helligkeitsmessung mit "Tageslicht 30Min": (Messung KLEINER Schwellwert) UND (Tageslicht 30min = 1) => DisMv auf 1.
                Das heißt im Klartext, dass die Helligkeitsmessung nur tagsüber berücksichtigt wird.
                Das funktioniert bei mir im Bad, wo nicht wirklich lange am Stück Licht an ist, so dass der Lichtsensor immer wieder die Chance bekommt, eine Messung ohne künstliches Licht durchzuführen.

                Wenn du dagegen vorhast z.B. im ständig belebten Büro das Licht auszuschalten, sobald es draußen hell genug ist, wird's schwieriger. Dann könntest du probieren zu schauen ob der Raum heller ist, als deine Beleuchtung es hergibt. Also wenn du bei Nacht mit Licht auf 100 kommst, aber 200 misst, dann kommt wohl genug Licht von außen rein.

                Kommentar


                • tholle
                  tholle kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  jupp, so hab ich das mittlerweile auch geloest. Habs seit einigen Monaten so in meinem Testaufbau und das funktioniert ganz prima.

                  Gruss,
                  tholle
              Lädt...