Signal "Tageslicht" verändern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 95

    #1

    Signal "Tageslicht" verändern?

    Meine Bewegungsmelder im Hausflur sind auf einen Taster-Baustein geschaltet. Damit tagsüber nicht ständig das Licht angeht, habe ich das "Tageslicht"- Signal auf dem Disable-Eingang des Tasters gesetzt. Das funktioniert soweit auch prima. In der Übergangszeit (Herbst) schaltet sich mein Licht aber nicht ein, obwohl es schon recht dunkel ist. 17:30 Uhr könnte heute das Licht schon angehen. Sonnenuntergang ist aber erst 18:11 Uhr. Solange sitze ich im Dunkeln. Ich stehe jetzt ziemlich auf dem Schlauch. Zeitgesteuert finde ich nicht gerade clever (17 Uhr passt vielleicht im Winter, aber nicht im Sommer....).
    Habt ihr eine Idee, wie man das anpassen könnte?
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4761

    #2
    Du könntest "Tageslicht 30Min" verwenden. Eventuell in Verbindung mit einem Kalender umschsalten zwischen "Tageslicht" (Sommer) und "Tageslicht 30 Min" im Winter.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Robert
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 95

      #3
      Macht "Tageslicht 30 Minuten" nicht genau das Gegenteil? Ich bräuchte ja eher "Tageslicht minus 30 Minuten"

      Kommentar


      • kerrick
        kerrick kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Doku sagt: >>liefert von 30 Minuten nach Sonnenaufgang bis 30 Minuten vor Sonnenuntergang den Wert 1, ansonsten 0<< -- klingt also passend.
    • swede
      Smart Home'r
      • 26.08.2015
      • 81

      #4
      warum machst du das ganze nicht mit einem Helligkeits Sensor!?

      und regelst das ganze mit dem Lux wert und zusätzlich mit einer Zeitschaltuhr.und gibst dir deine taster somit frei........



      Kommentar

      • Robert
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 95

        #5
        @ Kerrick: Werde ich gleich ausprobieren und morgen früh sehen, ob es funktioniert.
        @ Swede: Meine BWM sind eigentlich Präsenzmelder (PD360i von esylux). Die haben sogar einen Helligkeitssensor. Ich habe den Dingern allerdings die komplette "Intelligenz" wegenommen. Schaltzeitpunkt (Signal "Tageslicht") und Nachlaufzeit mache ich über die Loxone. Warum? Weil ich mehrere von den Dingern habe und ich sie nie so eingestellt bekommen habe, dass alle gleich arbeiten. Diese kleinen Poti-Regler lassen sich nicht so genau einstellen. Ich hatte dann immer wieder den Fall, dass im Erdegeschoss das Licht an war und wenn ich die Treppe hoch ging, blieb es oben noch dunkel. Über die Lox laufen sie alle einheitlich.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #6
          Hab dazu in jedem Gang einen Helligkeitsschalter. Die beiden sind oder verknüpft und geben die bewegungsmelder frei.
          Somit geht immer das licht an, wenns nur in einem geschoss gerade dunkel genug worden ist.

          Hab meinen Meldern auch die Intelligenz genommen.

          Tageslicht oder tageslicht30 ist kaum brauchbar, es gibt auch sommernachmittage, an dene dicke wolken aufziehen, dann ists finster und deine lichter schalten sich nicht ein.
          Die dämmerungsschalter zumm Einbau irgendwo kosten nicht wirklich was.

          Kommentar

          • kerrick
            Smart Home'r
            • 03.09.2015
            • 91

            #7
            Robert Meinst du den, den Loxone auch direkt verkauft? Ich steige bei den Esylux Varianten nicht ganz durch: Der von Loxone wäre genau genommen PD-C360i/8; den habe ich und kann dir sagen, dass man den "dumm" schalten kann, so dass die Loxone die Kontrolle hat und die Helligkeit abfragen kann.

            Ich hab das so auch bei mir umgesetzt. Hier das Bild der Konfig (irrelevante Teile sind verpixelt):
            LuxFlurOG ist die Helligkeit am analogen Eingang. Das habe ich so skaliert: Eingangswert 0 als 5 anzeigen und Eingangswert 10 als 2000 anzeigen.
            PmFlurOg ist der Bewegungs-Impuls am digitalen Eingang.

            Hoffe, das hilft dir.


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2015-10-15 20_08_23-Loxone Config - Default_2.png
Ansichten: 1291
Größe: 45,0 KB
ID: 8328

            Kommentar

            • Robert
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 95

              #8
              @ Kerrick: Ja, ich habe die Melder aus dem Lox-Shop. Ich nutze den HKLM-Ausgang anstelle der normalen Schaltausgänge. Wie nutzt du denn das Helligkeitssignal?

              Kommentar

              • kerrick
                Smart Home'r
                • 03.09.2015
                • 91

                #9
                Robert "HKLM" ist mir leider nur in Zusammenhang mit der Windows Registry ein Begriff... Ich hab es nach der verlinkten Anleitung verkabelt. Das Helligkeitssignal landet als 0..10V Spannung am analogen Eingang. Ist es das, was du meinst?
                Loxone Verkabelung - Anleitung für Elektriker zur Verkabelung und Stromversorgung unserer Hausautomatisierung im Schaltschrank.

                Kommentar

                • swede
                  Smart Home'r
                  • 26.08.2015
                  • 81

                  #10
                  Robert

                  ich meinte ja auch einen Außenhelligkeitssensor!!! nicht den von deinen Präsenzmeldern. da hast du immer den aktuellen wert der gerade Außen an Helligkeit herrscht!

                  Kommentar

                  • Robert
                    Smart Home'r
                    • 28.08.2015
                    • 95

                    #11
                    HKLM ist der Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, ... Kanal des Bewegungsmelders. Damit kann man wie bei einem AUX-Ausgang weitere Geräte schalten. Der Ausgang ist total "dumm", da er nicht auf Helligkeit, etc. reagiert.
                    Ich könnte höchstens noch den Lux-Wert der Präsenzmelder (innen) nehmen. Aussen habe keinen entsprechenden Sensor.

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4761

                      #12
                      Zitat von Robert
                      Macht "Tageslicht 30 Minuten" nicht genau das Gegenteil? Ich bräuchte ja eher "Tageslicht minus 30 Minuten"

                      Nein, Tageslicht 30 Min schaltet 30 Minuten VOR Sonnenuntergang. Passt also für genau Deinen Zweck.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • maxw
                        Lox Guru
                        • 25.08.2015
                        • 1372

                        #13
                        Ich hätte hier noch eine alternative Schaltung anzubieten, die auch die Umgebungshelligkeit berücksichtigt (vom PM gemessen) aber über eine "Rückkopplung" dafür sorgt, das die Helligkeit ignoriert wird, wenn das Licht eingeschaltet ist.

                        Bild 1: Situation viel Licht, beide UND Gatter gesperrt, PM Impuls kommt nicht durch
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sperre bei zu viel Licht.png
Ansichten: 1104
Größe: 28,2 KB
ID: 8561


                        Bild 2: Situation wenig Licht, das untere UND Gatter schaltet den PM Impuls durch wenn er kommt.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Wenig Licht.png
Ansichten: 1111
Größe: 27,8 KB
ID: 8560


                        Bild 3 und 4: Selbsthaltefunktion - wenn Licht mal eingeschaltet ist, dann ist über eine "Rückkopplung" das obere UND Gatter frei und re-trigger Impulse kommen durch
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Selbsthaltefunktion 1.png
Ansichten: 1067
Größe: 27,6 KB
ID: 8562

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Selbsthaltefunktion 2.png
Ansichten: 1063
Größe: 26,1 KB
ID: 8563

                        LG, Max


                        Kommentar

                        • experde
                          Smart Home'r
                          • 25.08.2015
                          • 65

                          #14
                          Hi, da das High-Signal bei Tageslicht ja erst ansteht, wenn es schon z.B. 30Min. gebraucht wird kannst du auch den Impulsbaustein nehmen und dort über einen Timer 23h30Min. laufen lassen, damit das Licht 30Min. eher angeht...
                          Liege gerade in der Badewanne ;-) stelle das aber morgen nach.
                          Genauer ist ein Außenlichtfühler.
                          VG experde
                          Zuletzt geändert von experde; 17.10.2015, 21:36.

                          Kommentar

                          • maxw
                            Lox Guru
                            • 25.08.2015
                            • 1372

                            #15
                            Warum soll ein Außenlichtfühler genauer sein, als der Lichtfühler (eingebaut in den PM) der sich in dem Raum befindet wo ich das Licht je nach Helligkeit einschalten will? Manche Räume bekommen viel Licht von außen, manche wenig - hängt natürlich von Größe und Ausrichtung der Fenster und der Raumgestaltung ab. Und über den Vergleichswert in Loxone kannst du die Schwelle pro Melder und Raum auch ganz leicht feintunen.

                            Kommentar

                            Lädt...