Husqvarna Automower

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Husqvarna Automower

    Hallo zusammen.
    Ich möchte gerne meinen Automower mit Loxone steuern.
    Ich habe einen Automower 430x mit Automower connect Modul. Ich habe schon mal gelesen das es eine Api Lösung für dieses Modul gibt.
    Ist es das : https://github.com/chrisz/pyhusmow was ich brauche? Leider sind meine Kenntnisse in Sachen Linux sehr begrenzt!
    ich würde mich freuen wenn es jemanden gäbe der mir damit helfen kann.
    Ein Pi mit Loxberry ist vorhanden.
    Vielen Dank im Voraus.
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #2
    Schau mal hier durch ob dein Modell unterstützt wird.

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      aber er hat doch schon ein connect modul im robbi... das habe ich zumindest so verstanden...

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ja das ist so. Das Connect Modul ist vorhanden. Dieses würde ich gerne einbinden.

        Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #5
          ich auch :-)

          Kommentar

          • miqa
            MS Profi
            • 03.06.2016
            • 774

            #6
            Der User technikblog hat da ganz gute vorarbeit geleistet.



            Hallo leute, Unter robonect.de gibt es jetzt eine Lösung... Eigentlich gedacht für die dreiradmodelle, geht aber mit kabelselbstbau bei vierradmodellen ...

            Kommentar

            • skogvaktare
              LoxBus Spammer
              • 29.08.2015
              • 401

              #7
              Hi,

              das Connect Modul (Husqvarna) ist nicht das gleiche wie das Robonect Modul. Mein 430er kommt zwar erst, wenn der Schnee weg ist, aber ich werde mit dann das Robonect installieren. Das Forum dazu ist recht informativ!

              Gruß,

              Christian

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ja das habe ich auch gesehen, aber das Automower connect Modul ist ja vorhanden, und damit soll es ja laut Link anscheinend auch gehen!?

                Kommentar

                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 774

                  #9
                  Also das Connect Modul ist meines Wissens nach irgendwas von Husqvarna.
                  Das Robonect ist eine Eigenentwicklung von Florian Harder. Mit dem Modul von Husqvarna kann man wohl nicht so viel machen und die Daten werden über einen Server bei Husqvarna geleitet. Und dann auch noch per SMS wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Deswegen war das für mich uninteressant und ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Evtl gibts da aber ja inzwischen was neues.

                  Das Robonect Modul ist relativ mächtig. Hat viele Befehle und Infos. Aber das ist in den Links alles gut Beschrieben. Meiner Meinung nach die deutlich bessere Lösung. Evtl also eine Überlegung wert die €80,- nochmal zu investieren.
                  Zuletzt geändert von miqa; 16.02.2017, 11:55. Grund: Autokorrekturfehler korrigiert

                  Kommentar

                  • kostja
                    Smart Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 42

                    #10
                    Hi
                    ich hab mich nich nicht in Detail mit Robonect beschäftigt aber vielleicht könnt ihr mir die Frage beantworten ohne das ich viel lesen muss.
                    Wie schaut es mit der Garantie aus wenn ich ein Hersteller fremdes Bauteil verbaue?

                    Gruß
                    kostja

                    Kommentar


                    • miqa
                      miqa kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      In der Theorie ist die Garantie natürlich weg, weil du den Mäher aufmachst. Es ist aber wohl so, nach Berichten im Forum, das man den Einbau, wenn man etwas geschickt ist, so hinbekommt das es beim jährlichen Winterservice nicht aufgefallen ist.
                      Ob das Ding überhaupt jeden Winter hin muss weiß ich aber nicht.
                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1487

                    #11
                    wenn wir wieder auf die eigentliche frage zurueckkommen - bei der es um das connect modul von husq geht - dann wird die garantie nicht beeinflusst. ich habe eine offizielle rechnung von meinem haendler dafuer bekommen.
                    denke bei einem robonect ist das anders.

                    Kommentar

                    • KevinKrueger
                      Extension Master
                      • 26.01.2016
                      • 199

                      #12
                      Ich würde das gerne nochmals "hochholen" ... ich bin in der blöden Situation im Vorgarten einen 230acx zu haben (für den es scheinbar keine Module mehr zu kaufen gibt) und hinten einen 430x bei dem ich gerne das "original" Connect Modul nutzen würde ... ist da schon jemand weiter gekommen ?

                      Kommentar

                      • blaess
                        Smart Home'r
                        • 06.09.2015
                        • 81

                        #13
                        Ich hatte es mal als Script auf dem Loxberry am Laufen, aber kämpfte immer wieder mit "Linux-Wissen-Mangel". Im Moment bringe ich es nicht mehr hin.
                        Aber jemand mit einigermaßen Linux- uns Programmierkenntnissen würde eine Loxberry App wohl in kürzester Zeit schreiben.
                        Wäre super!

                        Kommentar

                        • AlexAn
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 4323

                          #14
                          Schaut hier mal vorbei ob da was dabei ist für euch:
                          An sich blendet "onChange(false)" die Buttons auf "Inaktiv" und wird deswegen am Ende vo Laden der Daten gemacht. Du musst sicherstellen das wirklich für jedes Feld entweder dieses "setValue" aufgerufen wird oder es manuell machen. Das "setValue" registri...


                          oder besser gleich
                          Control your Husqvarna automower. Contribute to chrisz/pyhusmow development by creating an account on GitHub.
                          Grüße Alex

                          Kommentar

                          • KevinKrueger
                            Extension Master
                            • 26.01.2016
                            • 199

                            #15
                            Guten Morgen ;-)
                            Hab eben eine Antwort von Husqvarna bekommen ....

                            vielen Dank für Ihre Nachricht.

                            Die Open API wird voraussichtlich ab 15.05.2019
                            verfügbar sein. Genauere Informationen hierzu können
                            wir Ihnen momentan allerdings leider noch nicht beantworten.

                            Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

                            Freundliche Grüße


                            Das werde ich dann mal abwarten ....

                            Kommentar


                            • miqa
                              miqa kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Was war denn die Frage und wo hast du Infos her das es eine API geben soll?
                          Lädt...