Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich möchte gerne den Impuls für z.B. Dämmerung vorverlegen oder verzögern. Damit meine Rolo z.B. 5min früher schliesen. Aber ich möchte das in der Visualisierung mit einem Regler jederzeit anpassen können. Kann mir jemand Tips geben wie ich das in der Config Programmiern könnte???
Hier meine Programmierung. Zeitpunkt kann + / - verschoben werden.
Das Ausschlafen bezieht sich nur auf das Wochenende. Dann fahren die Jalousien nochmals (später) hoch.
Ich habe soeben herausgefunden, dass die Klammer doch eine Rolle spielt. Loxone macht da wohl etwas, was nicht den mathematischen Gesetzen entspricht. Lässt man die Klammer weg, muss die Formel I1-I2-I3 lauten, sonst funktioniert die Korrektur nicht korrekt.
Was ist denn nicht klar?
Der Formalbaustein nimmt die "Minuten seit Mitternacht" (I1) und subtrahiert davon die Additionssumme von "Minuten bis Abenddämmerung" (I2) und dem Wert vom Korrektureingang (I3). und legt das Ergebnis an den Ausgang AQ.
Der Baustein Gleich vergleicht das Ergebnis des Formelbausteins an AI1 mit dem Wert an AI2. Da AI2 leer ist, also mit 0.
Wenn der Vergleich "gleich" ist, geht der Ausgang Q auf EIN.
Der Eingang Korrektur kann Beispielsweise ein Virtueller Analogeingang sein.
Minimaler Wert ist Beispielsweise auf -10, Maximaler Wert auf +10 gestellt. Somit ist eine Korrektur von -10 bis +10 Minuten einstellbar.
....Woher nimmst du die 86400 bzw di ganze Rechnung...
Damit im Virtuellen Status das Datum und die Zeit angezeigt wird muss in der Einheit <v.u> eingegeben werden.
Der Block erwartet dann eine Zahl in Sekunden beginnend ab 1.1.2009 00:00:00
Eine 0 am Statuseingang würde also 2009-01-01 00:00:00 anzeigen.
Am Formelbaustein hängt an AI3 die Zeit "Tage seit 2009". Diese müssen also in Sekunden umgerechnet werden.
Ein Tag hat 24 Stunden und eine Stunde 3600 Sekunden. Somit hat ein Tag 24*3600 = 86400 Sekunden.
Wenn man also die "Tage seit 2009" mit 86400 Sekunden multipliziert, erhält man den Sekundenwert bis heute 00:00:00.
Teilformel: I3*86400
Zu dieser Zeit müssen wir jetzt noch die Zeit von Mitternacht bis Abenddämmerung dazurechnen.
Diese ist am Eingang AI1 angehängt und gibt den Minutenwert her. Da wir aber Sekunden benötigen müssen wir diesen Wert noch mit 60 multiplizieren.
Teilformel: I1*60
Als Ergebnis hätten wir dann das Datum und die Zeit bis zur heutigen Abenddämmerung.
Teilformel: I3*86400+I1*60
Da der Wert aber noch durch einen Korrekturwert in Minuten am Eingang AI2 beeinflusst wird, muss dieser auch noch mit 60 multipliziert und zum Ergebnis addiert werden.
Teilformel: I2*60
Somit wäre die komplette Formel:
I3*86400+I1*60+I2*60
Diese kann man natürlich auch nach den zugelassenen Regeln verdrehen oder kürzen.
Beispiel:
I1*60+I2*60+I3*86400
(I1+I2)*60+I3*86400
Ich habe die Formel (I1*60)+(I2*60)+(I3*86400) nur verwendet, damit man besser sieht was mit den einzelnen Eingängen gemacht wird.
...Weißt du vielleicht einen Link wo die ganzen Einheiten z.B. (v.1) beschrieben sind...
Unten am Eigenschaftsfenster gibt es ein Fenster in welchem die jeweilig angewählte Eigenschaft beschrieben ist.
(Einheit <v.1> hat eine, <v.2> zwei und <v.3> drei Nachkomastellen.
Bei den Objekten kann man oben rechts auf das eingekreiste i tippen, dann kommt man zum Hilfetext des jeweiligen Objekts.
Bei einigen Objekten ist dort auch ein Link direkt zur Loxone - Dokumentation. In dieser sind die Bausteine etwas ausführlicher beschrieben.
Dort findet man dann auch Alles was sonst noch an Dokumentationen vorhanden ist.
Das musst Du noch mal genau erklären. Deine Rechnung muss falsch sein. Ich hatte die Diskussion nämlich auch erst und da wurde stur behauptet, dass der Datum/Zeitwert ein Float ist ;-)
Wie kann ich den schönen neuen Wert denn jetzt in einem Autopilot verwenden? Ich bräuchte ja sowas wie einen Impuls, wenn die aktuelle Uhrzeit gleich den berechneten Uhrzeit des virtuellen Status entspricht.
Guten Morgen zusammen,
ich muss den Thread nochmal aufleben lassen.
Bei uns funktioniert die Sache mit der Korrektur leider nicht.
Jemand eine Idee?
3Bilder
1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert
GünWün
Bei Minuten gibt es keine halben Minuten.
Wenn Du das so verwenden möchtest, darfst Du bei der Korrektur nur ganze Zahlen verwenden, ansonsten der Wert am Formel Ausgang AQ niemals gleich 0 sein kann.
In Deinem Beispiel wäre er um 7:33 -0.5 und um 7:34 +0.5
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar