Lichtbaustein + KNX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    Extension Master
    • 10.02.2016
    • 190

    #1

    Lichtbaustein + KNX

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem. Ich habe am Lichtbaustein KNX Dimmer und KNX Aktoren dran. Ich habe diese jeweils per EIB Dimmer bzw. EIB Taster hinzugefügt. Statuseingang jeweils auf S ... Dann per Lichtbaustein auf den Trigger des EIB Tasters hat nicht sauber geklappt. Bei Aus geht es nicht Aus. Habe dann einen Tastschalter dazwischen gemacht, das klappt soweit sofern man NUR die Bedienung über die Taster im Raum macht. Nutzt man jetzt zwischendurch die App und schaltet eine Lampe manuell, ist der Rythmus unterbrochen und wenn ich auf "Alles Aus" per Taster gehe bleibt irgendeine Lampe noch an.

    Irgendwo fehlt mir etwas in der Programmierung umd dies so abzubilden das ein Parallelbetrieb zwischen Loxone App und den Tastern im Raum möglich ist.

    Danke.
    Viele Grüße
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 560

    #2
    Hallo Benny,

    stell doch bitte mal einen Screenshot von deiner Programmierung ein. Damit lässt sich es besser nachvollziehen, was du programmiert hast.

    Gruß

    Kommentar

    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 705

      #3
      Welche Bausteine nutzt du in der Visu?
      Die KNX Spezifischen?
      Wie sind die Taster konfiguriert?
      Als Wippe, eine Seite ein, andere aus oder als Taster mit der UM Funktion?
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      • Benny
        Extension Master
        • 10.02.2016
        • 190

        #4
        Anbei die Grafik... Die KNX Taster melden Zustand 0 und 1 bei aus/ein... Hab 2 Taster des MDT Glastasters dafür programmiert.

        Kommentar

        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #5
          Da sind wir wieder bei der Stiefmütterlichen Behandlung von KNX.

          Ich würde die Taster vor den Lichtbaustein packen. Die Aktorik hinter diesen.
          Manko, Ohne MS kein schalten.
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar

          • Benny
            Extension Master
            • 10.02.2016
            • 190

            #6
            Das habe ich noch nicht verstanden.... Die Tastschalter also dazwischen raus? Und dafür zwischen den MDT Taster und den Lichtbaustein?

            Kommentar

            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #7
              KNX Taster -> neue GA -> Lichtbaustein -> Alte GA Aktor
              Beim Dimmer machst das genau so, wobei du nur die Absolute Helligkeit als GA brauchst.
              Das machst dann mit nem EIS6 (Dimmen/Position) also 1Byte auf den Aktor. Geht hier ne 0 raus is der Dimmer aus, ne 100 wäre 100%
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1196

                #8
                Ganz integrieren geht halt mit KNX wieder nicht, die Lichtsteuerung ist am Ende nicht geeignet, KNX abzubilden.
                Wenn du alleine die Steuerung drüber machst und die KNX-Taster als reine Loxone-Taster verstehst, lässt sich (fast) alles umsetzen. Aber sobald du die Dezentralität von KNX nutzen willst, kannst du Loxone vergessen.
                Wenn du die Lichtsteuerung ins Spiel bringst, kann diese vom KNX nie den aktuellen Status verarbeiten - also hast du keine Synchronisation zwischen KNX und Visu. Wenn du die Rückmeldungen an die jeweiligen Eingänge (z.B. von der Lichtsteuerung) anlegst, versteht Loxone das nicht als Rückmeldung sondern als Befehl und schickt den Wert noch mal raus. Das kann in manchen Situationen zu einer Endlosschleife führen, bei Jalousie funktioniert es gar nicht. Bei Licht kann man Glück haben, aber schön ist anders.
                Leighs Vorschlag klingt nicht schlecht, das wäre auch das einzige, was mir einfallen würde wenn man die Lichtsteuerung dabei haben will...
                MfG Benny

                Kommentar

                • Benny
                  Extension Master
                  • 10.02.2016
                  • 190

                  #9
                  In meiner Konfig bin ich ja schon weg von der Dezentralität und möchte gerne alles Loxone machen lassen. Daher werde ich den Tastschalter also zwischen Lichtbaustein und die MDT Taster packen.

                  Müsste ich also die direkten EIB Dimmer z.B. aus der Visu entfernen und nur noch über den Lichtbaustein gehen? Dann würde es vermutlich besser funktionieren?

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Das ist jetzt nur so ne Idee...
                    Den gelesenen Statuswert vom Bus über einen virtuellen Ausgang direkt in den Lichtbaustein schreiben?

                    mobil gesendet

                    Kommentar


                    • Leigh
                      Leigh kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Und der Lichtbaustein wird anfangen diesen Wert wieder auszugeben...

                    • Benny
                      Benny kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das habe ich irgendwie noch nicht kapiert.... Also was jetzt woran?
                  Lädt...