Einschaltverzögerung Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hardysp
    Dumb Home'r
    • 16.03.2016
    • 11

    #1

    Einschaltverzögerung Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    nach Langem Lesen in diesem Forum habe ich nun eine Frage und hoffe das mir ggf.. jemand helfen kann. Ich habe derzeit ein dickes Brett vor dem Kopf...

    ich versuche aktuell folgendes zu realisieren:
    ich habe in meiner Küche eine Kochinsel und würde gerne die Beleuchtung an dieser Insel per Bewegungsmelder schalten. Soweit kein Problem. Jedoch ist der Weg an der Insel vorbei in den Essbereich hochfrequentiert und ich möchte nicht bei jedem Mal vorbeilaufen das Licht einschalten. Was also ist da naheliegender als eine Zeitverzögerung des Bewegungsmelders: stehe ich mehr als 5 Sekunden an der Stelle, schaltet sich das Licht ein, gehe ich nur vorbei bleibt's aus. Leider scheitere ich an der Programmierung per Einschaltverzögerung.... ggf. Sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    hat Art jemand ähnliche Scenarien und kann mir einen Tipp geben?

    noch kurz zu mir, da ich neu bin: ich habe vor knapp einem Jahr ein EFH umbau gestartet und bei der Aktion den neuen Teil des Hauses neu verkabelt und auf Loxone gesetzt. Ein paar Räume im Haus wurden nicht erneuert, wo ich dann Loxone Air eingesetzt habe. Die bisherige Programmierung ging leicht von der Hand, mit einiger Hilfestellung aus diesem Forum! Vielen Dank dafür!!!


    ich glaub ich hab's......
    Zuletzt geändert von hardysp; 04.03.2017, 11:10. Grund: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Zitat von hardysp
    ich glaub ich hab's......
    immer her mit der Lösung und Erfahrung. Das darfst Du gerne mit uns teilen
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • hardysp
      Dumb Home'r
      • 16.03.2016
      • 11

      #3
      Moin moin,

      sorry für die späte Rückmeldung.
      Also, es war wirklich entsprechend einfach:

      Den Bewegungsmelder habe ich an den Baustein Einschaltverzögerung gekoppelt. Den Ausgang dann an den Bewegungsmeldereingang vom Lichtbaustein. Zack, fertig...

      Jetzt geht´s ans ausprobieren der Zeit. Aktuell sind 4 Sekunden eingestellt. Wichtig: den Bewegungsmelder ankleben, sonst wird das nix mit den 4 Sekunden...

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo, ich hätte den Langzeitklick genommen... Bei mir hängt die Abzugshaube samt Licht an einer geschalteten Steckdose.

        Sobald jemand in der Küche ist gibt es für 30 min Strom. Wird dass Ausgeschaltet mit Doopelklick geht auch die Haube aus.

        Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Eimerkind
          Smart Home'r
          • 05.05.2020
          • 63

          #5
          Muss das hier mal ausgraben: Wenn das so funktioniert, dann sendet der Loxone PM nur einen Impuls, so lange auch Bewegung da ist? Ich habe ein anderes Modell und das sendet leider bei Erkennung direkt für 10s einen Impuls. Dh man weiß erst nach 10s, ob jemand durchgelaufen ist, oder sich tatsächlich unterm BWM aufhält.

          Das ist in so einem Durchgangsraum sehn ungeschickt und ich habe keine Lösung dafür (außer Erkennung im "nächsten" Raum, welche dann einen Reset auslöst.)

          Kommentar


          • Eimerkind
            Eimerkind kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Torsten, mein Problem ist nicht dass ich mit dem 10s Impuls nichts anfangen kann -> Kann damit ja das Licht schalten. Das Problem ist, dass der BWM 10s lang den digitalen Eingang auf 1 setzt, egal ob nach zB 3s die Bewegung schon wieder weg ist. Die ersten 10s ist es für mich so nicht erkennbar, ob nur ganz kurz Bewegung da war (jemand durchgelaufen ist) oder ob jemand in den Raum reingelaufen ist und sich dort aufhält.
            Hätte dort zB gerne eine Art Bedingung, dass erst nach 3s anliegender Bewegung das Licht auch angeschaltet wird.
            Das funktioniert so aber nur ab 10s aufwärts. Und das ist nicht so ganz praktikabel...

          • TorstenF
            TorstenF kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            OK, verstanden. Allerdings blockieren viele Bewegungsmelder nach einer Erkennung erstmal, bevor sie wieder eine Bewegung melden. Meine von Esylux machen das für 9s, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da nützt Dir der kurze Impuls dann auch nichts.

          • Eimerkind
            Eimerkind kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok wenn das mehrere machen, dann muss ich wohl für diesen einen Raum nach einem speziellen suchen. Zu den Lox PM kann diesbezüglich keiner was sagen?
        Lädt...