Integration SMA Tripower STP 7000TL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #1

    Integration SMA Tripower STP 7000TL

    Hallo zusammen,

    hat es schon jemand gschafft, einen SMA Tripower per Ethernet auszulesen?

    Gruß
    Lars
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly
  • Gast

    #2
    Hallo,
    versuchs mal mit Modbus TCP, dazu gibt es schon was:

    Gruß Sven
    Transfer aus dem alte Forum: Hallo, endlich ist es geschafft. Mein SMA Wechselrichter lässt sich per Modbus ohne Zusatzhardware durch die Loxone auslesen.

    Kommentar

    • dr_dee
      LoxBus Spammer
      • 10.10.2015
      • 273

      #3
      Hallo,

      vielen Dank. Leider ist dort mein Wechselrichter nicht dabei.
      Naja, kann man wohl nichts machen.

      Trotzdem vielen Dank.
      Wohnhaus Baujahr 2013
      2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
      Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #4
        Aber du kannst z.B. SBFSpot auf einem Raspberry Pi (https://sbfspot.codeplex.com/) nehmen und dann von dort mit Loxone die Werte abfragen

        Funktioniert sehr zuverlässig (schon über ein Jahr im Betrieb). Hatte zuvor Supoxy, der auf das Sunny-Portal zugreift. Aber da gab es immer wieder Ausfälle, weil er keinen Zugriff mehr auf das Portal bekommen hat.
        Zuletzt geändert von Gerrit; 20.10.2015, 16:43.

        Kommentar

        • dr_dee
          LoxBus Spammer
          • 10.10.2015
          • 273

          #5
          Vielen Dank für die Info. Aber leider Unterstützt mein Wechselrichter leider kein ModBus TCP
          Wohnhaus Baujahr 2013
          2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
          Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #6
            Wie meinst du das? SBFSpot arbeitet über Speedwire (= LAN) oder Bluetooth, beides hat dein Wechselrichter denk ich mal. Also kannst du mit dem PC drauf zugreifen? Oder wie dachtest du funktioniert die Einbindung in Loxone?


            btw habe einen SMA Tripower STP 9000TL-20, also eigentlich dieselbe Serie wie deiner...
            Zuletzt geändert von Gerrit; 20.10.2015, 19:44.

            Kommentar

            • dr_dee
              LoxBus Spammer
              • 10.10.2015
              • 273

              #7
              Nochmals vielen Dank.
              Stimmt da habe ich mich versehen.
              Leider habe ich keinen RasberryPi. Aktuelle erfasse ich nur die Leistung über einen separaten Zähler.

              Was würde ich denn genau für Hardware benötigen?
              Wohnhaus Baujahr 2013
              2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
              Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #8
                Raspberry Pi, 5V Netzteil, Gehäuse, SD Karte (Format je nach Raspberry Pi Version) - Wenn du es im Verteilerschrank installieren möchtest, jeweils die Hutschienen -Version von Gehäuse und Netzteil. Bekommst auch alles im Set. Im Endeffekt die Standardliste, wenn du einen Raspberry Pi verwenden möchtest.
                Wenn dein Wechselrichter kein Speedwire / Netzwerkanschluss hat, brauchst noch einen Bluetooth USB Dongle

                Kommentar

                • dr_dee
                  LoxBus Spammer
                  • 10.10.2015
                  • 273

                  #9
                  Jetzt ist für den STP 7000TL-20 (Tripower) die Modbus Schnittstelle freigeschaltet. Hat jemand die Registerliste für diesen Wechselrichter?

                  Gruß
                  Lars
                  Wohnhaus Baujahr 2013
                  2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                  Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                  Kommentar

                  • roadrunnner
                    Smart Home'r
                    • 03.09.2015
                    • 67

                    #10
                    Wurde gestern von SMA aktualisiert: http://files.sma.de/dl/24399/SMA_Modbus-de-en_V14.zip

                    Gruss

                    roadrunnner

                    Kommentar

                    • dr_dee
                      LoxBus Spammer
                      • 10.10.2015
                      • 273

                      #11
                      Vielen Dank
                      Wohnhaus Baujahr 2013
                      2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                      Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                      Kommentar

                      • baldaum
                        Extension Master
                        • 24.05.2016
                        • 134

                        #12
                        Hallo Gerrit,

                        hast du eventuell eine Anleitung, wie man die Daten aus SBFSpot vom Raspberry mit Loxone ausliest? Ich habe eine Anleitung zum installieren von SBFSpot gefunden und auch wie man die Daten auf den Raspberry bekommt. Mir würde noch die Hilfe fehlen, wie ich die Daten in den Miniserver bekomme.

                        Vielen DANK!

                        lg
                        Markus

                        Kommentar

                        • Gerrit
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 940

                          #13
                          Ich hab zwar eine funktionierende Lösung, aber doch etwas komplizierter als eigentlich notwendig (schreibe per bash script das Anfrageergebnis an SBFSpot in ein Textfile und dieses Textfile wird dann über Apache über HTTP freigegeben und wird dann zyklisch über Loxone HTTP Verbinder abgefragt). Ich würde stattdessen besser auf Modbus TCP setzen, die Einrichtung ist viel einfacher und du brauchst keinen Raspberry Pi bzw. hast keine weitere Fehlerquelle. Wenn der Raspberry mal nicht geht (hat ich auch schon wegen defekter SD Karte), hat man auch wieder viel unnötige Arbeit.

                          Kommentar

                          • baldaum
                            Extension Master
                            • 24.05.2016
                            • 134

                            #14
                            Hallo, laut Auskunft von SMA geht bei meinem Wechselrichter kein Modbus TCP. Ich könnte nur Modbus über RS485 machen, brauche dazu aber eine webbox. Das ist es mir nicht wert.

                            kannst du mir das eventuell schicken?

                            danke
                            markus

                            Kommentar

                            • Gerrit
                              MS Profi
                              • 26.08.2015
                              • 940

                              #15
                              Welches Modell hast du denn? Keinen Tripower? Und per Bluetooth oder Speedwire/Lan?

                              BTW: Ich kann hier ein paar Schnipsel posten. Aber dafür sollte man sich schon ein wenig mit der crontab, Apache Konfiguration und Bash-Skripten auskennen, da ich nicht weiß, was man alles braucht, weil es initial nicht da ist. Hab da eher ein "gewachsenes" System
                              Zuletzt geändert von Gerrit; 24.11.2016, 10:42.

                              Kommentar

                              Lädt...