Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
in ein paar Tagen kann ich meinen Kaminofen endlich nutzen, nun ist mir die Frage gekommen was für einen Einfluss das Teil auf die FuzzieL der Raumregelung hat.
Rein theoretisch sollte es ja egal sein, da ich ja nicht um 6 morgens aufstehe um den Kamin zu heizen und abends die Fuzzie kein wirklichen Einfluss hat.
Habt ihr da Erfahrung gibt es etwas zu beachten?
schalte bei mir die IIR ab wenn ich den ofen einheize.
Ab dem nächst passiert das automatisch über einen Temperaturschlater am Ofen. (schaltet ab 40 Grad Ofentemperatur die IIR inaktiv)
Also ich habe nen Taster den ich bereits 2-3 Stunden vor anmachen des Ofens betätige. Dadurch wird die Irr inaktiv und der Fußsohlen heißt nicht noch nach während der Ofen an ist.
Hallo Thomas,
ich schätze mal, dass der Temperaturfühler an der Abgasleitung als Anlegefühler montiert ist. Hier unbedingt einen Anlegefühler mit Silikonkabelanschluss, wegen der hohen Temperaturen, einsetzen. Montiert wird dieser üblicherweise auf der unteren Seite des Abgasrohres.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
sorry für die etwas verspätete Rückmeldung.
Ja ist ein Temperaturschalter (wird auf der Oberfläche befestigt) der am Ofen montiert wird.
Dauert dann etwas bis er anspricht, aber er hält nut 170 Grad aus, deswegen nicht am Ofenrohr. (wo es meiner ansicht nach optimal wäre)
Muß aber noch etwas tüfteln wegen befestigung, Ort usw.
Hab es bisher über einen manuellen Schalter, der dann av 24:00 Uhr wieder resetet wird.
Und das funktioniert prima.
Bei mir heizt der Kaminofen den Wohnraum so schnell auf, dass ich gerne die IRR ausschalten würde, um die Fuzzi nicht durcheinander zu bringen. Doch an welchem Eingang mache ich das? Ich dachte es geht über eine Auswahl an AS. Wähle ich dort 1? Doch was passiert mit der 0=Automatik an Am?
Es soll folgendes erreicht werden. Kamin an=Heizung aus.
Fällt Temperatur auf einen Wert (Solltemp. zu der Zeit), dann schaltet die Automatik wieder ein.
Daher ich aber keine Ahnung habe, was die Fuzzi Logic überhaupt analysiert und bei welchen Zuständen sie aktiviert ist, fällt mir die Umsetzung sehr schwer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar