Doppelklick in Langzeitklick ändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Doppelklick in Langzeitklick ändern

    Hallo allerseits,

    wir haben nun ca 1 Jahr unser neues Haus mit Loxone. Die Doppelklickfunktion zum Abschalten der Lichter nervt bisweilen. Man kann Licht nicht einfach so im Vorbei´gehen ausmachen, der Doppelklick klappt eben nicht immer. Man muss sich irgendwie auch konzentrieren, Kraft aufwenden. Einfach so nebenbei wie der Einfachklick is nicht. Aber gerade Nachts, wenn man verpennt ist, da wills auch nicht immer klappen.

    Deshalb war meine Idee, den Doppelklick durch den Langzeitklick zu ersetzen.

    Wie kann ich das denn umsetzen?

    Alternativ: Wo kann ich die Doppelklick-Geschwindigkeit anpassen? Und welche Zeit darf nicht überschritten werden, damit auch bei Schaltern, wo ich Szenen durchschalte, kein Konflikt entsteht?

    Danke und Grüße
    Stefan
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Hast du keine PM? Die könnten das Ausschalten übernehmen.
    Ich habe auch LZKs anstatt DK an den MDT-Tastern. Da fand ich das irgendwie praktischer.

    Umstellen kannst du es sehr einfach. Einfach den Baustein austauschen und die Einstellungen machen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Schau dir das mal an:

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ohje, ich merke schon, ich bin Ahnungsloser Anfänger.

        Was ist denn PM und was sind MDT Tasten?

        Danke für die Tipps?

        LG
        Stefan

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #5
          Zitat von Steveee01
          Ohje, ich merke schon, ich bin Ahnungsloser Anfänger.

          Was ist denn PM und was sind MDT Tasten?

          Danke für die Tipps?

          LG
          Stefan
          Oh sorry. Ich bin ja selbst noch nicht lange dabei, aber bestimmte Abkürzungen übernimmt man einfach.
          PM = Präsenzmelder (quasi Bewegungsmelder im Haus)
          MDT-Taster sind solche hier: https://www.google.de/search?q=MDT+G...w=1366&bih=587

          Will keine Werbung dafür machen, aber die Dinger sind schick und funktionieren.

          Du kannst an den Lichtbausteinen aber auch ein bisschen mit der Zeit rumspielen, wann das Licht immer ausgeschaltet werden soll.
          Zum Beispiel im Flur immer nach 3 Minuten oder so.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • miqa
            MS Profi
            • 03.06.2016
            • 774

            #6
            Ich hatte auch das Problem das der Doppelklick zum Ausschalten nicht immer funktioniert hat. Bei mir hat es schon geholfen die Standardzeit von 0,35s auf 0,4s zu erhöhen. Beim Szenen durchschalten gibt's da auch keine Probleme

            Abschaltung über die PMs funktioniert natürlich aber auch (zusätzlich)
            Zuletzt geändert von miqa; 20.03.2017, 10:08.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Wo kann cih denn diese Zeit einstellen?

              Kommentar


              • Leo Kirch
                Leo Kirch kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Schon mal die Loxone Dokumentation getestet?
                Gibt´s im Baustein auf dem "i" und etwas ausführlicher online.
            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #8
              Parameter M am Lichtbaustein.

              Kommentar

              • Vossi
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 456

                #9
                Mit ein bischen Drumherum-Programmieren geht das auch so, dass ein Tastendruck einschaltet und ein weiterer wieder aus (Besucher-tauglich).
                Wenn du den Taster an I1 ... I12 gehängt hast, ist das sowieso der Fall, der Taster »schaltet« dann den entsprechenden Ausgang ein und beim nächsten Tastendruck wieder aus.

                Wenn du den Taster an einen Szenen-Eingang hängst, muss du etwas dazwischen programmieren, etwa so:
                Wenn der Taster 1 liefert UND AQs des Licht-Bausteins ist GLEICH 0 (Null), dann wird ein Impuls an den gewünschten Szenen-Eingang gegeben.
                Wenn der Taster 1 Liefert UND AQs ist UNGLEICH 0 (Null) (also irgendein Licht ist an), dann wird ein Impuls auf den Reset-Eingang gegeben.

                Schnell gemmacht, evtl. geht das sogar elegant mit dem Status-Baustein...?
                Zuletzt geändert von Vossi; 08.06.2017, 11:41.

                Kommentar

                • neuz8
                  Azubi
                  • 02.09.2022
                  • 1

                  #10
                  Ist schon älter das Thema, i know...
                  Egal, ich bin grade selbst am Lernen und habe es grade so umgesetzt (und hätte Zeit gespart wenn es da stünde)

                  Taster an Baustein Mehrfachklick > Nur Ausgang 1C auf > Lichtbaustein M+ (Neuer Lichtbaustein)
                  ggf, dann an anderer Stelle den gleichen Schalter nur auf 2C etc. anbinden um zum Beispiel Jalusien zu steuern
                  Sicherheitshalber Tmc in den Lichtbaueinstellungen tiefer setzen als Tmc vom Mehrfachklickbaustein. Ansonsten kann es sein (ungetestet), dass ein sehr schneller 4-erklick oder sowas dann doch nen doppelten Impuls weitergibt, der dann als Doppelklick vom Lichtbaustein erkannt wird (nochmal: Ungetestet, hatte nur den Eindruck beim Einrichten)

                  So hat man nur einen Baustein zwischengeklemmt und alles geht wie gewünscht.

                  Kommentar

                  Lädt...