ich habe einen Raspberry Pi 3 mit Relay Board am Laufen. Auf dem Pi läuft ein Webserver und über die dort hinterlegte "Website" kann ich die Relays ein- und ausschalten.
Das ganze kann ich über Loxone über Virtuelle Ausgänge (http Befehl bei Ein) auch schalten - klappt ganz gut.
Was noch nicht so schön ist, ist das wenn man ein Relay über einen Virtuellen Ausgang schaltet, das man dann keine Rückmeldung bekommt, ob der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.
D.h. wenn der Pi zB "aus" wäre, bekomme ich das beim Absender des http Befehls nicht als Rückmeldung.
Gibt es hier eine Möglichkeit, diese Info -> zB "Fehler 404 Seite nicht gefunden" als Rückmeldung beim Absenden von dem Befehl zu erhalten.
Man könnte alternativ zB über einen Virtuellen Status alle 60 Sek. abfragen, wie der Status vom Relay ist -> allerdings müsste ich dann ja immer 60 Sek. warten (nach Befehl senden), ob hier der Befehl richtig angenommen wurde. Daher fände ich eine direkte Rückmeldung praktischer.
Aktuell habe ich einen Taster-Baustein am Virtuellen Ausgang. Toll wäre es, wenn dieser nach dem Einschalten wieder zurück auf "aus" geht, wenn der Befehl nicht gesendet werden konnte, bzw. nicht empfangen wurde. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich?
Danke!
Kommentar