Lichtbaustein: MT per Taster deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lichtbaustein: MT per Taster deaktivieren

    Hallo zusammen,
    da ich unser neues Zuhause demnächst auch mit Loxone und KNX installieren und betreiben will, hab ich mir vor kurzem schon mal dieverse Hardware zum testen und lernen zugelegt. Das Meiste werde ich mit dem MS und KNX machen. So weit komme ich auch ganz gut klar.
    Nun bin ich dabei mich in das Thema Lichtseuerung einzuarbeiten und hätte deshlab hierzu ne Frage.
    Ich möchte das Licht in einem Raum generell über BWM ein und aus schalten. Dafür verwende ich auch den Wert MT: Automatische Bewegung Ende Lichtabschalutng. Damit nicht dauernd irgendwo Licht an ist wenn keiner im Raum ist. So weit so gut. Nun kann es aber sein, dass ich mich länger in einem Raum aufhalte ohne mich großartig zu bewegen (z.B. lesen). In dem Fall würde ich gerne das Lciht manuell mit dem Taster einschalten und das Licht soll an sein bis ich es wieder manuell auschalte. Nun habe ich aber das Problem, das ich mir der MT Wert das Licht nach 30 Sek ohne Bewegung wieder aus macht.
    Gibt es da irgend eine Möglichkeit den MT Wert per Taster beim manuellen einschalten des Lichtes zu deaktivieren? Oder wie macht man das?? In der Programmierung bin ich noch nicht so tief drin...

    Danke & Grüße,
    Michael
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2593

    #2
    Hallo Michael,

    ich stehe im Moment an einer ähnlichen Stelle wie du, bin gerade fertig mit dem Bauen meines Testbrettes (MS und KNX) und spiele mit den Komponennten.
    Zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen, aber zum Thema Erkennen der Anwesenheit, was dich diesbezüglich ja auch betrifft.

    Es gibt Unterschiede zwischen einem sogenannten "Bewegungsmelder" welche zweifelsfrei eine Bewegung meldet, welche unter Umstände schon ausgeprägter sein muss und einem sogenannten Präsenzmelder welcher im Unterschied zum Bewegungsmelder auch schon kleinste Anzeichen von IR Bewegungen detektieren kann.
    Hier komme ich dann auch schon zum Thema, weil du etwas von "Lesen" schreibst, ein oder mehrer ordentlich angebrachte und gut gewählte PM (Präsenzmelder) detektieren dich auch beim Lesen oder beim Tippen am Computer oder auch teils nur beim Schlafen im Bett. Denn jeder macht irgendwann kleinste Bewegungen, da ist eben dann von der Einstellung des Nachlaufs abhängig.
    Meine Tests mit einem Gira Komfort Mini (KNX) haben mich da bestätigt, ich werden diese verwende und mit Nachlaufzeiten von ca. 15 bis 20 Minuten arbeiten, damit dürfte sich das manuelle Deaktivieren der selbigen erübrigt haben.

    Ansonsten einfach den Zusätzlichen Schalter mit dem BWM am Eingang miteinander ODER verknüpfen.

    Grüße,
    Walter
    Zuletzt geändert von Labmaster; 30.03.2017, 07:21.

    Kommentar

    • UweB
      Dumb Home'r
      • 25.08.2015
      • 13

      #3
      Also TH ist die Zeit die als Nachauftimer wenn per BWM eingeschaltet wird aktiv ist
      MT ist der Timer der wenn das Licht per Taster eingeschalten wird nach der letzten Bewegung runterläuft ( Licht vergessen )

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Mit MT = 1 Stunde bist du auf der sicheren Seite. Irgendwann muss man aufs Klo, holt sich was zu trinken oder dreht sich mal um. Da bleibt das Licht dann an.

        Präsenzmelder bzw. Bewegungsmelder sind keine normierten Begriffe. Auch wenn man landläufig sagt, der PM wäre genauer wie ein BWM, hat der Hersteller dafür keine Vorgabe. D.h. Verlassen kann man sich darauf nicht, dass ein PM besser wäre als ein BWM. Da muss man sich schon die verwendete Technik ansehen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #5
          Zitat von fflyerm
          ... In dem Fall würde ich gerne das Licht manuell mit dem Taster einschalten und das Licht soll an sein bis ich es wieder manuell ausschalte.
          Die folgende auf das Wesentliche beschränkte Lichtsteuerung tut eigentlich das, was du möchtest:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lichtsteuerung_T1_vs_PM.JPG
Ansichten: 2085
Größe: 78,4 KB
ID: 90224

          Sobald das Licht per Taster eingeschaltet wurde, ist der PM inaktiv. Erst nach dem Ausschalten per Taster nimmt der PM seine Arbeit wieder auf.

          Der Baustein scheint sich das intern zu merken. Den Unterschied, ob das Licht über T1 und PM eingeschaltet wurde, drückt sich in AQs aus (bei T1 AQs = -1; beim PM AQs = 1).

          Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Verhalten schon immer so war. Auf jeden Fall funktioniert's.
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            super danke!!! Ich werd das heute Abend testen.
        • Gast

          #6
          Hi das tut irgendwie nicht :-(
          Wenn ich das Licht anschalte bleibt es zwar an bis ich wieder aus schalten, aber sobald zwischen durch den BWM eine Bewegung erkannt und danach wieder eine 0 gesendet hat ist 10 Sek später das Licht wieder aus....
          Hat mir jemand noch nen Tip wie ich das hin bekomme???



          Danke & Grüße,
          Michael

          Kommentar

          • UweB
            Dumb Home'r
            • 25.08.2015
            • 13

            #7
            Wenn du das Licht manuell einschaltest und dich bewegst greift TH ( bei dir 10 sec ! ) wenn du dann manuell in eine andere Szene schaltest griff MT nach der letzten Bewegung.Bei dir ebenfalls 10 sec ?! Also ist doch alles so wie eingestellt.
            Nimm doch mal TH 180 und MT 3600
            Zuletzt geändert von UweB; 21.03.2017, 20:24.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Zitat von Gerd Clever

              Die folgende auf das Wesentliche beschränkte Lichtsteuerung tut eigentlich das, was du möchtest:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lichtsteuerung_T1_vs_PM.JPG Ansichten: 1 Größe: 78,4 KB ID: 90224

              Sobald das Licht per Taster eingeschaltet wurde, ist der PM inaktiv. Erst nach dem Ausschalten per Taster nimmt der PM seine Arbeit wieder auf.

              Der Baustein scheint sich das intern zu merken. Den Unterschied, ob das Licht über T1 und PM eingeschaltet wurde, drückt sich in AQs aus (bei T1 AQs = -1; beim PM AQs = 1).

              Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Verhalten schon immer so war. Auf jeden Fall funktioniert's.

              hat sich geklärt, sorry ;-)
              Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2017, 21:30.

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Zitat von UweB
                Nimm doch mal TH 180 und MT 3600
                Hi,
                diese Zeiten greifen ja dann auch wenn der BWM das Licht einschaltet. Und da sind mir die Zeiten bis zum Auschalten nach der letzten Bewegung zu lange.
                Wenn ich die Zeiten ändere schaltet der BWM das Licht später ab.
                Ich suche nach einer Möglichkeit dass wenn ich das Licht per Taster einschalte es erst wieder ausgeht wenn ich das per Taster tue. Ohne dass der BWM dann irgndwas tut.

                Danke & Grüße,
                Michael

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  hmm...bin ich zu doof es zu verstehen, hat keiner eine Idee oder ist das gar nicht möglich was ich will????

                  Kommentar

                  • reneschwimmbutz
                    Extension Master
                    • 18.03.2016
                    • 149

                    #11
                    Zitat von fflyerm
                    hmm...bin ich zu doof es zu verstehen, hat keiner eine Idee oder ist das gar nicht möglich was ich will????
                    Ich habe es heute mal nachgestellt. Wenn ich das Licht per Taster einschalte und mich im Raum bewege, schaltet der BWM nach seiner definierten Zeit das Licht wieder aus.

                    Ich wäre aber auch an einer Lösung interessiert.

                    Vielleicht macht es Sinn, bei Tastendruck auch einen Impuls auf "DisMv" zu setzen. Damit wird der BWM ja deaktiviert.
                    Loxone Miniserver
                    Loxone AIR
                    KNX
                    KNX EnOcean Gateway

                    Kommentar

                    • nicmac
                      Extension Master
                      • 16.11.2015
                      • 118

                      #12
                      Mich dünkt, ich habe eine Lösung für deine Anforderung - habe zumindest nach meinem Verständnis ein ähnliches Problem bei meiner Treppenlichtschaltung: normal automatisches Schalten durch BWM und Helligkeitsschwellwert; parallel dazu soll manuelles Ein- und Ausschalten möglich sein und die Automatik "überschreiben"?!

                      Ich habe einen zusätzlichen Taster eingebaut, dessen Ausgang zum einen direkt auf den Aktor/die Lampe geht und zum anderen auch auf die Eingänge "R" und "DisMv" der Lichtsteuerung (damit wird die Steuerung durch den Lichtsteuerbaustein quasi übergangen/gesperrt). Den Baustein "Treppenlichtschalter" habe ich aktuell nur für die Visu der Restlaufzeit drin, da der Lichtsteuerungsbaustein dafür keinen Ausgang o. Ä. bietet oder ich ihn nicht gefunden habe - also nicht verwirren lassen.

                      Hoffe, dass es hilft.

                      Kommentar

                      • reneschwimmbutz
                        Extension Master
                        • 18.03.2016
                        • 149

                        #13
                        Zitat von nicmac
                        Mich dünkt, ich habe eine Lösung für deine Anforderung - habe zumindest nach meinem Verständnis ein ähnliches Problem bei meiner Treppenlichtschaltung: normal automatisches Schalten durch BWM und Helligkeitsschwellwert; parallel dazu soll manuelles Ein- und Ausschalten möglich sein und die Automatik "überschreiben"?!

                        Ich habe einen zusätzlichen Taster eingebaut, dessen Ausgang zum einen direkt auf den Aktor/die Lampe geht und zum anderen auch auf die Eingänge "R" und "DisMv" der Lichtsteuerung (damit wird die Steuerung durch den Lichtsteuerbaustein quasi übergangen/gesperrt). Den Baustein "Treppenlichtschalter" habe ich aktuell nur für die Visu der Restlaufzeit drin, da der Lichtsteuerungsbaustein dafür keinen Ausgang o. Ä. bietet oder ich ihn nicht gefunden habe - also nicht verwirren lassen.

                        Hoffe, dass es hilft.
                        Genau so meinte ich es auch... Mit Tastet zusätzlich "DisMv" antriggern...

                        Danke für deine Hilfe!
                        Loxone Miniserver
                        Loxone AIR
                        KNX
                        KNX EnOcean Gateway

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Zitat von rcorten

                          ... Mit Tastet zusätzlich "DisMv" antriggern...

                          !
                          Das bringt nichts. DisMv verhindert nur einschalten durch den BWM. Nicht aber das ausschalten nach einer erkannten Bewegung.

                          Grüße,
                          Michael

                          Kommentar

                          • reneschwimmbutz
                            Extension Master
                            • 18.03.2016
                            • 149

                            #15
                            Zitat von fflyerm

                            Das bringt nichts. DisMv verhindert nur einschalten durch den BWM. Nicht aber das ausschalten nach einer erkannten Bewegung.

                            Grüße,
                            Michael
                            Stimmt. Wer lesen kann... Steht ja auch in der Doku...
                            Loxone Miniserver
                            Loxone AIR
                            KNX
                            KNX EnOcean Gateway

                            Kommentar

                            Lädt...