Loxone Config 8.3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diablo_Vmax1200
    Extension Master
    • 03.09.2015
    • 119

    #46
    Bei mit auch im Moment ohne Probleme.
    Mobotix geht und Fronius Wechselrichter geht

    Kommentar

    • CodeZillla
      LoxBus Spammer
      • 02.06.2016
      • 211

      #47
      Loxone hat mir inzw. auch auf mein Ticket geantwortet, das die Probleme mit den Tree Stellantrieben mit der aktuellen Version wohl behoben wurde.

      Kommentar

      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 551

        #48
        Zitat von CodeZillla
        Loxone hat mir inzw. auch auf mein Ticket geantwortet, das die Probleme mit den Tree Stellantrieben mit der aktuellen Version wohl behoben wurde.
        welches Problem mit denn Tree Stellantrieben gab es bei dir?

        Kommentar

        • Gast

          #49

          Laut Changelog gibt es folgendes Problem:

          Known Issues:
          – Modbus Analog Inputs with the data type “floating point” don’t work and lead the extension to crash.

          Betrifft das nur die Extension? Ich habe nämlich einige 'floating point' Datenpunkte per Modbus-TCP eingebunden und bin jetzt ein wenig verunsichert?

          Kommentar


          • okenny
            okenny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ooh, danke für den Tipp.....
            Mein KWL schickt als floating point über Modbus TCP. Würde gerne wissen ob ModbusTCP auch betroffen ist.

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Laut soeben erhaltener Auskunft von Loxone ist nur die Modbus Extension davon betroffen.
        • aderendhülse
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2015
          • 244

          #50
          Habt Ihr auch Probleme mit dem Energiemonitor? Seit dem Update am Mittwoch zeigt er mir bei "Zähler Produktion" keine kumulierten Erträge mehr für die einzelnen Tage an, nur noch insgesamt 2,9 MWh

          Kommentar

          • Dott
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 153

            #51
            Ich habe den Energiemonitor eben erst komplett in Betrieb genommen, und ich habe an Ep 29000KW anstehen und der zeigt mir bei gesamt Produktion 12000KW an.
            Ist doch korrekt das an Ep die gesamte Leistung die die PV Anlage bis jetzt erzeugt hat anliegt, oder?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn an A 1 für Absolut anliegt schon.
          • Dott
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 153

            #52
            Ich habe den Zähler mal resettet und an a liegt 1 an, aber der Gesamtwert AQp4 ist jetzt 0, mal sehen was morgen angezeigt wird.

            Kommentar

            • CodeZillla
              LoxBus Spammer
              • 02.06.2016
              • 211

              #53
              Zitat von HIS-Loxone

              welches Problem mit denn Tree Stellantrieben gab es bei dir?
              Sporadisch immer wieder hängende Ventile oder kein Ventil erkannt Meldungen. Und das verteilt über alle Stellantriebe also immer wieder andere.
              Über die Config Software und dann Rekalibrieren konnte das Ventil dann wieder zum arbeiten gebracht werden.

              Was sehr nervig ist, weil das Ventil dann in der Stellung stehen bleibt und man das kalibrieren nur über die Config Software machen kann und nicht über die App wenn ich unterwegs bin.
              So wird dann der Raum (viel) zu warm und bleibt kalt je nachdem wo das Ventil gerade stand.

              Was auch interessant in dem Zusammenhang ist, wenn man sich den TechReport anschaut der einzelnen Stellantriebe und dort die StartPos und EndPos Werte. Nach jedem kalibrieren kommt immer was anderes raus.


              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                das ist ja interessant... wo finde ich den TechReport?

              • CodeZillla
                CodeZillla kommentierte
                Kommentar bearbeiten



                Sieht dann bei mir z.B. so aus:

                <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
                <LL Code="200" value="UpTime:170086s;Serial:XXXXXXXXXXX;NatIdx:67 ;VDD:3183mV;AvgV[mV]:3205;OffLoadV:3183;LoadV(In):3246;LoadV(Out):3208 ;LoadV(Avg):3227;LowestV:3123;AvgLoadCurr[adc]:156;OffLoadCurr[adc]:70;MaxCurr[adc]:182;Error[#]:5;RefDriveError:0;Pos:1657;StartPos:326;MaxPos:21 00;Drives:15;Failed:1;" control="dev/sys/wsdevice/HZV_Wohnzimmer-1/TechReport"/>

                Anderes Zimmer:

                <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
                <LL Code="200" value="UpTime:169902s;Serial:XXXXXXXXXXX;NatIdx:66 ;VDD:3160mV;AvgV[mV]:3174;OffLoadV:3160;LoadV(In):3222;LoadV(Out):3154 ;LoadV(Avg):3188;LowestV:3082;AvgLoadCurr[adc]:158;OffLoadCurr[adc]:64;MaxCurr[adc]:206;Error[#]:0;RefDriveError:0;Pos:2475;StartPos:1224;MaxPos:2 475;Drives:84;Failed:10;" control="dev/sys/wsdevice/HZV_Bad-EG/TechReport"/>
            • Gast

              #54
              So, hab mich gestern aber auch getraut. Die originale SD-Karte liegt im Verteiler für den Fall der Fälle und bisher läuft es einwandfrei. Auch mit einer Nicht-Loxone SD-Karte (SanDisk Ultra Class10). Bisheriger Eindruck: läuft alles und nach wie vor stabil. Ich hoffe, das bleibt so :-)

              Kommentar

              • Steirerboy
                Smart Home'r
                • 01.09.2015
                • 52

                #55
                Update ohne Problem durchgeführt. SDM630 über Modbus und Fronius Wechselrichter funktionieren wie gewünscht. Aktuell keine sonstigen Probleme gefunden.

                Kommentar

                • Mattgyver
                  LoxBus Spammer
                  • 08.10.2015
                  • 217

                  #56
                  Hallo,

                  wie ich im Thread "Kurze Frage, kurze Antwort" schon geschrieben habe, funktioniert bei mir derzeit das Dimmen der LED über DMX nicht. Zwar werden die Szenen mit den richtigen Dimm-Werten bei Manueller Bedienung richtig ausgegeben, jedoch über den Schieberegler in der Visu kann ich die LED nicht dimmen. Wie im Bild zu sehen, steht beim Schieberegler "NaN %" dabei.


                  Antwort Loxone Support: (wo ich sagen muss, sehr schnelle Antwort und Hilfe)

                  Ich konnte das auch auf meinem Miniserver nachstellen, es sind alle Lichtsteuerungsbausteine betroffen, welche einen Dimmausgang haben.

                  Ich denke, dass hier bei der Progammkonvertierung auf die neueste Version etwas schief gelaufen ist, deshalb sind die Bausteine "kaputt". Wenn Sie den Baustein löschen und neu einfügen funktioniert das ganze wieder wie gewünscht. Ich habe das auch bei mir erfolgreich getestet.

                  Kommentar


                  • skogvaktare
                    skogvaktare kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Und das betrifft die aktuelle Version 8.3?

                    Alle Lichtbausteine löschen und neu einfügen? Das kann´s ja nicht sein. Ich ärgere mich so schon, dass die Ein- oder Ausgänge ständig verschwinden, nur weil ich mal kurz die Verbindung (die Linie) in der Programmierung gekappt habe. Prompt muss ich wieder den Ein-/Ausgang neu hinzufügen.

                    Aber alle, die hier schon das Update vollzogen haben: Ihr habt doch auch Dimmerausgänge, oder? Es kann doch nicht, sein, dass das bei allen aufgetreten ist und keiner hat was davon erwähnt....

                  • Squarry
                    Squarry kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich dimme auch über DMX und hatte diesbezüglich keine Probleme festgestellt. Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es das Problem aber nur über die Visu? So dimmen wir fast nie, sondern entweder über Szenen oder über die Taster. Da hat sich auch meine Frau seit dem Update nie beschwert (sie dimmt gerne im Bad die Lichter...).

                  • Mattgyver
                    Mattgyver kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja es betrifft die aktuelle Version 8.3. Ich habe das Update durchgeführt und mir ist beim durchschauen aufgefallen, dass bei den Schieberegler NaN% steht. Das alle Lichtbausteine bei mir betroffen sind, wusste ich noch garnicht. Habe erst heute in der Früh das Mail von Loxone gelesen.
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #57
                  Mattgyver Könntest du noch nachfragen:
                  1. Ob sich der Fehler im Loxplan-XML manuell korrigieren lässt (irgendeinen Wert muss es ja darin zerschossen haben), und
                  2. Ob es dafür kurzfristig ein Hotfix-Release geben wird, damit weitere Kunden davon nicht mehr betroffen sind.

                  Ein Zerschießen des LoxPlan-XMLs ist aus meiner Sicht immer ein schwerwiegender Fehler und sollte per Hotfix (und nicht in irgendeiner späteren Version) behoben werden, um versteckte Leichen zu vermeiden.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • Mattgyver
                    Mattgyver kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    yeep, werde ich machen!
                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #58
                  Mattgyver :
                  ich sehe bei Dir keinen Screenshot.
                  Aber bei mir mit Android 6.0.1, loxone App 7.4 (2017.03.17) und Miniserver config 8.3.3.21
                  geht der Dimmer:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20170329-160353.png Ansichten: 1 Größe: 115,8 KB ID: 91717
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                • Toms84
                  Extension Master
                  • 13.09.2015
                  • 161

                  #59
                  Hallo.Ich hab eigentlich bei keinem Dimmer Probleme.Grüße

                  Kommentar

                  • LoxHamburg
                    Smart Home'r
                    • 13.09.2015
                    • 65

                    #60
                    Dimmer ok bei mir, aber die Schaltuhr zickt bei mir.

                    Kommentar


                    • Toms84
                      Toms84 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Was macht die Schaltuhr bei dir ? lg
                  Lädt...