RGB Stripes im Takt der Musik ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    RGB Stripes im Takt der Musik ansteuern

    Hi,..
    lässt sich so etwas irgendwie realisieren?

    So in der Art wie im Link. Natürlich leuchtet dann der Ganze Stripe... aber das macht nix...

    Habe bei mir im Wohnzimmer 4 x 5 Meter getrennt steuerbar verbaut. - das wäre cool :-)

    Grüße

    Simon

    Musik und Rhythmus sichtbar machen, hier ist das Rezept. Man nehme: 400 RGB LED' s, 2 Arduino 2560, 2 Spectral Shields, eine "selbst tapezierte"…
  • Gast

    #2
    oder so.....

    . ok ich glaub ich muss nen Arduino mit dabeipacken...

    Machen da die Trafos und Stripes wohl mit?​
     

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Würde mich mal interessieren ob das mit Loxone direkt irgendwie geht

      Kommentar

      • Marco Grasso
        LoxBus Spammer
        • 03.09.2015
        • 249

        #4
        bau es doch nach und schaltes es per Funksteckdose ein!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7328

          #5
          Zitat von Marco Grasso
          bau es doch nach und schaltes es per Funksteckdose ein!
          Viel zu langsam das Relais einer Steckdose...

          Sowas man mit DMX auch steuern aber sicher nicht direkt mit Loxone...
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Marco Grasso
            LoxBus Spammer
            • 03.09.2015
            • 249

            #6
            Ich meinte das ja auch anders! Nachbauen mit arduinos so wie beschrieben und es einfach ein und ausschalten per Steckdose/Relais

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7328

              #7
              Dann geht es natürlich
              Aber dann kann man die Stripes auch nur dafür nutzen.
              Ich würde eher versuchen das ganze mit DMX zu bauen, man müsste sich nur überlegen wie man das zusätzlich über Loxone ansteuern könnte.

              Wede mir mal morgen Gedanken machen.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ich habe ähnliches bei mir auch vor und mache mir bzgl. Trafos und Stripes keine Sorgen.

                In meiner jugendlichen Naivität stelle ich mir das so vor: Ich "male" mir eine beliebig komplexe Sequenz (also die einzelnen Lichtmuster meiner Lightshow) und der Trigger zum Weiterschalten kommt über ein Mikrofon, welches an einen analogen Eingang eingeschlossen wird. So etwas wie in Deinem ersten Beispiel mit dem Schieberegister stelle ich mir ohne externe Hardware eher schwierig vor (Aufteilung des Frequenzspektrums).
                Eine andere Möglichkeit wäre über einen DMX Merger eine zweite Quelle einzuspeisen. Die Merger müssten im Modus "Letzter Sender ist Master" betrieben werden. Das setzt natürlich voraus, dass die DMX Extension nur bei einer Änderung sendet und nicht permanent.

                Grüsse, Jens

                Kommentar

                Lädt...