Logiken verzögern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Logiken verzögern

    Hallo zusammen

    Da bei jedem laden / neustarten des MiniServers alle Logiken und Berechnungen kurz 0 werden bevor neu berechnet wird, möchte ich dies gerne unterdrücken, da es zu unschönen Statistiken und Track einträgen kommt, geschweige von ungewollten Schaltungen

    (Bausteine wie Status, IRR oder so, welche keine Remanenz haben)

    Ich stelle mir in etwa vor, alle Ausgänge die das Betreffen, mit einem Analogspeicher Freizugeben/Sperren nach Neustart.. (siehe Bild) --> Natürlich sind auch andere Varianten willkommen

    Mein Problem ist nur, wie ich den Merker gInitDone steuern kann.

    Meine Versuche:
    Sekunden seit Neustart = Konstante xx --> Funktioniert nicht, da Sekunden seit Neustart beim Laden der Config irgendwie nicht auf 0 gesetzt wird (ist das bei euch auch so??)
    Startimpuls mit Ausschaltverzögerung --> Funktioniert nicht, da Startimpuls erst kommt, wenn die Berechnungen schon durch sind
    Sekundenimpuls mit Verzögerungen --> Funktioniert nicht, da ebenfalls zu spät kommt und hohe MS Last erfolgt

    Hat noch jemand so etwas gemacht oder einen Tipp wie ich das lösen könnte?

    Könnte vieleicht jemand mit PicoC sowas bauen?

    Bin über Tipps sehr dankbar

    climber
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2017, 09:25.
  • Gast

    #2
    Mit Analogspeicher klappt das wohl nicht, da die Flanke ändern muss das der Wert durch kommt..

    Setzt der MS nicht irgendwo eine Variabel vor einem neustart (beim herunterfahren am besten) welche ich auswerten könnte?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Zitat von climber6
      Sekunden seit Neustart = Konstante xx --> Funktioniert nicht, da Sekunden seit Neustart beim Laden der Config irgendwie nicht auf 0 gesetzt wird (ist das bei euch auch so??
      Ich glaube, da bist du dem Loxone'schen Begriffs-Wirr-Warr auf den Leim gegangen.

      "Sekunden seit Neustart" gibt es nicht, sondern nur "Sekunden seit Boot". Bei Loxone ist ein "Neustart" eine Erneuerung der Config-Programmierung im Hauptspeicher. Beispielsweise muss die geöffnete App dann neu aufsetzen, klar. "Booten" dagegen bedeutet - vereinfacht gesagt - einmal kurz den Stecker ziehen.

      Daher wird bei einem "Neustart" auch "Sekunden seit Boot" nicht rückgesetzt.

      In dem Thread https://www.loxforum.com/forum/germa...tatus-baustein ging es um ein ähnliches Problem. In diesem Fall, dass z. B. bei einem Neustart ungewollt Push-Benachrichtigungen versandt werden.

      Ich glaube, ohne Mithilfe von Loxone lässt sich das Problem - wenn überhaupt - nur mit hässlichen Workarounds lösen.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      Lädt...