Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Loxone arbeitet doch auch auf Mac's. Bei denen geht das doch auch. Um es auf die Karte zu bringen, muss die Karte ja am Mac sein. USB-Lesegerät? Lesegerät auf die virtuelle Maschine durchreichen und schon sollte es gehen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Und Du programmierst Dein Zu Hause dann über eine RDP Verbindung auf einem entfernten Rechner und spielst die Konfig dann über's Netz zurück zu Dir nach Hause??
Such mal hier im Forum. Du brauchst keine komplette Virtualisierungssoftware. Die Konfig läuft auch in Emulatoren. Da würde ich an Deiner Stelle mal Umstrukturieren.
Das Einspielen eines Image direkt auf die Karte lies den MiniServer oft nicht starten. Du solltest die Karte mit der Konfig vorbereiten um Dir viel Arbeit und Ärger zu ersparen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Installier dir Parallels für den Mac, gibts doch sicher als 30 Tage Testversion, da rein dann das Windows was du noch daheim rumfliegen hast und dann kannst du auch den SD Card Reader direkt mit Windows bedienen. Das ist wohl das einfachste so "auf die Schnelle".
Danke, das versuche ich gerade. ich dachte es gibt eine einfachere Lösung ohne hier 5 GB über meine 3Mbit Leitung zu jagen, denn nen Windows habe ich hier nicht rumliegen.
Ich fürchte nicht, nein. Aber der Vorteil ist, dieses Windows kannst du auch auf deinen künftigen Macs verwenden und musst es nicht mit jedem Mac neu installieren.
3 MBit? mach dir lieber einen Hotspot mit deinem Handy auf, dann hast du doch sicher LTE zum saugen.
Ich habe immer eine aktuelle SD Karte in den Unterlagen zum MS in einem Fach bei der Elektroinstallation liegen. Dort habe ich auch eine Anleitung, wie die SD Karte zu tauschen ist. Dies, falls die Karte während unserem Urlaub abschmiert und der Nachbar die Karte tauschen muss.
Eine zweite aktuelle SD Karte (ist aber eine gebrauchte SD Karte) habe ich jeweils noch beim PC.
Also von Hardwaredefekten habe ich noch nicht viel gehört. Meistens waren es irgendwelche Überströme die die Platine gebraten haben. Dafür kann aber der MiniServer nichts. Oder aber klebende Relais. Das ist auch meistens nich die Schuld vom MiniServer. Ich finde, dass die Hardware schon sehr zuverlässig ist. Mehr dazu können aber vielleicht die Partner hier sagen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Davon können manche nur träumen. Ich hab in guten Zeiten 384KBit! K! Ich schlechteren auch nur so um die 30K mit meinem SkyDSL. Die Verbrecher nehmen das "bis zu" in der Werbung sehr deutlich. Ich muss dann für manches schon mal in die frühen Morgenstunden ausweichen. Gäähhhn
Davon ab: ich hab auch ausschließlich Parallels unter OS10.9.5 mit ingendeinem Windoof laufen. LoxConfig geht einwandfrei.
Wie könnte ich denn eine SD für den Notfall im Vorfeld vorbereiten? Einfach alles von der aktuellen aus dem MS per Cardreader auf eine neue ziehen? Oder muss ich ein Image erstellen?
Das klappt nicht immer.
Du kannst auch einfach ein Backup über die Config machen und dann mit der Config eine SD-Karte formatieren und dabei das Backup auswählen.
Im Übrigen liegt es nicht immer an der Leitung. Ich habe ne 50MBit Leitung und viele Server liefern nur viel langsamer aus. ;-)
Klar kommt nicht immer ALLES an. Aber die Werbung (der Tarif) verspricht bis zu 20.000KBit. Hier kommen 30KBit bis 384KBit an (ich hab keine Nullen vergessen). Der Support sagt "nach intensiver Prüfung": Na was wohl? Tatatata: Alles in Ordnung! Es müsse alles an der hausseitigen Installation liegen.
Hier im Sauerland gehen wir mit solchen Leuten wie von SKYdSL mal hinter die Schützenhalle oder in den Wald, um das zu besprechen...
Davon können manche nur träumen. Ich hab in guten Zeiten 384KBit! K! Ich schlechteren auch nur so um die 30K mit meinem SkyDSL. Die Verbrecher nehmen das "bis zu" in der Werbung sehr deutlich. Ich muss dann für manches schon mal in die frühen Morgenstunden ausweichen. Gäähhhn
Davon ab: ich hab auch ausschließlich Parallels unter OS10.9.5 mit ingendeinem Windoof laufen. LoxConfig geht einwandfrei.
Wie könnte ich denn eine SD für den Notfall im Vorfeld vorbereiten? Einfach alles von der aktuellen aus dem MS per Cardreader auf eine neue ziehen? Oder muss ich ein Image erstellen?
Gruß,
Christian
Kein LTE in der Nähe? Telekom für 150 Euro ohne Begrenzung oder für 65 Euro pro Person bei 3 Personen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar