Radiotasten abgleich mit Ist-Wert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derhoeppi
    Extension Master
    • 10.02.2017
    • 116

    #1

    Radiotasten abgleich mit Ist-Wert

    Hallo,

    ich habe ein Radiotastenmodul mit 8 Tasten konfiguriert. Die Steuerung an und für sich ist klar und funktioniert auch, aber das Gerät welches ich über die Radiotasten steuere, kann auch direkt am Gerät gesteuert werden. Wenn das der Fall ist, stimmt die Anzeige der Radiotasten nicht mehr. Deshalb meine Frage. Kann ich dem Radiotasten-Baustein vielleicht einen Abgleich hinzufügen, so dass der Status periodisch abgefragt wird und somit immer der korrekte Radiobutton angezeigt wird?

    Gruß
    derhoeppi
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    AQ Ausgang ist klar.
    Mit Als Eingang kannst das dann abgleichen wenn es anders eingeschaltet wurde.

    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Radiotasten: Hier finden Sie mehr Informationen über die stufenweise Ansteuerung eines Wertes.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 26.03.2017, 16:41.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • derhoeppi
      Extension Master
      • 10.02.2017
      • 116

      #3
      Hallo Alex,

      den Ausgang AQ verstehe ich in der Loxone Beschreibung anders. Wenn ich diesen Wert über die Radiotasten gesetzt habe, kann ich diesen dann weitergeben. Bei mir ist es jedoch anderes. Ich stelle über die Radiotasten einen Wert ein, ein Familienmitglied ändert diesen Wert jedoch direkt am Gerät und schon stimmt der Wert in der Visualisierung nicht mehr. Um das zu verhindern, möchte ich die Visualisierung aktualisieren, so dass ich den Quasi einen zusätzlichen Eingang bräuchte, der durch den vorhandenen Statusbaustein gefüttert wird. Dieser sollte dann mit den Bezeichnungen der Radiotasten abgeglichen werden. Kommt es zu einer Diskrepanz zwischen Ein- und Ausgang sollte jedoch nicht unbedingt ein Ausgangsbefehl gesendet werden.

      Gruß
      derhoeppi

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        Wenn dein Gerät eingeschaltet ist kann dir ein Statusbaustein den Wert auf Als ausgeben dann hast du den Abgleich!
        AQ sagt dir nur was eingestellt wäre das könntest du zusätzlich in der Logik verwenden.

        Sinnvoller wäre es aber andere Benutzer die Eingänge vom Radiotasten Baustein schalten zu lassen bzw was meinst du mit direkt am Gerät? Das könnte die Rückmeldung auf ein Statusbaustein benötigen wenn ich dich richtig verstehe.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 26.03.2017, 17:25.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • derhoeppi
          Extension Master
          • 10.02.2017
          • 116

          #5
          Hi,

          so ich habe es jetzt mal mit dem AIs Eingang versucht. Das korrigiert zumindest meinen Anzeigewert. Problem dabei ist jedoch das dies nun ein Dauersignal am Ausgang erzeugt. Mal sehen ob ich es noch so hinbekomme, dass es nur als Art Taster je nach Wert wird. Eigentlich will ich ja nur die Visualisierung korrigieren und keinen erneuten Befehl Richtung Gerät ausgeben.

          Klar wäre es einfach, wenn man keine Modifikation am Gerät direkt durchführen würde, aber Smart wäre das aus meiner Sicht auch nicht. Ich erwische mich hin und wieder, dass man mal keinen Befehl via Loxone absetzt, sondern wenn ich direkt vor dem Gerät stehe, tippe ich dort mal eben schnell. Aus diesem Grund kann es zu einer Differenz kommen. In der Visualisierung ist es ein rein kosmetisches Problem das ich mir mal ansehen wollte. Ich denke aber das dies auch für andere Dinge interessant wär.

          Gruß
          derhoeppi

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Das ist ein allgemeines Problem bei Loxone, dass es keine Status-Eingänge gibt. Lediglich die EIB-Bausteine haben diesen. Loxone sieht den MS als zentrales Element, von dem jegliche Bedienung ausgeht.
            Mit ein paar Tricks - Vergleich Eingang/Ausgang, Analogspeicher, Zeitverzögerungen - lässt sich das mit viel Probieren umschiffen.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Iksi
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1111

              #7
              Du brauchst doch hier nur zwei Bausteine:
              Eine vergleicher, hier kommen die Rückmeldung vom Gerät und der Ausgang von dem Radiobutton drauf und den Ausgang gibst du auf einen Analogwahlschalter auf den schalteingang. An den analogeingangs 2 kommt dann die Rückmeldung von dem Gerät, Eingang 1 bleibt frei.
              Der Ausgang von dem Analogwahlschalter geht dann auf den Als Eingang vom Radiobutton. So sollte es funzen. Gibt dann zwar den Befehl nochmal raus, aber das müsste ja egal sein.

              Gruß Iksi

              Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

              Kommentar

              Lädt...