Dazu habe ich mir einen Dimmer genommen und einfach gesagt je höher der "aufgedreht" ist, desto kälter das Licht. Oder sinnvoller ausgedrückt. Wenn ich eine Glühlampe dimme, wird es nicht nur dunkler, sondern das Licht auch immer "wärmer". Dies ist ja bei LED's nicht so. Mit einer LED, die das Weißspektrum abbilden kann, kann man dies ja simulieren.
Dazu habe ich bereits eine Berechnung, die anhand des Dimmwertes den Wert für die Farbtemperatur berechnet. Das funktioniert soweit auch ganz gut, doch dies basiert auf einer linearen Berechnung und ist daher nicht ganz optimal. Es müsste eher so sein, dass die Werteänderungen in den niedrigen Dimmstufen sehr hoch und in den höheren Dimmstufen dann gering ist. Wie bei einem Logarithmus. Jetzt muss ich nur noch diese Logarithmuskurve auf meinen Wertebereich abbilden. Wie geht das am Einfachsten ohne große Verhältnis-hin-und-her-rechen-Konstrukte?
Gruß Sven
Kommentar