Alarm automatisch scharf stellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Wie ist es möglich mit einem iButton die Alarmanlage verzögert scharfzustellen?

    Bisher hatte ich zu Testzwecken den iButton direkt an Tr hängen, was jedoch unpraktisch ist, da der iButton Leser sich noch im Haus befindet, sodass der Alarm sofort nach Aktivierung auslöst (Auslösung durch Reed und Präsenzmelder).

    Deshalb folgendes Vorhaben:

    Innen vom Haus verzögert scharfstellen, beim Betreten vom Haus verzögert Alarm aktivieren. Letzteres sollte jedoch nicht so schwierig umzusetzen sein.

    In dem Zusammenhang, check ich noch nicht, wie das mit der Sprachausgabe funktioniert.

    Bis dahin und schönes Wochenende.
    Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2017, 21:48.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #17
      Hallo,
      Der Alarmbaustein hat einen Eingang V an diesen kannst Du den iButton direkt oder über den Berechtigungsbaustein anhängen. Die Zeit kannst Du im Baustein unter Da angeben.
      Wenn Du beim Baustein auf das i oben rechts klickst, kommt dazu eine kurze Info zum Bausein. Vielfach ist dort auch ein Link zur Online-Info enthalten.
      Bezüglich Sprachausgabe solltest Du genauer beschreiben was Dir da nicht klar ist. Mittels Suche findest Du da möglicherweise auch schon die Lösung.
      lg Romildo

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Antwort. Ist bisher auch slles einleuchtend, aber wie deakiviere ich die Alarmanlange wieder, denn V schaltet die Alarmbaustein nur verzögert scharf.

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Über R kannst Du die Alarmanlage wieder ausschalten.
        Wenn Du jetzt Beispielsweise an den iButton einen Tasterbaustein hängst und dessen Ausgang auf V und zusätzlich auf negierten R führst, entspricht dies in etwa dem Eingang Tr mit Verzögerung.
        Von dieser Lösung würde ich aber abraten, da Du damit noch nicht sicher bist, ob die Alarmanlage nun ein oder aus ist und müsstest dies noch irgendwie erfassen und anzeigen.
        Ich würde mir aber eine andere Möglichkeit ausdenken, so dass ganz klar zwischen Ein- und Aus- Schalten unterschieden wird.
    • Gast

      #18
      Momentan bin ich da anscheid noch zu unkreativ. So lang bin ich noch nicht am programmieren. Hoffe die Lösungen kommen so nach und nach...

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Keine Sorge, das kommt schon mit der Zeit.
        Über den Alarmbaustein wurde hier im Forum schon viel geschrieben, da findest Du bestimmt was Brauchbares.
        Ansonsten einfach nachfragen.

        Das Gute dabei ist, dass die Softwarelösung ja nicht endgültig sein muss, das Programm kann jederzeit auf die neuen Bedürfnisse angepasst werden.
        Bei der Hardware sollte man sich aber schon vorher Gedanken machen was man wie lösen möchte.
    • Wolfgang67
      LoxBus Spammer
      • 18.11.2016
      • 300

      #19
      Ich habe ein recht ähnliches Problem:
      Auch ich aktiviere meine Alarmanlage vorwiegemd über 2 iButton-Leser an der Haustüre innen und außen. Bei aktivierter Alarmanlage leuchten die beiden iButtons dann rot. Das funktioniert auch recht gut. Der am Türschloss angebracht NUKI-Schlossantrieb versperrt aber teilweise etwas verzögert. Da passiert es schon mal, dass wenn ich teste ob der Schlossantrieb schon versperrt hat die Haustüre noch aufgeht und ich damit einen Alarm auslöse. Auch wenn es in 1. Stufe ein stiller Alarm ist, ist das doch lästig.

      Deshalb möchte ich gerne, dass die Alarmanlage nach deren Aktivierung erst zeitverzögert reagiert, die iButtons sollen aber sofort nach Aktivierung zur Kontrolle rot leuchten.
      Dazu hätte ich im Alarmbaustein den Wert bei "Da: Verzögerung [s] der Aktivierung" mal auf 600 s gestellt. Aber trotzdem gibt die Alarmanlage sofort nach Aktivierung beim Öffnen der Türe einen Alarm. Habe ich einen Denkfehler ? Wie kann ich das lösen ?

      Wenn man nun wie von romildo vorgeschlagen den iButton am Alarmbaustein nicht an Tr sondern an V anhängt, wird dann wahrscheinlich der ganze Alarmbaustein erst zeitverzögert aktiviert ? Das würde dann heißen, dass auch die Bestätigung der Aktivierung mittels der rot leuchtenden iButtons zeitverzögert kommt was ich eingentlich nicht möchte.

      Mein Wunsch wäre, dass der Alarmbaustein sofort akitiv wird und dies mit den roten LEDs an den iButtons bestätigt, Auslöser wie Türkontakte aber frühestens z.B. 1 min später berücksichtigt werden.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Besser hätte ich meine Problematik jetzt auch nicht beschreiben können.

        Alarm zeitverzögert scharf, jedoch sofort "roter Ring" als Rückmeldung das die Aktivierung erfolgt ist.

        Ich bin auf Lösungsvorschläge gespannt
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #20
      Zitat von Wolfgang67
      ...Mein Wunsch wäre, dass der Alarmbaustein sofort akitiv wird und dies mit den roten LEDs an den iButtons bestätigt, Auslöser wie Türkontakte aber frühestens z.B. 1 min später berücksichtigt werden....
      Dazu müssen die jeweiligen Türkontakte beim Eingang verzögert scharf gestellt werden.
      Wenn der Kontakt bei geschlossener Tür auf EIN ist, muss für die Dauer der Verzögerungszeit der Eingang auf EIN bleiben.
      Das könnte man Beispielsweise wie im Bild lösen.
      Bemerkungen:
      Beim Merker "Verzögerung 10" ist die Verzögerung auf 10 eingestellt.
      Sofern dir rote LED bei aktiver Alarmanlage immer auf EIN sein soll, kann das Monoflop auch weggelassen werden.
      Die Funktion ist nur aktiv wenn über "Ein_Aus", also nicht über die App, eingeschaltet wird.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarmanlage_Verzögerung3.png
Ansichten: 342
Größe: 74,8 KB
ID: 97498
      lg Romildo

      Kommentar

      • Wolfgang67
        LoxBus Spammer
        • 18.11.2016
        • 300

        #21
        Danke romildo, Du hast mir damit einen entscheidenden Hinweis gegeben. Hatte in diese Richtung auch bereits überlegt.

        Da bei mir die Merker der Türkontakte aber bei geschlossener Türe auf AUS sind habe ich es etwas anders gelöst - siehe Screenshot.
        Damit funktioniert zwar die Verzögerung der Türkontakte, aber ich bekomme bei einem Alarm in der Email keinen Hinweis mehr welcher Türkontakt ausgelöst hat.

        Da das Monoflop die ansteigende Flanke verzögert habe ich auch viele NICHT benötigt. Gibts da ev. eine elegantere Lösung ?
        Zuletzt geändert von Wolfgang67; 08.05.2017, 11:33.

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 300

          #22
          Ich habs jetzt doch anders gelöst. Hab die Zeitverzögerung gleich bei den Türkontakte rein gegeben.
          Mit dem zweiten Monoflop kann ich jeden Kontakt durch Drücken des Anlern-Buttons (I) für 30min deaktivieren.
          Die Merker gehen dann direkt an i4-Eingang des Alarmbausteins. Damit kommt ich bei der EMail-Benachrichtigung auch wieder die Meldung welcher Kontakt ausgelöst hat.

          Kommentar


          • Wolfgang67
            Wolfgang67 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, der Türkontakt (IW) ist bei geschlossener Tür EIN.
            Danke für den Tipp mit den negierten Eingängen. Ich glaube, das hatte ich mal gesehen, für mich ist es aber besser nachvollziehbar wenn der Alarmbaustein reagiert wenn einer der Eingänge auf EIN geht.

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich denke Du hast mich bezüglich Tipp falsch verstanden.
            Wenn Du beim ODER - Baustein den Ausgang Q negierst, dann könntest Du den NICHT - Baustein dahinter weglassen.
            Die Funktion bleibt dadurch unverändert.
            Ausgang negieren:
            Wenn die Maus über den Ausgang Q bewegt wird, erscheint ein Punkt am Mauszeiger. Durch klick mit der linken Maustaste wird der Punkt an den Ausgang gelegt und somit der Ausgang negiert.

          • Wolfgang67
            Wolfgang67 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Konkretisierung - das macht allerdings Sinn.
            Man lernt nie aus :-)
        Lädt...