Alarmanlage aktivieren/deaktivieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #16
    für Android der gleiche Loxwiki Eintrag:

    Aber nach unten scrollen.
    Es werden die apps "Tasker" (2,99 Eur) und "VPNcilla" (4 Eur) benötigt.

    Bezüglich VPN allg. : wenn Du über VPN auf Dein Netzwerk zugreifst, dann läuft alles über die internen IPs, also auch in der loxone config und in der app keine externe Adresse eingeben, sondern die internen
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • Fuzzy1983
      Fuzzy1983 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Besten Dank.
      Habe nun bei externe Adresse in der Config die FQDN meines MS eingetragen und nun funktioniert es.
  • Fuzzy1983
    LoxBus Spammer
    • 25.01.2017
    • 241

    #17
    Danke für die Infos.

    Es funktioniert nun alles, VPN wird automatisch aufgebaut wenn ich meine Loxone App öffne.

    Und um auf das eigentliche Thema von hier zu kommen, auch Geofency baut nun eine sichere VPN Verbindung auf sobald ich in die Nähe meines Hauses komme und deaktiviert meinen Alarm in der GARAGE.
    Alarm HAUS wird deaktiviert mit meinem Fingerprint der Haustür oder mit meinem Gira Codeschloss meiner Nebeneinganstür ( um über die Nebeneingangstüre ins Haus zu gelangen muss ich durch die Garage, deshalb muss Geofency den Alarm GARAGE deaktivieren).

    Kommentar

    • Fuzzy1983
      LoxBus Spammer
      • 25.01.2017
      • 241

      #18
      Jetzt habe ich doch noch zwei Fragen:

      1. Ich würde gerne meinen GPS Bereich etwas eingrenzen bzw. verringern da Geofency einen minimalen Radius von 100 Meter hat.
      Ich habe das mit den IBeacons gelesen aber funktioniert das? Wenn ich mir verschiedene IBeacons auf eBay anschaue dann funktionieren die ja alle über Bluetooth oder?

      2. Ist es in der Config möglich das ich meinen virtuellen Eingang "HOME" ( der von Geofency Befehle bekommt ) so Programmiere das er nur einen kurzen Impuls bekommt? Momentan ist es so das der Impuls gehalten wird solange ich mich in der GPS Zone aufhalte und somit mein Alarm dauerhaft resetet wird. Das möchte ich aber nicht da ich meinen Alarm auch nachts manuell wieder scharf stellen möchte auch wenn ich mich noch in der GPS Zone aufhalte.??

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #19
        Zu 2.
        Mit dem Command Pulse (statt On bzw. Ein) sollte nur ein Impuls kommen. Dann legst du zwei VIs an, einer für Kommen und einer für Gehen. Du könntest die beiden Pulse dann beispielsweise auf einen Taster-Baustein (O und R) hängen, um den aktuellen Status zu sehen (und auch über die Visu umschalten zu können).
        Andere Möglichkeit ist, den jetzigen VI an einen Tastschalter-Baustein zu hängen. Dieser hat zwei Impulsausgänge für die Flanken von On und Off.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 300

          #20
          Ich aktiviere meine Alarmanlage neben Tablet/Handy vorwiegemd über 2 iButton-Leser an der Haustüre innen und außen. Bei aktivierter Alarmanlage leuchten die beiden iButtons dann rot. Das funktioniert auch recht gut. Der am Türschloss angebracht NUKI-Schlossantrieb versperrt aber teilweise etwas verzögert. Da passiert es schon mal, dass wenn ich teste ob der Schlossantrieb schon versperrt hat die Haustüre noch aufgeht und ich damit einen Alarm auslöse. Auch wenn es in 1. Stufe ein stiller Alarm ist, ist das doch lästig.

          Deshalb möchte ich gerne, dass die Alarmanlage nach deren Aktivierung erst zeitverzögert reagiert, die iButtons sollen aber sofort nach Aktivierung zur Kontrolle rot leuchten.
          Dazu hätte ich im Alarmbaustein den Wert bei "Da: Verzögerung [s] der Aktivierung" mal auf 600 s gestellt. Aber trotzdem gibt die Alarmanlage sofort nach Aktivierung beim Öffnen der Türe einen Alarm. Habe ich einen Denkfehler ? Wie kann ich das lösen ?

          Kommentar

          • Gast

            #21
            Wie bekomme ich folgende Situation gelöst:

            Trigger Alarm verzögert scharf/unscharf?

            Noch einmal etwas ausführlicher.

            Ziel ist es mit einem iButton die Alarmanlage beim Verlassen verzögert scharf zu stellen. Dies sollte ja prinzipiell über V zu realisieren sein. Jedoch fehlt es mir noch an der Deaktivierung. Alarm kann ich ja schlecht mit dem gleichen iButton auf R gehen. So würde es ja bei der Aktivierung sowohl bei V, als auch bei R auf "ein" gehen.

            Ich hoffe ich konnte mich halbwegs geschickt ausdrücken.

            Kommentar

            • Peter B
              MS Profi
              • 29.08.2015
              • 539

              #22
              So z.B.:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: alarm.png
Ansichten: 1210
Größe: 21,6 KB
ID: 145105
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Peter B
                Peter B kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                OK, welches Signal kommt in der Mitte zwischen den 2 Und Bausteinen an ? und welchen Zustand hat es wann?

              • miqa
                miqa kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich glaube das liegt daran, dass das Signal vom iButton zu lange anliegt. Würdest du den iButton in exakt dem dm Moment weg nehmen in dem die Alarm Anlage deaktiviert wurde, würde das funktionieren.
                Ich hab das bei mir mit einem zusätzlichen Verzögertem Impuls beim zurücksetzten gelöst. Sollte reichen wenn der kurz ist.

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das liegt sogar mit Sicherheit daran, dass der Impuls vom iButton noch anliegt, wenn die Alarmanlage zurückgesetzt wird.
                Das dauert ja nur ein paar Taktzyklen.
                Ich denke nicht, dass ein Verzögerter Impuls an diesem Beispiel funktionieren wird, eine Ausschaltverögerung wie vorgeschlagen, hingegen schon.
                Wenn das aber auch wirklich immer funktionieren soll, also auch wenn der iButton länger wie die eingestellte Zeit an der Ausschaltverzögerung anliegt, sollte aus dem iButton-Signal ein Impuls gemacht werden. Daher auch mein Vorschlag in #25.6
            • Gast

              #23
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarmbaustein.jpg
Ansichten: 981
Größe: 145,6 KB
ID: 145118

              Kommentar

              • Gast

                #24
                VIDEO gelöscht

                Ein kleines Video zur Veranschaulichung. Ich habe es ein paar mal wiederholt um den Effekt besser darzustellen.
                Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2018, 17:14.

                Kommentar

                • Peter B
                  MS Profi
                  • 29.08.2015
                  • 539

                  #25
                  Also bei mir funktioniert das, stell den Merker mal auf digital um und schau mal was der Ausgang AQr ausgibt...........probier mal einen virtuellen Taster auf V und einen zweiten auf R ohne die Logik davor, ist dann das selbe Problem?

                  Kommentar


                  • Peter B
                    Peter B kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    OK dann gib eine Auschaltverzögerung zwischen Alarmanlage und Merker

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Es scheint zu funktionieren. Ich werd verrückt

                    Danke für die Hilfe. Mal schauen was der Praxistest die nächsten Tage bringt.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich würde auch noch ein Monoflop zwischen iButton und den UND Eingängen einfügen, damit der Impuls vom iButton in jedem Fall kürzer ist, wie die Zeit von der Ausschaltverzögerung.
                    Die Zeit im Monoflop muss kürzer sein wie die von der Ausschaltverzögerung.
                    Beispiel:
                    Monoflop T: 0.02
                    Ausschaltverzögerung T: 0.1
                • Gast

                  #26
                  Nachdem die Programmierung ein paar Tage läuft bin ich ganz zufrieden. Habe es jetzt so wie im Anhang au dem Bild gelöst. Vielleicht nicht 100% optimal, aber zumindest zu meiner jetztigen Zufriedenheit.


                  Über eine Benachrichtigung auf AQ wird mir mitgeteilt, ob es geklappt hat mit der Aktivierung. Wie kann ich die Benachrichtigung so einstellen, dass bei Alarmanlage scharf = Alarm aktiviert und bei Alarmanlage unscharf = Alarm deaktiviert kommt.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Peter B
                    MS Profi
                    • 29.08.2015
                    • 539

                    #27
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: alarmmeldung.png
Ansichten: 1062
Größe: 12,6 KB
ID: 145706
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Genau so hatte ich es eingestellt. Jedoch kommt die Meldung "Alarm aktiviert" immer. Egal ob ich aktiviere oder deaktiviere.
                  • Peter B
                    MS Profi
                    • 29.08.2015
                    • 539

                    #28
                    Hmmmmm.....also bei mir funktioniert das so. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarmmeldung2.png
Ansichten: 1042
Größe: 235,4 KB
ID: 145713
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wenn Du den Statusbaustein nimmst, kannst Du alle Meldungen ausgeben.
                      AQ vom Alarm auf AI1
                      Bedingung 1: AI1 == 0 Statustext: Unscharf
                      Bedingung 2: AI1 == 1 Statustext: Scharf mit BWM
                      Bedingung 3: AI1 == 2 Statustext: Scharf ohne BWM
                      Die Benachrichtigung hängst Du an TQ
                      Meldung bei EIN: <v>
                      Meldung bei Aus, bleibt leer

                      Oder Du hängst an AQ einen Merker und stellst ihn auf Digital.
                      Die Benachrichtigung hängst Du, mit den jetzigen Einstellungen, an den Merker

                    • Peter B
                      Peter B kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wie Ich befürchtet habe, am AQ Ausgang kommt kein Digital 0/1 Signal heraus, hinter dem Verzögerungsbaustein schon......das ist dann aber scheinbar ein Bug, normal sollte alles über 1 als Ein interpretiert werden.......Hauptsache es funktioniert

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein, das ist kein BUG
                      Alles was Analog ist, wird auch als Analog interpretiert und somit beim Ausgang Meldung bei EIN/Analogänderung ausgegeben.
                  • Gast

                    #29
                    So jetzt noch ein anderes Thema.

                    Bei Aktivierung der Alarmanlage werden am iButton die Leds rot leuchten, umgekehrt bei Deaktivierung wird es grün. Soweit so gut.

                    Auf Grund meiner Config (siehe oben) kommt es ja zu einer Verzögerung bei der Aktivierung, sodass die Leds am iButton solange grün leuchten bis die Alarmanlage scharf geschaltet ist (danach logischerweise rot).

                    Ist es möglich bei Aktivierung der Verzögerung die Leds schon rot leuchten zulassen, obwohl die Alarmanlage ja eigentlich erst nach XX sek/min scharf ist? So wird mir sichtbar gemacht, dass die verzögerte Schafschaltung geklappt hat.


                    Momentan ist es übrigens so gelöst:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: iButton.JPG Ansichten: 1 Größe: 51,1 KB ID: 145739
                    Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2018, 17:22.

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das hatte ich probiert, den Key direkt an meinen zu hängen. Da klappte die Aktivierung gar nicht. Daher habe ich es zweimal erstellt.

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Q9 und Q10 direkt an die UND Ausgänge geht nicht, da dort ja nur ein kurzer Impuls ausgegeben wird, sodass die Led für einen Bruchteil einer Sekunde kurz aufleuchten und nicht an bleiben.

                      Man bräuchte wahrscheinlich einen Baustein mit beliebigen Eingangsimpuls und unendlichen Ausgang
                      Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2018, 17:51.

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Dann überlege Dir, wie man aus einem Impuls, ein Dauer ein machen kann, bevor du weiterliest.


                      Zwei Tipps
                      Tipp 1: Ein Schalterbaustein
                      Tipp 2: Wenn die Rote LED leuchtet, leuchtet die Grüne nicht und umgekehrt

                      Und für die Antwort in #29.3 gibt es auch eine Lösung.
                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #30
                    Gast
                    Hier mal ein Beispiel, welches meiner Meinung nach, alles erfüllen sollte, was bis jetzt von Dir gewünscht wird.
                    Ich habe auch noch die Möglichkeit einer Abschaltung während des Zeitablaufs mit eingebunden.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AlarmanlageEinAus.png
Ansichten: 1153
Größe: 114,1 KB
ID: 145800
                    lg Romildo

                    Kommentar


                    • Peter B
                      Peter B kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die I-Button Zeit ist vorgegeben und lässt sich nicht einstellen, was hast Du alles dranhängen am 1-Wire Bus?

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Es tut sich eine neue Problematik auf. Die ich nun jetzt erst festgestellt habe.

                      Wenn ich in der App den Status der Alarmanlage ändere (scharf/unscharf), schnallt das der iButton-Leser nicht. Sprich es wird nicht der aktuelle "Farbstatus" richtig angezeigt. Ich dachte erst es liegt an der Problematik Merker "Alarmanlage ist ein", da dieser nicht reagiert hat. Lag wieder an der Ausgabe von "0" und "2". Dies habe ich aber über eine Ausschaltverzögerung hinbekommen.

                      Aktuelle Config in #33
                      Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2018, 16:44.

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Verstehe jetzt nicht wirklich warum es mit einer Ausschaltverzögerung funktionieren soll, wie kommt denn dadurch die Information an die LED?
                      Neuer Vorschlag in #34
                  Lädt...