Alarmanlage aktivieren/deaktivieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alarmanlage aktivieren/deaktivieren?

    Hallo Zusammen,

    Ich würde mal gerne wissen wir Ihr die Alarmanlage aktiviert bzw deaktiviert.
    Ich habe ausschließlich Fensterkontakte im Einsatz, Momentan mache ich es so, dass ich einen Schalter an der Eingangstür habe, welcher mit einem Einfachklick die Alarmanlage 600s zeitverzögert aktiviert.
    Da der Türkontakt 30 Sek. ausschaltverzögert auf den Alarmbaustein aufgelegt ist, wird dieser auch nicht als geöffnet angezeigt.
    Wenn ich nun nach Hause komme, habe ich wiederrum 30 Sekunden Zeit die Alarmanlage zu deaktivieren mit einem 2 Fachklick.
    Ein 3 Fachklick würde den Alarmbaustein bei Auslösung resetten.
    Den Status ob aktiv oder nicht, lasse ich per TTS über meine Sonos ansagen.
    Leider habe ich noch keine gute Lösung gefunden wie ich es bei Anwesenheit realisieren soll. Aktivieren über Zentral aus am Bett wäre denkbar, aber die Alarmanlage Morgens wieder zu deaktivieren ist meiner Meinung nach nicht ganz so einfach?! Vlt habt ihr ja noch Ideen oder Verbesserungen bzgl, des Alarmbausteins.

    Vielen Dank im Voraus
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarmbaustein.JPG
Ansichten: 8566
Größe: 297,4 KB
ID: 92804
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #2
    Was spricht denn dagegen, die Alarmanlage auch vom Bet aus mit einem 2fach Klick zu deaktivieren?
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar

    • RiverRaid
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 304

      #3
      Hi,

      als Denkanstoss
      Bei mir wird die Alarmanlage nachts aktiviert, wenn das Schlafzimmerlicht nach 22 Uhr aktiviert wird und im Wohnzimmer kein Licht mehr scheint bzw der Fernseher nicht mehr läuft. Signalisierung durch einen kleinen Buzzer.
      In der Früh (ab 5 Uhr) wird die Alarmanlage deaktiviert, wenn der Präsenzmelder im Bad oder WC im Obergeschoß aktiviert wird. Funktioniert recht gut

      Kommentar


      • reneschwimmbutz
        reneschwimmbutz kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Interessante und sinnvolle Lösung.

        Könntest du einen Screenshot deiner Programmierung machen?
    • RiverRaid
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 304

      #4
      Puh, das ist recht unübersichtlich und da hängt noch sehr viel anderes dran (Betriebsmodi, Beschattung,...) Ich schau mir das heute, wenn ich zu Hause bin, an ob das Sinn macht

      Kommentar

      • kingduevel
        Extension Master
        • 02.12.2015
        • 107

        #5
        So ähnlich habe ich es auch. Aktivierung derzeit noch manuell.

        Deaktivierung, sobald der Präsenzmelder im Treppenhaus angeht. Das heißt ich kann oben ganz normal auf Klo gehen (der Präsenzmelder im OG-Flur greift nicht für die Alarmanlage), ohne dass der Alarm losgeht oder sich deaktiviert. Und von unten kann niemand kommen und den Präsenzmelder im Treppenhaus auslösen, weil vorher mindestens der Präsenzmelder im EG-Flur meldet.

        Kommentar

        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #6
          Also bei mir ist es momentan folgendermaßen:

          Wenn ich aus dem Haus gehe drücke ich meinen Taster neben der Haustür der dann 10 Minuten verzögert meinen Alarm scharf stellt - sollte noch ein Fenster offen sein, so erhalte ich sofort eine Nachricht auf mein Handy.

          Wenn ich Abends ins Bett gehe drücke ich ebenfalls einen Taster direkt neben meinem Bett um den Alarm scharf zu stellen - sollte da noch ein Fenster oder das Garagentor offen sein bekomme ich eine Sprachnachricht aus meinem Deckenlautsprecher der in meinem Schlafzimmer vorhanden ist "das Garagentor ist noch offen ".....

          Damit ich nicht vergesse den Alarm zu deaktivieren wenn ich nach hause komme habe ich einmal ein Gira Codeschloss (Nebeneingangstüre) und einen Fingerprint (mit 2 Relais) an meiner Haustür die den Alarm nach Betätigung automatisch deaktivieren - funktioniert super!
          - so kann meine bessere Hälfte den Alarm aktivieren wenn sie alleine zu hause ist und ins Bett geht und ich kann ganz normal in mein Haus wenn ich zur späteren Stunde nachhause komme.

          Wenn wir morgens aufstehen müssen wir uns auch keine Gedanken über den Alarm machen da dieser automatisch unscharf gestellt wird sobald mich der Präsenzmelder im Gang Obergeschoss erkennt ( wird der Alarm aktiviert, bzw. ausgelöst dann wird dieser Präsenzmelder deaktiviert da sonst im Ernstfall die Alarmanlage ausgehen würde )
          Da wir über unser Ankleidezimmer nachts auf die Toilette gehen und nicht über den Gang bleibt gewährleistet das der Alarm scharf bleibt.

          Leider kam es jetzt schon öfters vor das wir vergessen haben den Alarm zu aktivieren wenn wir das Haus verlassen haben, darum mache ich jetzt zusätzlich folgendes:

          Wenn niemand mehr zuhause ist, bzw., meine Präsenzmelder 1Std. niemanden mehr erkennen und der Alarm nicht scharf ist, so erhalte ich eine Email + Push Nachricht das mein Haus ungesichert ist.
          - Dann muss ich nur noch über meine App den Alarm scharf stellen.

          Mit diesen Lösungen bin ich nun sehr zufrieden und es funktioniert so alles wunderbar.
          Und vor allem hat meine Frau keine Angst mehr wenn Sie nachts allein zuhause ist.

          Danke an alle Anregungen und Vorschläge.

          Grüße

          Kommentar


          • Davidmei
            Davidmei kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Fingerprint, schaltet der beide Relais über den selben Finger?
        • skogvaktare
          LoxBus Spammer
          • 29.08.2015
          • 401

          #7
          Wir haben das iButton-Schlüsselbrett, welches mal im Loxone-Blog vorgestellt wurde, nachgebaut. Jeder von uns hat einen Schlüssel mit iButton - Wenn alle abgenommen sind, werden die LED-Ringe der Button-Halterungen rot und der Alarm zeitverzögert scharfgestellt. Die Autoschlüssel haben eigene (alarmunabhängige) iButtons.

          Leider löst der Haustürkontakt immer noch einen Stillen Alarm bei Verlassen und Betreten aus, obwohl ich den auch mit einer Verzögerung verbunden habe. Da ist irgendwo noch ein Logikfehler von mir.

          Der Rest klappt prima.

          Nachts brauchen wir keinen Alarm. Das macht der Hund.

          Kommentar


          • jochen
            jochen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            D.h. ihr habt für jede Led Farbe an jedem einzelnen iButton je ein Relais verwendet?
        • tholle
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 830

          #8
          Zum Aktivieren/Deaktivieren bei Verlassen , bzw. nach Hause kommen, fällt mir noch Geofanfy ein. Das klappt sehr zuverlässig.


















          Kommentar

          • Tommes78
            MS Profi
            • 24.09.2015
            • 628

            #9
            Hab mir das mit dem Geofency angeschaut....verstehe nur nicht so ganz wie das mit dem Virtuellen Eingang funktioniert bzw. verstehe ich den Hinweis mit Webservice nicht.
            Wir das Einfach über den Namen HOME identifiziert?

            Kommentar


            • Tommes78
              Tommes78 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke, den Artikel habe ich bereits gelesen daraus resultieren meine obigen Fragen

            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Oh OK. Da kann ich leider nicht weiterhelfen, hab es noch nicht im Einsatz.

            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              anstatt HOME traegst du z.B. den (virtuellen) Ein- oder Ausgang ein, den du schalten willst.
          • Fuzzy1983
            LoxBus Spammer
            • 25.01.2017
            • 241

            #10
            Das mit dem Geofency finde ich auch interessant.
            Muss ich in der Geofency App--> webhook ... die IP Adresse und Port von meinem Miniserver eintragen?

            Aber kann ich dann nachts meinen Alarm scharf stellen wenn ich im Bett liege und mein Handy in der Zone ist wo der Alarm eigentlich unscharf gestellt werden soll??

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann musst du von dort, wo du scharf gestellt hast, auch wieder unscharf stellen...
              GeoFancy schickt einen Request beim Betreten und/oder einen beim Verlassen des GPS-Bereichs, nicht mehr und nicht weniger.

            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              http://www.loxwiki.eu/display/LOX/An...e+und+Geofency - Da steht alles wirklich gut beschrieben. Statt der IP des Miniservers kannst du natuerlich auch den FQDN eintragen, sofern der aufgeloest wird. Ich habe den FQDN drin (z.b. miniserver.fritz.box), damit mein VPN-on-demand automatisch aufgebaut wird.
          • Fuzzy1983
            LoxBus Spammer
            • 25.01.2017
            • 241

            #11
            Ertmals hatte ich meine IP Adresse vom Miniserver eingegen, da kann GeoFancy dann nur einen Befehl ausgeben wenn ich im eigenen WLAN Netz bin oder?
            Das blöde ist nur, das der GPS Radius 100 Meter beträgt, sprich ich muss mindestens 100Meter von meinem Haus entfernt sein um einen Befehl auszulösen und dann natürlich kein WLAN Netzt mehr habe und dadurch nicht mehr auf meine IP Adresse zugegriffen werden kann...?? Das mit dem VPN ist doch auch umständlich weil ich ja dann meine App öffnen muss um eine VPN Verbindung herzustellen, oder?

            Ich habe nun die Externe Adresse meines Miniservers eingeben und nun Funktioniert es - ist das Sinnvoll, bzw. sicher??

            .

            Kommentar


            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, eben nicht. Du kannst das Handy in der Hosentasche lassen. Geofancy kriegt mit, wenn du den Radius verlässt, baut on-demand das VPN auf schickt den webhook raus. Alles, ohne das Handy überhaupt berühren zu müssen.
          • Fuzzy1983
            LoxBus Spammer
            • 25.01.2017
            • 241

            #12
            Die VPN on demand Sache ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert und zu aufwendig da ich nicht gerade ein Computer Genie bin.
            Aber durch eintragen meiner externen Adresse meines Miniservers habe ich jetzt ohne großen Aufwand das gleiche Ergebnis.
            --> beim verlassen, bzw. Eintreten meiner GPS Zone bekommt mein virtueller Eingang "HOME" einen Impuls und löst dadurch einen Befehl aus ( in meinem Fall wird der Alarm in der Garage unscharf gestellt sobald ich in meine GPS Zone gelange).

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Freischalten des Miniservers ins Internet betrachtet die Forumscommunity seit jeher als kritisch.
              Und der Teufel schläft nicht - mit DOS-Attacken (was zum Shutdown des Hauses geführt hat) und unbefugtem Eindringen hat es Loxone auch schon in einen Artikel in c't geschafft.
              Die "Lösung" von Loxone, den Port zu ändern, ist wie den Haustürschlüssel nicht unter der Fußmatte, sondern unterm Blumentopf zu verstecken.

            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wunderbare Metaphorik! Danke!
          • Fuzzy1983
            LoxBus Spammer
            • 25.01.2017
            • 241

            #13
            Okay, danke für die Info.
            Dann werde ich das sicherheitshalber wieder raus nehmen.

            Und wenn ich das richtig verstanden habe dann ist loxone also im allgemeinen nicht sicher!?!?
            Kann man denn irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen treffen um Hackern den Zugriff zu erschweren?

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #14
              Nicht sicher kann so nicht sagen.
              Loxone ist bemüht, Sicherheits- und Stabilitätsprobleme auszuräumen. Da wurde schon einiges gemacht.
              Der Miniserver ist im Vergleich zu einem PC/Server aber vergleichsweise schwach und muss sich um dein Haus kümmern.
              Loxone als Unternehmen ist auch nicht spezialisiert auf Internet-Security.

              Deswegen sollte man fremde Zugriffe weitestgehend fern halten. Ein VPN ist eben genau dieses Werkzeug.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Fuzzy1983
                LoxBus Spammer
                • 25.01.2017
                • 241

                #15
                So, nun habe ich doch eine VPN on demand Verbindung eingerichtet und somit auch ein neues Problem erschaffen.

                Folgendes:
                1. wenn ich nun in meinem IPhone Safari Browser meinen MS öffne, ( MS.fritz.box ) funktioniert es auch das sich die VPN Verbindung automatisch öffnet.
                Wenn ich jedoch Loxone über meine APP öffne wird ganz normal meine externe Adresse aufgerufen und VPN baut sich NICHT auf. --> muss ich meine externe Adresse in der Config ändern?

                2. meine bessere Hälfte hat ein android Handy ( Sony ).
                Kann sie dann die Loxone App von extern noch nutzen oder muss ich ihr auch eine VPN einrichten - geht das überhaupt?

                Besten dank

                Kommentar

                Lädt...