Virtueller UDP-Befehl funktioniert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #1

    Virtueller UDP-Befehl funktioniert nicht mehr

    Hallo!
    Vielleicht kann mir jemand helfen, oder sogar einen Bug bestätigen.
    Seit ich von 6.x auf 7.1.9.30 gehoben habe, scheint ein UDP-Ausgang, den ich zum Abschalten meines Medienservers verwende, nicht mehr zu funktionieren.

    Die Parameter habe ich nicht verändert - nur jetzt mal herumprobiert, warum das nicht mehr geht. Sie sind im Screenshot sichtbar.

    Beim Befehl bei EIN habe ich schon durchprobiert: Ohne \r\n, nur mit \r und jetzt mit \r\n. (früher war es ohne).
    Die IP ist der Medienserver (Win10), auf dem Port läuft WinControl. WinControl scheint zu funktionieren (wenn ich lokal mit netcat hinverbinde, fährt die Maschine sofort runter).
    Ich habe dann auf dem Medienserver WinControl beendet und mit netcat -ul 60666 (ist eine Windows-Version von netcat) in den Listen-Modus geschalten.
    Sende ich von einem anderen Gerät (z.B. Handy) einen UDP-Befehl an den Server, sehe ich diesen in der Netcat-Ausgabe. Vom Miniserver kommt nichts.

    Habe ich die Parameter falsch (hat sich da was an der Syntax geändert)? Oder könnte jemand probieren bzw. aus eigener Erfahrung bestätigen, ob UDP noch oder nicht mehr geht.

    Herzlichen Dank!
    Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hi!
    Ich hab's gefunden!

    Loxone hat tatsächlich die Syntax bei UDP geändert!
    Während in der V6 noch udp://1.2.3.4:60666 funktioniert hat, ist die Syntax bei UDP jetzt /dev/udp/1.2.3.4/60666
    Da versteh' noch einer, weil bei tcp, http und wol gilt weiterhin die Syntax mit tcp:// http:// und wol://...

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Ich hab jetzt alle Major-Releases zurück bis V3 in einer VM installiert (ich hab heut tatsächlich nichts Besseres zu tun...) und stelle fest:
      Loxone hat überhaupt nichts geändert, es war immer schon mit /dev/udp/ dokumentiert.

      Offenbar hab ich das von Anfang an falsch gemacht, und es hat bis V7 trotzdem funktioniert.

      Also kein Bug von Loxone, sondern Unachtsamkeit von mir.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #4
        Dann war das wohl für Loxone ein Bug bis V6, und in V7 haben die es geändert. Wobei die logische Schreibweise schon :xxxx wäre, da es in allen anderen Programmen so ist.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Pio435
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 127

          #5
          Ich habe das bei mir kurz verifiziert. Ich verwende mit 7.1.9.30 immer noch udp://x.x.x.x:x und die Befehle werden auch nach wie vor ausgeführt. Allerdings übertrage ich die Befehle ohne jegliche Terminierung derselben (also \r\n etc.) ...??
          Zuletzt geändert von Pio435; 23.10.2015, 11:33.

          Kommentar

          Lädt...