ich hab über den Baustein Intelligente Temperatursteuerung (und einem einzigen Intelligenten Raumregler der die Daten liefert) eine Ansteuerung der Heizung ausprobiert und habe das Problem, dass bei Schwanken des Temerpaturmessers rund um den Sollwert die Heizung für ein paar Minuten eingeschaltet wird, dann wieder aus, dann wieder ein etc. Das kommt aber nur vor, wenn die Heizung länger nicht mehr lief. Ich hatte beim KNX-Temp-Sensor eingestellt "Senden bei Änderung von 0,1°", dann umgestellt auf "zyklisch alle 10 Minuten", ergab nicht wirklich viel Verbesserung, was irgendwie erstaunlich ist denn der Baustein schaltet dann also innerhalb der 10 Minuten-Spanne aus obwohl es eigentlich keine Temp-Änderung vom Sensor geben kann. Oder er schaltet irgendwann ein, ohne Zusammenhang zum letzten Telegramm vom Sensor, und weil dann nach 1, 2 oder mehreren Minuten der Sensor einen Messwert über der Schwelle schickt gleich wieder aus.
Hat wer eine Idee wie man das am besten behebt? Einfach mehrere Räume einbeziehen damit sich das ausgleicht, also das hier ein Effekt ist weil nur ein Raum einbezogen wird?
Kommentar