Air Batteriestatus aller Geräte nach letztem Update auf 100%

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomKey16
    Smart Home'r
    • 05.10.2016
    • 72

    #1

    Air Batteriestatus aller Geräte nach letztem Update auf 100%

    Hallo zusammen,

    ich wundere mich, das nach dem letzten Update des MS auf die 8.3.3.21 der Batteriestatus aller Air Geräte auf 100% ist.
    die Rauchmelder sind nun fast 1 Jahr im Einsatz. Da scheint es mir doch recht unwahrscheinlich, dass die Batterien alle durchweg noch bei 100% laufen. Zumal vorher die Werte auch unterschiedlich waren und nie alle gleich.
    Angeblich soll Loxon den Berechnungsmechanismus verändert haben... aber selbst wen, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei 14 Air Geräten alle bei 100% stehen?

    Wie ist das bei euren Air Geräten?
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Ist bei mir genauso. Ich mache mal ein Ticket dazu auf.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Hallo,
      Meine Loxone - Air Geräte haben unterschiedliche Werte. Die Werte sind aber recht hoch, Beispielsweise Bewegungsmelder ca. 1 Jahr in Betrieb 90%.
      Loxone Rauchmelder habe ich keine zum Vergleich.
      Der Batteriestatus wird täglich an den Miniserver geschickt. Ich würde ihn einfach in ein paar Tagen nochmals kontrollieren.
      Bei einer 10 Jahres - Batterie kann ich mir schon vorstellen, dass die Statusanzeige recht lange hoch bleibt und erst gegen Ende dann schneller weniger wird.
      Im Zweifel Loxone kontaktieren.
      lg Romildo

      Kommentar

      • TomKey16
        Smart Home'r
        • 05.10.2016
        • 72

        #4
        Der Status ist seit über 2 Wochen so... ein Sync Problem ist an der Stelle somit wohl eher auszuschließen. Bin auf Xenos Rückantwort vom Support gespannt...
        Ich denke, dass selbst neu gekaufte Batterien nie 100% Ladekapazität haben. Und bei 14 Batterien muss da einfach irgendwo ein Unterschied sein...
        Zuletzt geändert von TomKey16; 20.04.2017, 08:15.

        Kommentar

      • brau01ma
        Extension Master
        • 06.02.2017
        • 147

        #5
        Ich hatte mit Loxone Kontakt, da meine neuen Air Rauchmelder bei 60 % waren. Laut Loxone war in der alten Version noch ein Fehler zum berechnen, mit der aktuellen Version ist dieser behoben. Nach dem Update dauert es jedoch einige Zeit bis die korrekten Werte angezeigt werden.

        Kommentar

        • TomKey16
          Smart Home'r
          • 05.10.2016
          • 72

          #6
          Zitat von brau01ma
          Nach dem Update dauert es jedoch einige Zeit bis die korrekten Werte angezeigt werden.
          Was "einige Zeit" aber konkret bedeutet weißt Du nicht?
          Sind Deine Werte denn jetzt korrekt?

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie ich bereits in #3 geschrieben habe, wird gemäss Loxone-Dokumentation der Batteriestatus des Air-Rauchmelders täglich aktualisiert.

          • brau01ma
            brau01ma kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            "einige Zeit" bedeutet innerhalb 24h. Die Werte sind jetzt korrekt, bzw. alle auf 100%
        • TomKey16
          Smart Home'r
          • 05.10.2016
          • 72

          #7
          Das hatte ich gelesen, ändert aber nichts an dem was ich sehe und was neben mir offenbar auch andere betrifft. Mit der täglichen Aktualisierung können diese Daten dann ja (scheinbar) nicht (immer) kommen.

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #8
            Hier die Antwort auf das Ticket:

            __________________________________________________ __________________________________________________
            Daniel hat auf Ihr Ticket mit der Nummer [#789471] folgende Antwort geschrieben:


            Danke für Ihre Rückmeldung habe dies jetzt mit meinen Kollegen besprochen die Batteriestände sind jetzt korrekt. Es kann leicht sein das der Wert nahe bei 100 oder bei 100& ist da hier ein größerer Berechnungsfehler war und immer ein zu geringer Wert angezeigt wurde.

            __________________________________________________ __________________________________________________

            Laut Loxone sind die 100% also korrekt. Ich werde mal beobachten, ob sich bei mir etwas tut. Ich hätte gedacht, dass nach >6 Monate zumindest einer auf 99 % gehen hätte müssen.
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • TomKey16
              Smart Home'r
              • 05.10.2016
              • 72

              #9
              Zitat von Xenobiologist

              Ich hätte gedacht, dass nach >6 Monate zumindest einer auf 99 % gehen hätte müssen.
              Eben!
              Ich bin in Mathe sicher kein Genie gewesen aber selbst wenn sich der Status nur alle 6 Monate um 1% reduziert, würde das eine Batterieladung von über 50 Jahre bedeuten, weil in einem Jahr 2% Batterieladung verloren gingen... oder übersehe ich da irgendwas?

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #10
                Am einfachsten schaust Du Dir mal das Datenblatt der Batterie an, dort kann man sehen, dass sich die Batteriespannung in der ersten Hälfte der Batterielebensdauer nur unwesentlich ändert.
                Wenn der Batteriestatus über die Spannung unter Berücksichtigung der Temperatur, wovon ich mal ausgehe, berechnet wird, sind die angezeigten Werte sehr ungenau. Gegen Ende der Batterielebensdauer sinkt die Spannung bei gleicher Belastung viel schneller, was eine genauere Statusanzeige ermöglicht.
                lg Romildo

                Kommentar

                • TomKey16
                  Smart Home'r
                  • 05.10.2016
                  • 72

                  #11
                  Ich will allerdings auch keine Wissenschaft draus machen. Ich will es halt nur verstehen und da klingt Deine Erklärung schon mal plausibel.
                  Allerdings dürfte man eine solche Antwort wohl auch vom Loxone Support erwarten oder nicht?
                  Die pauschale Antwort, dass nun die Berechnung korrigiert wurde ist ja prinzipiell keine Erklärung für die 100%.
                  Aber wahrscheinlich will ich es mal wieder zu genau wissen in einer Welt, wo der Support jedweden Herstellers in der Regel nur Durchschnitt ist...

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sei gnädig, da sitzen doch Menschen, welche in sehr kurzer Zeit sehr unterschiedliche Fragen beantworten müssen.
                    Als erstes kommen oft sehr kurze Antworten. Wenn man dann detaillierter nachhakt, erhält man auch präzisere Antworten.
                    Wenn Du also die Frage in #9 an den Loxone Support gerichtet hättest, wäre möglicherweise auch eine aussagekräftigere Antwort gekommen.
                • Gast

                  #12
                  Gibt's hier schon was neues? Bei mir stehen alle Geräte auf 100% voller Batterie. Vor dem letzten Update lagen die Werte so bei 80%.

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1120

                    #13
                    Meine RM sind seit 10/2016 im Einsatz. Alle auf 100%.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar


                    • TomKey16
                      TomKey16 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Kommt ca. mit meinen Geräten hin. Plus/Minus 3-5 Monate.
                  • Reto
                    Smart Home'r
                    • 04.09.2015
                    • 74

                    #14
                    Mein PIR der Seit diese erhältlich sind installiert ist, steht auf 94% (vor dem Update <80%)

                    Kommentar


                    • TomKey16
                      TomKey16 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Seit... wann?
                  • TomKey16
                    Smart Home'r
                    • 05.10.2016
                    • 72

                    #15
                    Ausnahmslos noch immer alle Geräte bei 100%!

                    Kommentar

                    Lädt...