Air Batteriestatus aller Geräte nach letztem Update auf 100%

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomKey16
    Smart Home'r
    • 05.10.2016
    • 72

    #31
    Hab seit letztem Jahr nichts mehr an der Baustelle gemacht... wäre noch mal ein Test interessant mit einer definitiv alten Batterie...
    Gesagt getan... hab nun 2 andere V9 Batterien getestet, Ergebnis ist interessant. Der RM funktioniert mit allen Batterien, zeigt aber seit dem ersten Tausch nunmehr nur noch 0%. Jetzt ist wieder die original Batterie drin, die vorhin noch angeblich 100% hatte, mit nunmehr auch 0%.
    Hab einen 2. RM genommen, nur die Batterie entfernt, kurz gewartet, wieder reingesteckt... der ist immer noch bei 100%.

    Ich warte mal bis morgen Abend, mal sehen wie dann der Stand ist... alles sehr merkwürdig.

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Möglicherweise musst Du da noch etwas länger abwarten, da gemäss Loxone Dokumentation Batteriebetriebene Geräte nur alle 52h ein "keep alive" senden.
  • Gast

    #32
    Ich frage mich, wann das endlich mal gelöst wird! Es wird immer von Sicherheit usw. gesprochen. Aber was ist im Ernstfall? Weiß man, ob die Rauchmelder noch genügend Saft haben? Klar kann man die Signalleuchte kontrollieren, aber darum hat man ja ein smartes System, was einem das ganze in einfacher Form anzeigt zur Überwachung.
    Sollte das in der nächsten Version nicht wieder funktionieren, gibt's ne saftige Beschwerde an Loxone....

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      "Weiß man, ob die Rauchmelder noch genügend Saft haben?"
      Doku lesen?

      Batteriewechselanzeige: Kurzer Signalton alle 40 Sekunden

      Das ist total unabhängig ob der Miniserver online bzw. offline ist oder ob du überhaupt einen Miniserver besitzt.
      Du kannst auch das air-modul ausbauen und er funktioniert sicherheitstechnisch immer noch zuverlässig als Rauchmelder.

      D.h. der an den MS/die app übermittelte Batteriestand, ist "nett", aber sicherheitstechnisch nicht relevant.

      Weiters musst du die Melder ohnehin regelmäßig prüfen.
      Machst du das und bemerkst, dass einer piepst, musst du die Batterie wechseln.

      Und im Ernstfall kannst der Versicherung ohnehin nicht erklären, dass die app dir 100% gesagt hat und in Wirklichkeit war die Batterie leer, also der Rauchmelder tot. Die stellen dann vielleicht auch noch in den Raum, dass du noch nie einen Rauchmelder geprüft hast, das Fiasko also nur durch deine grobe Fahrlässigkeit so verlaufen ist. Im worst case hast einfach nur Pech gehabt.

      Ist als überfährst du jemanden beim Rückwärtsfahren, weil du auf der Rückfahrkamera niemanden gesehen hast. Neben dem zivilrechtlichen Ärger, verlierst für die Aktion auch noch den Führerschein. Du musst dich überzeugen dass dort niemand ist, und wenn es bedeutet, dass du aussteigst und nachschaust. Alles nur nicht über eine Kamera.

      Ich würde mal sagen, die saftige Beschwerde kannst du ans Salzamt schicken.
      Als Rückmeldung bekommst du die gleiche Antwort wie von mir, nur mit anderen - vielleicht netteren - Worten

      PS: Wenn der Rauchmelder sein Hauptaugenmerk auf die Ermittlung und Übermittlung des korrekten Batteriestandes legen würde, dann geht das einfach nur auf die Batterie.
      Irgendwo muss ein vernünftiger Kompromiss zwischen Raucherkennung und Integration in irgend ein System gefunden werden.
      Ich denke, wenn der Melder einmal am Tag dem Miniserver sagt, wie es der Batterie geht, ist das ok. Wenn durch ein update mal 100% dort steht und nach einem Tag wieder korrekterweise 87% angezeigt wird ... soll nichts schlimmeres passieren. Er funktioniert und um das geht es schlussendlich.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 27.07.2018, 06:32.
  • Gast

    #33
    Logisch überprüfe ich regelmäßig die Rauchmelder. Aber es geht schlicht und ergreifend darum, dass Monaten falsche Werte angezeigt werden und es sich hier um einen Fehler im Loxone handelt. Und daß der Rauchmelder sich meldet, wenn er leer ist, ist auch klar...

    Kommentar

    • TomKey16
      Smart Home'r
      • 05.10.2016
      • 72

      #34
      Ich finde das auch grenzwertig, und bin da bei Chris, auch weil an allen Stellen immer in den Himmel gelobt wird, was das Smarte Home alles an Handgriffen erübrigt. Das mag für die Oma und Opa der Fall sein, die sich für technische Feinheiten nicht interessieren (können/müssen). Jemand mit einigermaßen technischem Verstehe wird aber schnell merken, dass jede Smarthomeinstallation ist wie EDV, der Garten oder andere Sachen, die “leben“.
      Nichts ist starr und statisch und wo aktive Komponenten sind, bedarf es (noch) der Menschlichen Überwachung und Aufmerksamkeit, denn ansonsten gehen Dinge unter. In der Ferienwohnung, die der Besitzer vielleicht alle paar Monate zu gesicht bekommt, möchte der Besitzer sich sicher schon auf die Anzeige und die Information verlassen, denn sonst ist sie nutzlos und schlecht programmiert.

      Die Aussage, dass man nicht alles sauber und ordentlich programmieren kann lasse ich nicht gelten in einer vom Menschen forcierten Digitalisierung, in der alle 12 Monate eine neue Version veröffentlicht werden muss, damit die Zahlen stimmen und die Konkurrenz in Schach gehalten wird...
      Hier wird, genauso wie bei der IT Sicherheit zu wenig an der Basis und flankierend von der Politik getan, die letztlich nur Spielball der Industrie ist...

      Aber ich schweife etwas ab.

      Update von meiner Seite:
      Der Tausch einer Batterie eines RWM durch eine alte brache eine Änderung in der Form, dass der Melder sich akustisch und der MS mit 8% Batteriestatus am Melder meldete... offenbar nimmt der MS oder der Melder nur gravierende Batteriewerte im negativen Bereich war...
      Das sind meine bisherigen Erfahrungen...

      Kommentar

      • TomKey16
        Smart Home'r
        • 05.10.2016
        • 72

        #35
        So nun ist einiges an Zeit vergangen. Keiner der Melder ist mehr mit Batteriestatus auf 100%. Eine Batterie hat gar schon den Geist aufgegeben... Laut Batterieprüfer ist diese aber noch OK. Nach dem Wechsel der Batterie ist der RWM nun aber wieder auf 100.
        Festzuhalten bleibt, dass die Batterien keine 10 Jahre halten werden. Eine Schande, dass die Hersteller mit solchen Märchenangaben werben...

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #36
          Zitat von TomKey16
          So nun ist einiges an Zeit vergangen. Keiner der Melder ist mehr mit Batteriestatus auf 100%. Eine Batterie hat gar schon den Geist aufgegeben... Laut Batterieprüfer ist diese aber noch OK. Nach dem Wechsel der Batterie ist der RWM nun aber wieder auf 100.
          Festzuhalten bleibt, dass die Batterien keine 10 Jahre halten werden. Eine Schande, dass die Hersteller mit solchen Märchenangaben werben...
          Machen die Autohersteller doch auch mit dem Verbrauch. Da weiß auch jeder dass das Märchen sind...

          Kommentar

          • wild_child
            Extension Master
            • 19.05.2019
            • 157

            #37
            Hallo zusammen,

            habe heute meine Rauchmelder Air überprüft (Funktionstest usw., was man halt regelmäßig machen sollte). Der Batteriestatus ist, obwohl schon 1,5 Jahre im Einsatz, immer noch bei 100%, trotz aktueller Version 10.3.10.16. Wie lange ist denn bei euch die Lebensdauer der Batterie im Schnitt gewesen? Wenn ich den Thread so verfolge, ist ja auf die Anzeige nicht mehr wirklich Verlass...
            Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
            Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
            Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
            Spielwiese: ioBroker, Loxberry

            Kommentar

            • TomKey16
              Smart Home'r
              • 05.10.2016
              • 72

              #38
              Ich habe schon einige der 9V Batterien gegen Akkus getauscht… auf die Anzeige ist also nur rudimentär Verlass.

              Kommentar

              Lädt...