Webservice für Garagentor geht bei mir nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Webservice für Garagentor geht bei mir nicht

    Hallo zusammen,

    ich wollte gerne mein Garagentor über Webservices öffnen (z. B. mit homebridge-loxone-garage). Leider tut sich bei mir nichts.

    http://bridges@192.168.178.200/dev/s...2233445566/Ein
    http://bridges@192.168.178.200/dev/s...3445566/Impuls
    http://bridges@192.168.178.200/dev/s...Garagentor/Auf
    usw.

    Die Rückmeldung sieht an sich nicht so falsch aus (kein Rechteproblem):
    <LL control="dev/sps/io/0a778c3f-003a-f3ff-ffff112233445566/Ein" value="0" Code="200"/>

    Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

    Viele Grüße
    Mirko
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Wie sieht es denn in der Loxone Config aus, sind es Eingänge und was wird damit ausgelöst?
    lg Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Wie romildo schon sagt, ohne Dein Programm kann man hier so rein gar nichts dazu sagen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich dache, ich könne den Torbaustein direkt ansteuern: https://www.loxone.com/dede/kb/tor/

        Das Programm ist wenig komplex. Bild im Anhang.

        Gruß
        Mirko

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Mit dem "Taster AP unter UV" sollte es aber gehen
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Den Torbaustein kannst Du schon direkt verwenden.
            Versuch es doch einfach mal mit der Bezeichnung des Tor-Bausteins. Im Bild #4 ist diese Bezeichnung Tor.
            Also ...../dev/sps/io/Tor/close
            und ..../dev/sps/io/Tor/open
            Das Tor sollte sich dann die unter dem Tor eingetragene Zeit Th in die entsprechende Richtung bewegen.


            lg Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Nö, das ging auch nicht. Auch der Status verändert sich nicht. Offensichtlich wurde der Torbaustein bei den Webservices vergessen. Ich habs jetzt über virtuelle Taster für Öffnen und Schließen und über einen auch physisch vorhandenen Reed-Kontakt gelöst. Danke.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #8
                Bei mir funktioniert dies aber so wie ich es beschrieben habe. Getestet mir Version 8.3.3.21.
                Wieso es bei Dir nicht geht, weiss ich natürlich auch nicht.
                Über virtuelle Taster funktioniert es ja auch und das scheint mit das Wichtigste zu sein.
                lg Romildo

                Kommentar

                Lädt...