4-fach Taster - 6 Funktionen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    4-fach Taster - 6 Funktionen

    Moin Leute,

    ich habe in (fast) allen Zimmer 4-fach Taster. T1 und T2 ist fuer Licht, T3 und T4 sind fuer Jalousien.
    Nun fehlt mir in einigen Zimmern eine Regelung fuer die Raummusik. Da theoretisch mit 4 Tastern mindestens 8 Funktionen theoretisch moeglich sind, habe ich beschlossen, 2 von den Zusatzfunktionen fuer Musik zu verwenden.
    Naemlich wenn ich T1 und T3 gemeinsam betaetige (Funktion 5) und T2 und T4 gemeinsam (Funktion 6).

    Ich habe das logisch einmal abgebildet. In der Simulation klappt das wunderbar. - In der Praxis leider nicht so ganz.

    Wenn ich naemlich z.B. Funktion 5 ausfuehren will, also T1 und T3 gemeinsam druecke, dann passiert es leider sehr selten, dass ich es wirklich schaffe, T1 und T3 absolut synchron zu betaetigen.
    Meistens betaetige ich erst die eine vor der anderen Taste, was dann natuerlich Funktion 1 oder Funktion 3 ausfuehrt, also Licht oder Jalousie schaltet.

    Ich habe jetzt versucht, mit einem Langzeitklick eine Art Countdown vom Tasten zum Schalten zu bauen, aber auch das funktioniert in der Theorie wesentlich besser als in der Praxis.

    Hat von euch jeman eine Idee, wie man sicherstellen kann, dass Funktion 5 oder 6 ausgefuehrt werden, auch wenn die entsprechenden Tasten dafuer nicht absolut synchron betaetigt werden?

    Vielen Dank und Gruss,
    tholle

    PS: Die Regeln zu den Statusbausteinen stehen in den Notizbloecken ueber den entsprechenden Statusbausteinen.
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Ich glaube, ich habe eine Loesung gefunden, mit der ich sehr gut leben kann (siehe Screenshot).

    Der Dimmerbaustein ist fuer Testzwecke drin, damit ich 'live' am Schalter die TI fuer die Langzeitklicks variieren kann, bis ich einen Wert gefunden habe, der gut funktioniert. In meinem Fall ist das 0,23.

    Ich werd's ins WIKI packen, falls das jemand mal braucht.

    Gruss,
    tholle

    PS: Ich rede uebrigens von JUNG-Wippschaltern. Also Schalter, bei denen die Wippen vertikal nebeneinander liegen. Das schliesst aus, dass T1 und T2 oder T3 und T4 gleichzeitig gedrueckt werden koennen. Deswegen T1+T3 oder T2+T4 fuer die Funktionen 5 und 6.
    Zuletzt geändert von tholle; 29.04.2017, 07:24.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Hallo tholle,
      Obwohl Du ja bereits eine Lösung hast, habe ich mir da auch noch Gedanken dazu gemacht.
      So wie im Bild sieht nun meine Variante aus.
      Bemerkungen:
      Der Virtuelle Eingang "Verzögerungszeit" ist wie bei Deiner Version nur für die Ermittlung der Zeit, könnte also auch fix auf 0.23 eingestellt werden.
      Ich habe es nur in der LiveView getestet.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tastenkombination.png
Ansichten: 335
Größe: 111,7 KB
ID: 96085
      lg Romildo

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die "Blumen".

        Verwendest Du bei den Tasten keine Mehrfach- und Langzeitklick? Üblicherweise wird ja Beispielsweise der Langzeitklick für die Ganzfahrt der Jalousie verwendet.
        Ich frage nur, weil es dann noch etwas komplexer werden wird.

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, keine Mehrfach-, und Langzeitklicks. Außer Doppellkick für "Alles aus" an ausgewaehlten Tastern.

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Alles klar.
    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #4
      Romildos Alternative habe ich mit ins Loxwiki aufgenommen.

      thx und Gruss,
      tholle

      Kommentar

      Lädt...