Impuls für n Sekunden sperren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Impuls für n Sekunden sperren

    Hallo,

    ich möchte gerne eine Schaltung bauen, die einen Impuls, der am Eingang anliegt, durchlässt und anschließend für n Sekunden gesperrt wird. D. h., die folgenden Impulse, die am Eingang alniegen, werden für diese n Sekunden geschluckt.
    Mein aktueller Ansatz verwendet einen RS- und einen UND-Baustein sowie einen verzögerten Impuls. Der Eingangsimpuls setzt den RS-Baustein und wird per UND mit dem Ausgang des RS-Bausteins verknüpft. Das ist der Ausgang meiner Gesamtschaltung. Dieser Ausgang wir per verzögertem Impuls auf den R-Eingang des RS-Bausteins gelegt, um diesen für n Sekunden zu sperren.
    Aber irgendwo passt da noch etwas nicht. Entweder ist mein Ansatz falsch oder es ist die Verdrahtung. Ich komme nicht so richtig weiter.

    Gruß,
    Alex
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Wäre auch mein Ansatz.
    Den "Eingang" der Gesamtschaltung über ein UND. An den anderen UND Eingang einen verzögerten Impuls.
    Das sollte doch reichen, dass am Anfang dein Impuls dürber kommt und danach gefressen wird.

    Ich schlucke so für diverse Dinge den Startimpuls.

    Ich glaube dich hauts mit dem RS durcheinand.


    Kannst deine Schaltung screenshotten oder mit der Simulation versuchen?
    Ich würde sagen mit der Simulation kommst dahin wo du willst.

    So wirds schwierig ohne zu sehen was du bisher gemacht hast.

    Kommentar

    • Stewe
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 285

      #3
      Warum nimmst nicht einfach ein flankengesteuertes Wischrelais?
      LG SteWE

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Ich glaub, ich hab mal sowas gemacht (hab leider hier keine Loxone Config, um das nachzubauen).

        Trigger-Eingang auf ein UND.
        Ausgang des UNDs auf das Ziel, sowie auf eine Ausschaltverzögerung mit x Sekunden. Dessen Ausgang invertiert auf das UND.
        Dadurch sollte die Ausschaltverzögerung das UND für die angegebene Dauer blockieren.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          Hier noch eine Version mit Monoflop. (Ist ja im prinzip alles das gleiche)
          Je nachdem was Du als Impuls dann benötigst, könntest Du ihn mittels Monoflop an "Impuls OUT" verlängern oder wenn er auf EIN bleiben sollte am Q vom vorhandenen Monoflop abnehmen.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Impulsunterdrückung2.png Ansichten: 1 Größe: 27,1 KB ID: 96943
          lg Romildo

          Kommentar

          • abertram
            LoxBus Spammer
            • 31.08.2015
            • 209

            #6
            Zitat von Thomas M.
            Ich glaube dich hauts mit dem RS durcheinand.

            Kannst deine Schaltung screenshotten oder mit der Simulation versuchen?
            Ich würde sagen mit der Simulation kommst dahin wo du willst.
            Den RS-Baustein brauche ich gar nicht habe ich gestern noch festgestellt. Ich muss mal gucken, ob ich meinen Ansatz gespeichert oder gleich wieder verworfen habe. Mit der Simulation habe ich es versucht, aber nicht das herausbekommen, was ich haben wollte.

            Zitat von Stewe
            Warum nimmst nicht einfach ein flankengesteuertes Wischrelais?
            Kannte den Baustein bis jetzt nicht. Habe mir die Doku durchgelesen und weiß nicht so richtig, wie mir der Baustein helfen soll.

            Zitat von Christian Fenzl
            Trigger-Eingang auf ein UND.
            Ausgang des UNDs auf das Ziel, sowie auf eine Ausschaltverzögerung mit x Sekunden. Dessen Ausgang invertiert auf das UND.
            Dadurch sollte die Ausschaltverzögerung das UND für die angegebene Dauer blockieren.
            Den RS-Baustein brauche ich gar nicht habe ich gestern noch festgestellt. Dann würde meine Schaltung deinem Vorschlag entsprechen.

            Zitat von romildo
            Hier noch eine Version mit Monoflop.
            Danke! Der Vorschlag gefällt mir. Werde ich heute Abend verproben.

            Gruß,
            Alex

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mit dem flankengetriggerten Wischrelais, ohne zusätzliche Bausteine, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es geht, da dieses ja bei jedem Impuls an Tr wieder neu gestartet wird. Dazu müsste Stewe etwas genauer erklären wie er es meint.

              Die vorgeschlagene Möglichkeit von Christian Fenzl ist doch genau die gleiche wie meine, nur eben mit einer Ausschaltverzögerung an Stelle eines Monoflop

            • abertram
              abertram kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jetzt, wo du es sagst, sehe ich das auch. Danke!
          Lädt...