Tracker impulsabhängig schreiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 292

    #1

    Tracker impulsabhängig schreiben

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich jetzt schon seit Stunden mit einem Problem und habe auch schon das ganze Forum durchsucht, aber eine funktionsfähige Lösung habe ich nicht gefunden. Es geht um folgendes:

    Ich habe einen Statusbaustein, der aus diversen Sensoren, die zu unterschiedlichen Zeiten Werte liefern, einen Text mit den Werten der Sensoren zusammenstellt. Diesen Text will ich zu bestimmten Zeitpunkten, die durch einen Impuls ausgelöst werden, in einen Tracker schreiben. Es funktioniert aber leider nicht.

    Ich habe den Impuls auf den Eingang I4 des Statusbausteins gelegt, aber da sich die Werte der Eingänge I1-I3 ständig ändern, ändert sich dementsprechend auch der Text am Ausgang des Statusbausteins und somit werden ständig Trackereinträge generiert. Ich müsste irgendwie den Ausgang des Statusbausteins erst abhängig vom Impuls an den Tracker weiterleiten, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das anstellen kann!?

    Bin für jeden Tipp dankbar,
    Viele Grüße,
    Tom
    Zuletzt geändert von tom37; 06.05.2017, 13:37.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Der Statusbaustein, wechselnde Werte und der Tracker. Du hast sicher den Tracker über die Eigenschaften angebunden. Zieh den Tracker mal auf die Seite und verbinde ihn mit dem TQ. Deine Textzusammenstellungen knüpfst Du an AI4=1 Für AI4=0 darf es gar keine Aktion geben. So sollte das eigentlich gehen.
    Geht das so noch immer nicht, dann musst Du Deine Werte alle durch jeweils einen Analogspeicher schicken und den Impuls auf die TR's der Analogspeicher. So kommen alle Werte gleichzeitig am Statusbaustein an.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 292

      #3
      Der Trecker hängt schon an TQ. Das Problem ist, dass ich auch bei AI4=0 einen Text ausgeben will, der etwas anders lautet als bei AI4=1. Bei jedem Wechsel von 0 auf 1 oder umgekehrt soll in den Trecker geschrieben werden. Aber Du bringst mich da auf eine Idee: Gibt es einen Baustein, der bei Veränderung eines Eingangs (von 0 auf 1 oder von 1 auf 0) einen Impuls ausgibt? Dann könnte ich hinter den Statusbaustein noch einen 2. Statusbaustein hängen und dann mit diesem Impuls arbeiten.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Okay, wenn Du auch bei AI4=0 einen Text ausgeben willst, ist das ja noch besser. Oder sind da dann auch Werte drin?
        Ja, nimm den Tastschalter.
        Da jetzt noch ganz andere Bedingungen hinzukommen, kann ich ohne komplette Logik auch nichts mehr dazu sagen.
        Analogspeicher -> Statusbaustein; Impuls -> Tastschalter -> Qon/Qoff -> TR's der Analogspeicher
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • tom37
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 292

          #5
          Hallo Svethi,

          nochmals vielen Dank für die Tipps! Ich musste am Anfang noch eine Eingangsverzögerung einfügen, damit wirklich alle Signale synchron ankommen, damit und Deinem Tipp hat es dann endlich funktioniert!

          Viele Grüße,
          Tom

          Kommentar

          Lädt...