Problem mit zeitlich begrenzter Einschaltdauer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albert
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 106

    #1

    Problem mit zeitlich begrenzter Einschaltdauer

    Liebe Leute,

    bitte um Euer Feedback, ich stehe irgendwie auf der Leitung...

    Ich möchte für eine Skimmer-Pumpe eine ganz einfache Steuerung:
    Wenn diese manuell aktiviert/eingeschalten wird, soll sich diese einfach nach einer Stunde wieder selbständig ausschalten.
    Ich habe versucht, das ganze mit dem Treppenhaus-Baustein umzusetzen und habe den Wert TH=3600 (s) gesetzt.
    Die Pumpe lässt sich problemlos einschalten, aber sie schaltet sich nicht eigenständig wieder aus...
    Wo liegt mein Denkfehler?
    Danke!! Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: skimmer.png
Ansichten: 468
Größe: 98,7 KB
ID: 97483
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Hmmh, du könntest die Zeit ja mal auf 5 Sekunden setzen und dann im Liveview-Modus schauen was passiert. Wenn Q2 auf 0/Aus geht, ist die Pumpe dann aus?
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Vielleicht schaltest Du in der Visu auch den Eingang O und nicht Tr. Am Besten einfach mal im LiveView beobachten, was genau passiert, wenn Du die Pumpe einschaltest.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • Albert
        Extension Master
        • 04.09.2015
        • 106

        #4
        Xenobiologist: Ich hatte es auch mit 10 Sekunden im Echtmodus probiert. Die Pumpe geht an, aber hört nicht auf.

        Gerd Clever: Wie kann ich die Eingänge von O auf TR ändern?

        Wenn ich Liveview starte schaut das ganze so aus. (Habe die Zeit TH wieder auf 10 Sekunden gesetzt), aber Ausgang bleibt bei "Ein"

        Kommentar

        • Albert
          Extension Master
          • 04.09.2015
          • 106

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Skimmer2.png
Ansichten: 324
Größe: 11,1 KB
ID: 97501

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #6
            Das Bild gibt an Infos nicht viel her. Wie sieht das Ganze denn in der Visu aus?

            Was passiert, wenn Du einen virtuellen Eingang (Digitaleingang, Taste) auf Tr legst und diesen visualisierst, klappt es dann darüber aus der Visu heraus die Pumpe für einen begrenzenden Zeitraum zu schalten?
            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Albert Dir ist bekannt, dass du in der Visu auf die Uhr klicken musst, nicht auf den Schalter?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5112.PNG Ansichten: 1 Größe: 18,0 KB ID: 97506

              Der Schalter rechts wurde von Loxone später eingeführt, damit wir uns was überlegen können, wie wir das Dauer-Ein per Logik wieder wegbekommen ;-)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Albert
                Extension Master
                • 04.09.2015
                • 106

                #8
                Christian Fenzl Danke! Ja genau das war der (Denk-)Fehler!
                Optimal ist das mit dem Schalter daneben wirklich nicht.

                Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das ganze mit dem Treppenlicht-Baustein umsetzen werde, da ich nicht der einzige Nutzer bin ;-)
                (Und der Hintergrund ist ja, dass die Pumpe nicht ewig laufen soll, wenn sie eingeschalten wird.)

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #9
                  Du kannst ja in Deinem Account den Treppenlichtschalter verwenden, dann kannst Du auch für Wartung o.ä. Manuell steuern und bei normalen Nutzern verwendest Du einen virtuellen Eingang als Taster und legst diesen an den Tr des Bausteines
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Fage?
                    Warum benutzt du nicht ganz schlicht und einfach eine Auschaltverzögerung, die liegen doch als baustein dabei. einschalten und nach T#1h wieder auschalten. Fertig ist der Salat.

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6320

                      #11
                      Der wird nicht visualisiert. Der Treppenlichtbaustein kann über die Visu "abgebrochen" werden. Über die schlicht und einfach Ausschaltverzögerung brauchst Du dann noch einen weiteren VI um die Laufzeit zu verkürzen
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Albert
                        Extension Master
                        • 04.09.2015
                        • 106

                        #12
                        Danke für den Input!

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          visu?
                          mann kann aber jeden Taster (EINGANG) in einer Visu darstellen oder irre ich mich da? Also wenn ich ein taster darstellen kann kann ich auch anhand seiner verknüpfung sagen was er machen soll.
                          er soll ja nicht die Ausverz. in der visu anzeigen sondern nur was davor ist.(EINGANG)Taster

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6320

                            #14
                            Ja, Visu,
                            Dein Taster (VI) wird nur beim draufdrücken grün und Du hast absolut kein Response was passiert. Der Treppenlichtschalter zeigt Dir auch die Restlaufzeit an.
                            Vllt solltest Du Dir das in der Visu mal ansehen, dann siehst Du den Unterschied. Und wie bereits auch schon erwähnt, wenn Du jetzt auch noch vorzeitig abbrechen willst, weil Du Wartungsarbeiten durchführst, oder die Pumpe defekt ist und nicht durchbrennen soll, musst Du mit VI's noch einen weiteren zum Abbrechen einfügen
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              das war aber nich seine frage, frage war wie er schaft das die pumpe wieder ausgeht, da es ja mit dem Treppenlicht nicht ging bei ihm.(Denkfehler), was er noch dazu programiert hat stand nicht weiter im text.
                              mir ist schon klar das noch mehr aufwand nötig ist um es so zu gestallten das alles so angezeigt wird wie es sein soll/kann. Aber Punkt ist, seine Fragestellung. und die ganz einfach. das drumherum ist eine andere geschichte.

                              so gut nun. er hat nun einen ansatz damit kann er spielen

                              Kommentar

                              Lädt...