Verbraucher (z.B.: WM, T) ausschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #1

    Verbraucher (z.B.: WM, T) ausschalten

    Hallo zusammen,

    das Thema gibt hier sicher schon irgendwo im Forum. Im Wiki und mit einer kurzen Suche habe ich allerdings nicht das genau passende gefunden.
    Ich habe sowohl für die Waschmaschine als auch für den Trockner eine SmartSocket, die den Verbrauch ermitellt. (Alles nur zum Spaß)
    Wenn ich auf den Verbrauchszähler in der App schaue, dann zeigt mir dieser WM 0,08 W und T 0,1 W an, obwohl die Geräte aus sind.
    Das muss daran liegen, dass die Steckdose noch eingeschaltet sind.

    Wie kann ich am besten umsetzen, dass wenn die Werte z.B. 10 min lang so niedrig sind, die Steckdosen ausgeschaltet werden?
    Einschalten müsste ich mir dann noch was Schlaues überlegen, derzeit komme ich noch problemlos an die Steckdosen ran und kann den Knopf drücken.
    Auf Dauer könnte das die bessere Hälfte aber nerven, sodass ich irgendeine Automation brauche :-)

    DANKE!
    Mega
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Die Geräte haben heute alle Elektronik. Einige Öffnen die Tür nur mit Strom. Mich würde also nicht wundern wenn dieser Verbrauch von den Geräten kommt. Das Relais ist wie gesagt ein Bistabiles und verbraucht nur etwas beim Schaltvorgang.
    Ziehe doch einfach mal die Geräte ab, dann wirst Du es sehen.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #3
      Ist ja eigentlich auch egal, wer den minimalen Strom verschwendet. Ich möchte dies vermeiden, in dem ich es auswerte und dann die Steckdosen ausschalte. Hast du dazu auch eine kleine Denkhilfe?


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Ja klar, Wenn Leistungsausgang kleiner 1W aktiviere die Einschaltverzögerung von 10 Min.
        Wenn Du aber Geräte hast, die zum Tür öffnen tatsächlich Strom benötigen solltest Du Dir dringend etwas einfallen lassen dass die Steckdose wieder angeht, sonst sieht der WAF sehr schlecht aus :-)
        Vielleicht ein BWM im HWR, dann kannste die Steckdose anschalten wenn jemand im HWR ist

        Aber bedenke, die SmartSockets verbrauchen für Ihre Air Kommunikation ja auch Strom
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Ausschalten wie svethi vorgeschlagen.
          Einschalten z.B. sobald jemand die "Waschküche" betritt (Bewegungsmelder?) oder das Licht einschaltet?

          Kommentar

          • macgee
            Smart Home'r
            • 02.12.2015
            • 86

            #6
            Habe mal kurz überschlagen, 0,2 W Gesamtverbrauch geben unter 2kWh imJahr, ca 50 Cent Stromkosten. Ein BWM für 50 € word sich erst in 100 Jahren amortisieren. Allerdings braucht ein BWM auch ~ 1 Watt. Da wird der ROI schwierig. Ciao macgee


            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              50µA kann ein BWM brauche ;-) und in der ganzen Rechnung ist der Verbrauch der SmartSockets nicht enthalten
          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #7
            Ich werde es ggf. heute Abend mal ausprobieren. Der BWM ist im HWR schon vorhanden. :-)
            Mir geht es auch nicht nur um die Vermeidung der Stromkosten.
            Ich könnte ja auch gleich eine Pushnachricht schicken, dass die Geräte fertig sind, usw.

            In der Liveview sehe ich übrigens die geringen Verbräuche die in der App angezeigt werden nicht.
            Muss ich ggf. mal mit den Einheiten gucken.
            Als erstes muss man ja Zugriff zu der geringen Leistung der Steckdose bekommen. Sprich P mit Einheit <v.3> ?
            Erst danach kann ich die Einschaltverzögerung oder was auch immer testen.
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            Lädt...