Virtuelle HTTP Eingänge.........

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swede
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 81

    #1

    Virtuelle HTTP Eingänge.........

    Hi Loxonauten!

    Folgendes Problemchen:

    Ich habe einen Virtuellen Eingangs befehl erstellt( URL ist alles klar), mit dem ich von einem anderen MS einen Analogen Wert abgreifen möchte!
    nur komm ich nicht ganz dahinter wie ich den wert jetzt bekomme!?
    Via Browser geht der eingegebene Link,im Virtuellen HTTP Eingang aber nicht!

    mehr als eine 0 bekomme ich ich da nicht raus!?
    hat einer von euch einen Denkansatz für mich!?
    bzw. weis wo es hacken könnte!?

    danke euch mal im vorraus
    Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtueller HTTP Eingang.png
Ansichten: 558
Größe: 158,5 KB
ID: 9775
    Zuletzt geändert von swede; 26.10.2015, 14:16.
  • Andrii Kuzmuk
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 142

    #2
    Hi, Auf Doku findest Du eine Musterdatei mit welcher Werte zwischen Miniserver senden können.
    Die richtige Datei ist " Loxone Config - Kommunikation zwischen zwei Miniserver"
    http://www.loxone.com/dede/service/dokumentation/l...
    Wichtig, richtige VI eingeben.

    Gruss
    Andrei

    Kommentar

    • swede
      Smart Home'r
      • 26.08.2015
      • 81

      #3
      Hi Andrei

      Das funzt nicht! die beiden MS sind ja nicht im selben netzwerk!!!

      Kommentar

      • ThomasRatte
        Extension Master
        • 31.08.2015
        • 113

        #4
        Hallo Swede,

        dann nimmst Du die Externe Adresse des zweiten Miniservers.

        Auf der Empfangs-Seite legst Du einen Virtuellen Eingang an:
        Bsp.: Name_des_Virtuellen_Eingangs

        Auf der Sende-Seite legst Du einen virtuellen Ausgangsbefehl mit http://User:Password@IP-Empfangsseite an
        darunter legst Du Befehle für die einzelnen Werte an:
        /dev/sps/io/Name_des_Virtuellen Eingangs/<v>

        Dann musst Du noch schauen, ob Digital oder Analog eingestellt sind und dann sollte es gehen


        Schönen Gruß
        Thomas Ratte
        Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos



        Schönen Gruß
        Thomas Ratte

        Kommentar

        • swede
          Smart Home'r
          • 26.08.2015
          • 81

          #5
          Hi Thomas

          Irgenwie will die variante auch nicht wirklich klappen.......weis nich wirklich woran es noch krankt......ggg

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Mir kommt das \v"12,0" bei der Befehlserkennung komisch vor.
            Wie schaut denn das HTML aus, dass du (z.B. im Webbrowser) bekommst?

            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • swede
              Smart Home'r
              • 26.08.2015
              • 81

              #7
              hi

              bitte der HTML aus dem Browser
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: HTTP Abfrage.png
Ansichten: 519
Größe: 108,2 KB
ID: 9965
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Andrii Kuzmuk
                Extension Master
                • 29.08.2015
                • 142

                #8
                Bei mir hat es 2 Wochen gedauert, bis ich richtig Befehle gemacht.
                Schritt für Schritt. Dann bist Du dran.

                Zeige deine Screenshots, dann kann man was raten.
                Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 27.10.2015, 17:34.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #9
                  Du müsstest doch nach dem Text vor dem Zahlenwert suchen, also etwa
                  value="\v

                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • swede
                    Smart Home'r
                    • 26.08.2015
                    • 81

                    #10
                    ja christian das hab ich auch schon versucht, sitz da seit gestern dran,
                    hab mir von loxone die schritt für schritt anleitung reingezogen, und es jetzt mal so wie Thomas Ratte ( Danke Dir ) angelegt, aber leider ohne erfolg...

                    @Andrii
                    Und wie hast du das hinbekommen!?

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #11
                      Wir hatten bei der Ochsner Anbindung mit Elektrofuzzi mal das Problem mit Umlauten/Sonderzeichen. Hast du mal probiert, den Aussenfühler umzubenennen in Aussenfuehler oder im HTTP-Eingang als Aussenf%C3%BChler zu urlencoden?
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • swede
                        Smart Home'r
                        • 26.08.2015
                        • 81

                        #12
                        ich werd den mal umbenennen und versuch nehm einfach mal AT und schau was passiert!?

                        so hab den jetzt mal auf Aussentemperatur geändert, hat auch keinen erfolg gebracht......
                        Zuletzt geändert von swede; 27.10.2015, 18:08.

                        Kommentar

                        • Andrii Kuzmuk
                          Extension Master
                          • 29.08.2015
                          • 142

                          #13

                          Zuerst muss man an zweiter MS Virtueller Eingang machen und VI Nummer merken.
                          Dann in der erste MS mit ATF muss Befehl mit VI Nummer von zweiten MS schreiben.

                          Bei mir waren folgenden Fehler
                          1. Als VI muss man richtige VI Nummer angeben, nicht Name
                          2. Dann musst Du noch Analog einstellen

                          Kommentar

                          • swede
                            Smart Home'r
                            • 26.08.2015
                            • 81

                            #14
                            hast du da ein beispiel für mich!?
                            Hab da mal VCI 23 beim Virtuellen Eingang und VQ3 am Virtuellen Ausgang zb. bei mir da jetzt !?

                            Kommentar

                            • romildo
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 5161

                              #15
                              Hallo

                              Sofern ich dies richtig interpretiere, mache ich es in die ander Richtung.
                              (Wie in der Beschreibung von Thomas Ratte)

                              Sendeseite:
                              Virtueller Ausgang Adresse: Virtueller Ausgangsbefehl Befehl bei Ein:
                              /dev/sps/io/NameDesVirtuellenEingangs/<v>
                              (Als Name kann auch die Anschlussbezeichnung genommen werden)

                              Empfängerseite:
                              Virtuellen Eingang als Analogeingang (Standard-Eingang kein HTTP-Eingang)
                              Bezeichnung: NameDesVirtuellenEingangs (ohne Sonderzeichen und Leerzeichen)


                              V7.1.9.30
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von romildo; 27.10.2015, 19:23.
                              lg Romildo

                              Kommentar

                              Lädt...