Virtuelle HTTP Eingänge.........

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrii Kuzmuk
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 142

    #16
    Eine Bildanleitung fuer 2 MS - Verbindung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 27.10.2015, 19:32.

    Kommentar

    • swede
      Smart Home'r
      • 26.08.2015
      • 81

      #17
      so, wenn ich im browser jetzt so: /dev/sps/io/AT-Neufeld abfrage kommt der wert!
      wenn ich aber so abfrage : /dev/sps/io/AT-Neufeld/v dann kommt kein wert!!!

      versteh ich nicht so recht, wie soll ich dann beim virtuellen Eingang dann den wert abfragen wenn er das nicht nimmt!?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #18
        Hallo swede,

        Habe in #15 eine Beispielconfig vielleicht hast du sie noch nicht gesehen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • swede
          Smart Home'r
          • 26.08.2015
          • 81

          #19
          Hi Romildo

          Nach deinem beispiel hab ich das auch gemacht, es hapert meines erachtens nur an der werteabfrage!!! mit dem: \v wie in post#17

          aber für heute lass ichs mal gut sein!
          morgen ist auch noch ein tag.........

          DANKE EUCH für euren input!!!
          Zuletzt geändert von swede; 27.10.2015, 20:31.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #20
            Hallo swede,
            Bist du dir da sicher, dass du es so wie ich gemacht hast?
            In deinem Fall gehst du aus meiner Sicht in die andere Richtung, das heisst, du frägst in MS 2 einen Wert von MS 1 ab.
            Ich hingegen schicke einen Wert von MS 1 nach MS 2.

            Macht aber nichts.
            In deinem Fall müsste folgendes funktionieren:
            Virtueller HTTP Eingang, URL:
            Code:
            http://benutzer:passwort@IP_MS/dev/sps/io/AT-Neufeld/state
            Virtueller HTTP Eingang, Abfragezyklus [s]: 10


            Virtueller HTTP Eingangsbefehl, Befehlserkennung:
            Code:
            value="\v
            Bemerkung:
            Beim Testen darauf achten, dass der Abfragezyklus auf 10 Sekunden eingestellt ist!

            V7.1.9.30 Variante 2
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von romildo; 27.10.2015, 21:12.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #21
              Mir fällt grad ein, ich habe bei Loxone am 6.10. ein Ticket #241087 bezüglich der REST Webservices aufgemacht. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang - wobei deine am Anfang gepostete XML-Antwort ja richtig ausgesehen hat.

              lg, Christian

              Software: REST Webservices - falscher State als Antwort
              Hallo!
              Das REST Webservice scheint bei mir immer falsche Statusrückmeldungen zu liefern.
              - Beim Aufruf mit On und Off liefert die Rückmeldung nicht die durchgeführte Änderung (wird On geschaltet, kommt als value 0 zurück.
              - Beim Aufruf mit /state auf unterschiedliche Bausteine (Taster, Komfortschalter) kommt ebenfalls immer 0 zurück, obwohl der Taster/Komfortschalter ein ist.
              - Nur bei physischen Ausgängen scheint beim /state-Aufruf der zurückgelieferte value korrekt zu sein.

              Könntet ihr das bitte mal ausprobieren!
              Danke und lg,
              Christian
              softwareversion: 7.1.9.30
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • ThomasRatte
                Extension Master
                • 31.08.2015
                • 113

                #22
                Hallo Swede (Thomas)

                musst Du denn zwangsläufig abfragen?
                Meine Anleitung bezieht sich auf einen Push vom MiniServer, was aus meiner Sicht auch sinnvoller ist, da er sofort bei Werte-Wechsel ausgeführt wird. Wenn Du eine HTML Abfrage machen willst, musst Du diese immer durch z.B. einen Impulsgeber antriggern.

                Schönen Gruß
                Thomas Ratte
                Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos


                Schönen Gruß
                Thomas Ratte

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #23
                  Hallo Swede
                  Habe in 20# bei URL den Port vergessen. Also:
                  URL:
                  Code:
                  http://benutzer:passwort@IP_MS:[B]PORT[/B]/dev/sps/io/AT-Neufeld/state
                  Gast Ratte
                  Ich kann dir da nur beipflichten, genau aus diesem Grund mache ich es auch so, wie in meiner Beispielconfig #20 Variante 1.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • swede
                    Smart Home'r
                    • 26.08.2015
                    • 81

                    #24
                    So, als Erstes mal ein riesengroßes DANKE an EUCH für Eure mithilfe!!!

                    ABER, jetzt kommt´s.........

                    Der Schei...... tut nicht was er soll!!! oder bin ich etwa der depp da!?

                    Beim VT-Ausgang hab ich den wert der gesendet werden soll, beim VT-Eingang zut sich nix!!! Werder mit......

                    /dev/sps/io/NameDesVirtuellenEingangs/<v> oder
                    /dev/sps/io/NameDesVirtuellenEingangs/state oder
                    /dev/sps/io/NameDesVirtuellenEingangs\v

                    egal wie ich das eingebe da tut sich nix!


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VT-Ausgang01.png
Ansichten: 380
Größe: 139,9 KB
ID: 10106 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VT-Eingang01.png
Ansichten: 388
Größe: 137,1 KB
ID: 10107 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VT-Ausgang02.png
Ansichten: 355
Größe: 149,8 KB
ID: 10108




                    Kommentar

                    • Andrii Kuzmuk
                      Extension Master
                      • 29.08.2015
                      • 142

                      #25
                      Hallo, Swede,
                      wie schon oben gesagt.
                      Der Fehler ist auch in Befehl und zwar nicht Name des Eingangs sondern VI- Nummer musste sein.
                      Es gibt eine Mischung in Eingänge - Ausgänge .

                      Siehe bitte #16



                      Gruss

                      Andrei
                      Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 28.10.2015, 16:50.

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5161

                        #26
                        Hallo swede,
                        So funktioniert das nicht!
                        Du vermischt da verschiedene Möglichkeiten.
                        Mach mal einfach folgendes:
                        Nimm den HTTP-Eingang von deinem Bild in der Mitte.
                        Aendere die URL wie folgt:
                        An Stelle von \v muss /state stehen
                        Dann gehst du beim selben Eingang auf den Eingangsbefehl und schreibst dort unter Befehlserkennung: value="\v
                        Dies entspricht dann der Variante 2 in meinem Beispiel.
                        Wenn dies funktioniert, können wir auch noch Variante 1 besprechen.
                        lg Romildo

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #27
                          Hallo swede,
                          Für obige Aenderung musst du noch bei der URL AT-Neufeld in AT-Neufeld01 ändern!
                          Also:
                          Code:
                          http://user:passwort@IP:Port/dev/sps/io/AT-Neufeld01/state
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          • swede
                            Smart Home'r
                            • 26.08.2015
                            • 81

                            #28
                            Hi Romildo

                            Also ich hab die URL auf /state geändert, zum xten mal.......
                            bei value hab ich "\v drinnen JETZT bekomme ich mal eine 1 raus........
                            aber mehr nicht geschickt wird ein ANALOGWERT !!!

                            Kommentar

                            • romildo
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 5161

                              #29
                              Du musst alles schreiben also: value="\v
                              lg Romildo

                              Kommentar

                              • swede
                                Smart Home'r
                                • 26.08.2015
                                • 81

                                #30
                                BINGO DANKE DIR!!!!

                                also lags an dem deppen der vor der kiste sitz!!!! ggg

                                DANKE JETZT GEHTS!!!

                                Kommentar

                                Lädt...